Forschung für die Bau- und Immobilienwirtschaft Lehren, Lernen, Forschen

Um sowohl die Arbeits- als auch die Lehr-/ Lernprozesse mit Hilfe von innovativen Methoden über die gesamte Wertschöpfungskette transformieren zu können, sind als Basis vertiefte Kenntnisse über die aktuelle wie auch die zukünftige Arbeitsumwelt und die davon abgeleiteten geforderten Kompetenzen notwendig.

Hinzu kommt die Erlangung von Erkenntnissen über motivationale und emotionale Aspekte, welche Einfluss haben auf die Akzeptanz und den Willen zur Mitgestaltung. Daneben sind organisationale Aspekte, welche die Interaktion und Kooperation aller Beteiligten einbezieht ebenso relevant. Nur so können Transformationsprozesse rückkoppelnd gesteuert und zielführend umgesetzt werden.

Forschungsergebnisse sind in der Regel frei verfügbar und zum Teil auch für den unmittelbaren Gebrauch z.B. in Lehrveranstaltungen bestimmt.

Der Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik konzentriert sich im Kern auf zwei Forschungsfelder, welche inhaltlich an die Forschungsschwerpunkte der Fakultät Ingenieurwissenschaften angelehnt sind:

Kontakt

Universität Duisburg-Essen
Lehr- und Forschungsbereich
Fachdidaktik Bautechnik
OStR. i. HD. Dr.-Ing. Christian K. Karl
Universitätsstr. 15
D-45141 Essen

Telefon: +49 (0)201 183-2849
Fax: +49 (0)201 183-2637
e-mail: bautechnik@uni-due.de

Projektförderer & Unterstützer

Netzwerkpartner

bimNRW