Promotionen, Abteilung Bauwissenschaften, Uni DUE

Kontakt

Anfragen an den Promotionsausschuss richten Sie bitte an:
Frau Dr. rer. nat. Miriana Vadalá   
promotionsausschuss-bauwi@uni-due.de.

Dissertationen seit 2005

 

2025

Krabanov Andrei

„Hybrid perovskite crystals for photovoltaics“

Kröll Eva

„Chemical Disorder in Barium Titanate-Based Solid Solutions“

Lewin Daniil

„Flash sintering of perovskites: geometry, dielectric breakdown, Joule heating.“

Azizi Esmaeli

„Buckling behavior of circular cylindrical steel shells under basic load cases.“

Simon Marcel

„Möglichkeiten der Anwendung von künstlicher Intelligenz bei zeitreihenbasierten Umweltdaten.“

 

2024

Abraham Christoph

„Stainless and Carbon Steel Bolts Subjected to Tension and Shear Loading“

Assaf Rama

„Efficient image-based fracture modeling in 3D“

Sarhil Mohammad

„On the finite element realization, boundary conditions and parameters

identification of the relaxed micromorphic model“

Sunten Julia Nicolina

„Dynamic TPM models for mass transport in elastoplastic soils“

Balmes Jan Peter

„Totholzstämme in Fließgewässer: Hydraulische Untersuchungen zu Strömungswiderstand, Aufstau und Nachlaufströmung“

Iqbal Muhammad

„Development of scaled boundary polygon elements for coupled thermoelastic fracture modeling“

Burrichter Benjamin

„Entwicklung eines Vorhersagemodells für pluviale Überflutungen in urbanen Gebieten auf Basis von maschinellen Lernverfahren“

Serdas Serdar

„Modeling of the actuation and sensing behavior of an ionic polymer-metal composite within the framework of the Theory of Porous Media“

Sadeghi Shahram

„Impact of mobility system on sustainable development of polycentric region in developing countries, the case of Mazandaran Province, Iran“

Pelz Marcel

„Entwicklung eines Kompetenzniveaumodells der Technischen Mechanik für die Studieneingangsphase im Bauingenieurwesen“

Semugaza Gustave

„Reactivation of hydrated cement and recycled concrete powders by thermal treatment for partial replacement of virgin cement“

Pfeil Aileen

„Auslegung und Betrieb einer durch Seilrobotertechnik teilautomatisierten Baustelle„

Askamp Tobias

„Ein Modell zur Beschreibung innerer Erosion - Grundzüge des mechanischen Modells und Ansätze zum Massenproduktionsterm“

Heidrich Till Magnus

„Zur Bemessung von Bauteilen aus Hochleistungsaerogelbeton mit Faserverbundkunststoff-Bewehrung“

Müller Julian

„Zum Beton in realer und simulierter Mikrogravitation“

Reichel Maximilian

„Numerical analysis of magneto-mechanically coupled mesostructures.„

 

2023

Paul Felix

„Mechanical Properties of Antarctic Sea Ice„

Hellebrand (Uebing) Sonja

„Numerical simulation of microstructural residual stresses of hot bulk forming parts with targeted cooling"

Averweg Solveigh

„Modeling of Fluid-Structure Interactions with the least-Squares FEM"

Nazrabi Ahmadschah Shahab

„Development of a modular multi-field mechanical setup for the investigation of  magnetoelectric materials"

Althoff Heiko

„Konzept zur digitalen Transformation zweier Wasserverbände"

Makevičius Lukas

„Loss of preload in bolted connections due to typical coating systems for steel structures"

Kosmann Benedikt

„Berechnung der Stabilität tiefer Geothermiebohrungen bei echten triaxialen Spannungszuständen mit einer modifizieren Grenzbedingung nach Mogi-Coulomb"

 

2022

Milan Wallner

„Semi-analytical methods for the analysis of plate and shell structures“

Yusra Hambal

„Electrocaloric Effect & Electrical Energy Storage in Ferroelectric Relaxor Polymer & its Nanocomposites “

Antonia Dahmen

„Zum Nachweis der Standsicherheit von Verbauwänden mit der Finite-Element-Methode “

Jannis Bulling

„The Simulation of Contact Acoustic Non-linearity from a Semi-analytical Perspective“

 

