Chameleon
Planspiele adressieren vielfältige Kompetenzen International ausgerichtetes Online-Planspiel
Auf Basis der bislang geführten Diskussion um Kompetenzen und deren Erwerb in der akademischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung wurden durch empirische Studien die aktuell geforderten Kompetenzen für die Bauindustrie erfasst wie auch die derzeitig gängigen Planspiele für die bauwirtschaftliche Ausbildung untersucht.
Es hat sich dabei herausgestellt, dass sich vor allem die Planspielmethode anbietet um innerhalb eines Lehr-/ Lernszenarios möglichst viele der in der Bauwirtschaft geforderten Kompetenzen gleichzeitig fördern zu können. Die Untersuchung der aktuell verwendeten Planspiele in der bauwirtschaftlichen Ausbildung zeigte zudem, dass u.a.
- die Planspielmethode in dieser Domäne wenig verbreitet ist und
- die intendierten Kompetenzen mit den vorhanden Planspielen nur unzureichend abgedeckt werden können.
Es wurde ebenfalls deutlich, dass in der deutschen Bauwirtschaft, welche einen signifikanten Anteil am BIP hat und den Großteil ihrer Bauleistungen im Ausland umsetzt, die internationale Dimension ein fester Bestandteil geworden ist. Diese Tatsache gilt aber nicht nur für die deutsche Bauwirtschaft, denn Fachvertreter aus dem Ausland sehen diese Entwicklung ebenso und sprechen daher der internationalen Dimension ebenfalls eine ausgesprochen hohe Relevanz zu.
Auf dieser Basis wurde als erster Modellprototyp das brettbasierte Planspiel „Construction Giant“ entwickelt, woraus schließlich in Zusammenarbeit mit der Stanford University und dem Georgia Institute of Technology das Online-Planspiel "Chameleon" entstand.
Das Chameleon-Projekt (Projektseite) wurde als Good Practice-Beispiel in die Materialsammlung des Projekt nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) aufgenommen.
Dank gilt hier v.a. dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD), welcher dieses Projekt im Rahmen des bundesweit und studienübergreifend ausgeschriebenen Programms „Innovationen in der Lehre: die internationale Dimension der Lehre erfolgreich stärken“ aus Mitteln des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft finanziell gefördert hat. Von den 76 eingereichten Projekten erhielten zehn eine Förderungszusage durch den DAAD.