Förderprogramme der UA Ruhr (MERCUR)
Begleitung und Koordinierung der Förderprogramme der UA Ruhr (MERCUR)
MERCUR wurde 2010 gegründet und fördert seitdem die Kooperation zwischen der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen, die seit 2007 in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) verbunden sind. Das erfolgreiche und etablierte Programm wird nun, nach Auslaufen der Förderung der Stiftung Mercator, unter dem Dach der UA Ruhr in leicht veränderter Form fortgeführt.
Mit der Projektförderung fördert MERCUR qualitativ hochwertige Forschungsprojekte mit dem Ziel langfristiger Zusammenarbeit, die von Wissenschaftler*innen von mindestens zwei Universitäten der UA Ruhr getragen werden. Die Laufzeit der geförderten Projekte beträgt bis zu zwei Jahre mit einer Projektgesamtsumme von bis zu 300.000 Euro. Early Career Researcher und Neuberufene können in einer eigenen Förderlinie Projekte in Höhe von bis zu 100.000 Euro beantragen.
Die Komponente Strukturförderung unterstützt gezielt den Ausbau langfristig angelegter Strukturen und damit die Weiterentwicklung der UA Ruhr. Eine aktuelle Ausschreibung liegt bis dato noch nicht vor.
Der Antragsprozess in der Projektförderung erfolgt zweistufig: Einzureichen bis zum 15. Mai 2025 ist eine Projektskizze, die durch die Rektorate evaluiert wird, bevor die Einladung zur Vollantragstellung erfolgt.
Wichtige Dokumente:
Weitere Informationen zum Ablauf des Verfahrens finden Sie auf der UA Ruhr-Website.