2021

Maximilian Igelbüscher

„Mixed and Hybrid Finite Element Formulations in Solid Mechanics – Application and Analysis for Nonlinearities“

Nariman Afzali

„Slip-Resistant Connections made of Carbon and Stainless Steel“

Rodolfo Alvarado

„Variational Data Assimilation for operational Flood Forecasting“

Hastia Asadi

„Strength deterioration of architectural fabrics under single and combined artificial weathering impacts“

Amjad Farooq

„Photostability of Perovskite Solar Cells“

Tobias Gehrke

„Entwicklung von Methoden zur Untersuchung einer biologisch aktiven Methanoxidationsschicht“

Alexander Jung

„Electromechanical modeling and simulation of hiPSC-derivedcardiac cell cultures“

Felix Laib

„Lärmminderung durch Elektrofahrzeuge im städtischen Straßenverkehr“

Prasantha Lama

„Ein Beitrag zur Berechnng punktgestützter Verglasungen mit Senkkopfhaltern“

Leon Maximilian Netzel

„Starkregenereignisse und multifunktionale Flächen mit Retentionsfunktion“

Bojan Pelivanoski

„Elucidating the potential of anaerobic wastewater treatment for nitrogen removal with nitrifying airlift reactor and lithotrophically denitrifying FeS granules“

Marcel Rhau

„Zur Eignung von Ultrahochleistungsbeton (UHPC) als Zahnradwerkstoff“

Dirk Schlüter

„Anwendung von maschinellem Lernen zur Kostenprognose in der Ausführung von Anlagenbauprojekten“

Sebastian Stehr

„Plastic failure design of unstiffened individual plates and plate assemblies“

Daniel Wiepning

„Entwicklung eines standardisierten brandschutztechnischen Bewertungsmodells von Gewerbeimmobilien anhand ausgewählter Scoring-Indikatoren“

 

2020

Asma Sumayyah Azizan

„Protein-based Assessment of Activated Sludge“

Robin Eccleston

„Online Analysis and Optimisation of the Anaerobic Fermentation Process“

Domenic Ganter

„Mikromechanische Eigenschaften von Bitumen bei der Verwendung ausgewählter Rejuvenatoren“

Anna Gorbachov

„Beulkorrekturfaktoren für axialgedrückte Kreiszylinderschalen aus nichtrostenden Stählen“

Matthias Hausmann

„Einfluss der Ringspaltverpressung auf die Beanspruchung der Tübbingröhre in Tunnellängsrichtung“

Christian Jasper Hübner

„Anorganische Nanopartikel in Polymeren zur Modifikation der Wärmeleitung“

Alexander Knake

„Auswirkungen der Klärschlammzusammensetzung auf den Entsorgungsprozess unter besonderer Berücksichtigung der Leimphasen-Veränderung des Klärschlamms bei solarthermischer Trocknung“

Janka Lengyel

„Multiscale Urban Analysis and Modeling, Trends in the Ruhr Area, Germany“

Xiaoli Lin

„Chinese Cities` Built-up Environment´s Impacts on the Accessibility Level of Mobility Alternatives – Innovation in 'Neighborhood Typology' Approaches“

Christoph Lorenz

„Mehrfachverwendung von vorgespannten geschraubten Sacklochverbindungen“

Nils Jasper Meteling

„Parameteridentifikation bei Grundwasserströmung auf Basis analytisch formulierter Näherungslösungen“

Martina Pantaler

„Lead-free absorber materials for solar cell applications“

Daniel Teschlade

„Priorisierung von Querbauwerken zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit - Ein GIS-basierter Modellansatz für Flusseinzugsgebiete“

 

2019

Mohammad Ebrahim Azari Najaf Abad

„Optimization and investigation of anammox process using mathematical modeling and experimental approaches“

Aroj Bhattarai

„Constitutive modeling of female pelvic floor dysfunctions and reconstructive surgeries using prosthetic mesh implants“

Wolfgang Moritz Bloßfeld

„Gefrier- und Auftauprozesse in gesättigten porösen Materialien – Ein Modellierungskonzept im Rahmen der Theorie poröser Medien“

Paulina Bodryte

„Public participation during river development in Southeast Asia“

Katharina M. Borgmann

„The Impact of Chinese Culture and Philosophy on the Cityscape in China“

Marielly Casanova

„Social Strategies Building the City: A Re-conceptualization of Social Housing in Latin America“

