Verbundforschung in Horizon Europe

 

Verbundprojekte im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe sind Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (Research and Innovations Actions), an denen sich Konsortien mit mindestens drei Rechtspersonen aus drei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Staaten beteiligen.

Ziel ist die Entwicklung neuen Wissens sowie neuer Technologien, Verfahren, Produkte und Dienstleistungen.​ Darüber hinaus fördert Horizon Europe auch forschungsbegleitende Maßnahmen zur Koordination, Vernetzung und Unterstützung von Forschung (Coordination and Support Action). Gemeinnützige (non-profit) Einrichtungen und Hochschulen erhalten übrigens in der Regel eine Förderung in Höhe von 100% der förderfähigen Kosten.

Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Förderaufruf für Ihre Forschungsidee, möchten sich an einem bestehenden Konsortium beteiligen oder planen Sie eine koordinierte Antragsstellung? Dann sprechen Sie uns gerne an: eu-ssc@uni-due.de 

Fördermöglichkeiten für Verbundprojekte in Horizon Europe

 

Aktuelle Aufrufe und Bekanntmachungen

Aktuelle Aufrufe ("Calls for Proposals") im Rahmen von Horizon Europe werden auf dem Funding & Tenders Portal der EU-Kommission veröffentlicht. Gerne unterstützen wir Sie bei der Recherche passender Aufrufe.

Auf dem Portal finden Sie zudem relevante Dokumente rund um die Antragstellung als auch Berichte und Statistiken zu laufenden Projekten. Auch eine Bewerbung als Gutachterin oder Gutachter für Projektanträge ist dort möglich – eine gute Möglichkeit, Horizon Europe und die europäische Verbundforschung kennenzulernen.

Europäische Verbundprojekte an der UDE

Sie möchten sich inspirieren lassen?

Eine Übersicht europäischer Verbundprojekte an der UDE finden Sie auf den Forschungsseiten der UDE.  

Allgemeine Informationen zu EU-finanzierten Forschungs- und Innovationsaktivitäten sowie laufenden Projekten finden Sie auf der CORDIS-Plattform der EU-Kommission.

Antragstellung und Support

Das EU-Büro des Science Support Center unterstützt Forschende der Universität Duisburg-Essen mit auf individuelle Bedarfe abgestimmten Beratungsangeboten, um die Erfolgschancen Ihrer Anträge zu erhöhen. Sprechen Sie uns gerne an: eu-ssc@uni-due.de 

Unser Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst:

  • Beratung und Information zu europäischen Fördermöglichkeiten für Verbünde, von der ersten Idee bis zur finalen Einreichung
  • Unterstützung bei der Recherche und Auswahl geeigneter Förderprogramme für Ihr Vorhaben
  • Konzeptionell-strategische Beratung und Unterstützung bei nicht-technischen Aspekten des Antrags
  • Prüfung der Konsistenz Ihres Antrags sowie Unterstützung beim Einreichungsprozess
  • Hands-on-Support in der Vorbereitungsphase koordinierter Anträge sowie Mentoring und Helpdesk für Projektmanagerinnen und Projektmanager laufender Verbundprojekte
  • Vernetzung und Austausch mit Universitätsverwaltung, Rektorat und externen Stellen (z. B. Nationale Kontaktstellen für Horizont Europa, Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen KOWI)
  • Enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Forschungsförderung & Drittmittel (SG 6.3), die Sie bei Budgetplanung, rechtlichen und vertraglichen Fragen unterstützen

Wir arbeiten eng mit dem Sachgebiet Forschungsförderung & Drittmittel (SG 6.3) zusammen. Fragen zur Budgetplanung und Vertragsgestaltung sowie Fragen zur Projektdurchführung und -abrechnung klären Sie bitte frühzeitig direkt mit den Kolleg*innen von SG 6.3.