Aurelio David

„Re-Thinking Public Participation“

Gloria del Pilar Gaviria Sanchez

„Temporal Urban Space Production Influencing Urban Strategic Planning and Decision-Making Processes“

Ahmed Hassan

„Hydrogen production from organic wastes ´clean energy production from low-value substrates“

Sonja Heldt

„Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement“

Maryam Khazaee

„Materials for Halide based Thin Film Solar Cells“

Anja Kleinteich

„Entwicklung des technischen Verständnisses im Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I“

Jens Schoth

„Steuerung von Vergärungsanlagen zur Kompensation von Residuallasten“

Christoph Steiner

„Entwicklung einer halbtechnischen Deponiesickerwasserreinigungsanlage und Analyse des Metaproteoms in Belebtschlamm“

Nils Viehbahn

„A Contribution to Stress-Displacement Based Mixed Galerkin Finite Elements for Hyperelasticity“

Kevin Voges

„Herstellung von Wärmedämmstoffen aus Polyvinylalkohol-Kompositen mittels Freeze-Casting“

Markus von Hoegen

„Modeling the passive mechanical response of soft tissues: constitutive modeling approaches, efficient parameter selection and subsequent adjustments due to residual stresses“

 

2018

Matthias Balsam

„Abbau und Effekt ausgewählter anthropogener Stoffe im Biogasprozess“

Nikoletta Giantsiou

„Development of a biological process for surplus electricity conversion to biogas via hydrogen“

Stefanie Jeschka

„Nachhaltigkeitsbezogene Bewertung der Auswirkungen wasserwirtschaftlicher Maßnahmen auf die Quartiersentwicklung“

Dominik Jungbluth

„Einfluss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustählen“

Dirk Kuhfeld

„Projektorganisationsformen und Geschäftsprozesse zur Evaluation städtebaulicher Flächen und Infrastrukturen. Ein multifunktionales Modell des Bauprojektmanagements für öffentlich und öffentlich-private Auftraggeber

 Matthias Labusch

„A two-scale homogenization scheme for the prediction of magneto-electric product properties“

Erika Lizette De León Gallegos

„Microbial ecology of industrial activated sludge process: linking functional diversity to system performance“

Tommy Mielke

„Einfluss der Rohdichte von Asphalt auf das Temperaturverhalten eines Asphaltkörpers“

Muhammad Naveed-Ul-Haq

„Magnetoelectric Effect in Lead-Free Multiferroic Composites and Thin Films“

Carina Nisters

Least-squares finite element methods in fluid and solid mechanics and their application to fluid-structure interaction problems“

Keren Jenifer Rajavelu

„Combined Hydrogen sulfide and Carbon dioxide removal process for Biogas upgrading“

Julita Skodra

„Toward the Healthy Neighborhood: Urban Regeneration of Deprived Neighborhoods in Metropolitan Regions“

Leon Steuernagel

„Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastung“

Sarah Zydorczyk

„Anwendungspotential von Mikrogrünalgen zur Spurenstoffelimination in der Abwasserreinigung“

 

2017

Randa Adel Mahmoud Arafa

„Experimental Analysis of Impact Loading during Installation of Jack-up units“

Viktoria Berger

„Ansätze zur Quantifizierung des Renaturierungserfolgs – Beispielhafte Betrachtungen in sandgeprägten Tieflandbächen – “

Dennis Blöhse

„Hydrothermale Karbonisierung – Nutzen dieser Konversionstechnik für die optimierte Entsorgung feuchter Massenreststoffe“

Thiemo Dunkel

„Multidimensional view on filamentous bulking and foaming“

Francisco J. A. Guachalla

„Towards Resilient Communities with Sustainable Development“

Sabine Hentschel

„Nachhaltige Quartiere im Bestand Entwicklung von Instrumenten zur Bewertung und Optimierung von bestehenden Stadtquartieren im Hinblick auf Nachhaltigkeit am Beispiel der Stadt Essen“

Peter Mocha

„Substanzspezifisches Monitoring, Steuerung und Regelung eines Bioreaktorsystems“

Jan Möller

„Entwicklung eines Sensors zur Ermittlung der Nitrifikationsaktivität“

Michael Peeters

„Überwachungskonzepte für Brückenverstärkungen – Notwendigkeit, Grundlagen und messtechnische Umsetzung“

Melanie Prager

„Zum Tragverhalten mikrobewehrter Ultrahochleistungsbetone“

Euan Russano

„Grey-box models for flood forecasting and control“

Shirin Sabzehzar

„Nutzung und Gestaltung als Einflussfaktoren für die Kriminalitätsrate einer Stadt. Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Recklinghausen.“

Mehmet Sanlialp

„Elektrokalorischer Effekt in bleifreien Relaxorkeramiken“

Lisa Scheunemann

„Scale-bridging of Elasto-Plastic Microstructures using Statistically Similar Representative Volume Elements“

Himanshu Shekhar

„Urban Identity as a Complementary Tool to Urban Wellbeing“

Steffen Specht

„Modeling of Self-Healing Polymers and Polymeric Composite Systems“

Karl Steeger

„Least-squares mixed finite elements for geometrically nonlinear solid mechanics“

 

2016

Jörn Berg

„Einfluss des Höherfrequenten Hämmerns auf die Ermüdungsfestigkeit geschweißter ultrahochfester Feinkornbaustähle“

Ralf Frotscher

„Electromechanical Modeling and Simulation of Thin Cardiac Tissue Constructs“

Björn Karczewski

„Strukturidentifikation von Massivbrücken auf Grundlage einer Dauerüberwachung“

Benjamin Keser

„Neuartiges Verfahren zur Kanalnetzentlastung bei Starkregen durch Steuerung dezentraler dynamischer Regenwasserspeicher“

Kai Koschecknick

„Erfassen und Abbilden des mechanischen Werkstoffverhaltens von Strukturklebstoffen“

Markus Schiborr

„Anwendung von direkten Kraftanzeigern in vorgespannten Verbindungen“

Fabian Schnabel

„Quartiers-Energie-Management : Initiierung von Nahwärmenetz-Projekten in Bestandsquartieren mit heterogener Akteurs- und Eigentümerstruktur“

Christin Schneider

„Effizienzsteigerungen im Lebenszyklus durch den Einsatz von Facility Information Management (FIM)“

Jennifer Stemmann

„Technische Problemlösekompetenz im Alltag – theoretische Entwicklung und empirische Prüfung des Kompetenzkonstruktes Problemlösen im Umgang mit technischen Geräten“

Jörg Uhlemann

„Elastic constants of architectural fabrics for design purposes“

Zhang Yuanyuan

„Low-carbon indicator system – Sino : evaluating low-carbon city development level in China“

 

2015

Hugues-Yanis Amanieu

„Nanomechanics of Li-ion Battery Materials“

Natasha Aruri

„100 x Ramallah: Imaginations, Otherness, and (De)colonization in Antispaces of Sumud 1914 – 2014“

Benjamin Brinkmann

„Kombinierte Wasserstoff- und Methanproduktion zur Nutzung von Abfallströmen auf kommunalen Kläranlagen“

Danka Dittmer-Gobeljic

„Polar Microstructure and Nanoscale Electromechanical Behavior of Lead-Free Piezoelectric Ceramics“

Morad Etier

„Preparation and Magnetoelectric Effect of Multiferroic Cobalt Ferrite-Barium Titanate Composites“

Yanling Gao

„Synthesis of Core-shell High-K Nanoparticles“

Wulf Himmel

„Nutzenoptimierte Vergabe öffentlicher Bauaufträge : Modell, Umfrage, Beispiele mit einem Vergleich der Regelungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz“

Marcel Knauff

„Quantitative Bewertung der Tragfähigkeit von Asphaltbefestigungen durch Falling-Weight-Deflectometer Messungen“

Nasrollah Mozhdehi

„Stadtquartiersform und Mobilitätsverhalten“

Daniela A. Ottmann

„Correlator for strategies for an ecologically adatable urban and architectural development : a system correlation of the natural, human and built environment exemplified on the desert urbanisation in Oman“

Sonia Teimann

„Urbane Räume für ein gesundes Alter : Modell eines Therapeutikums“

Harshkumar Bhadreshkumar Trivedi

„Mapping Local Manifestations of the Strain Mediated Magnetoelectric Effect in Composites“

Christian Walloth

„Emergent nested systems : a theory of understanding and influencing complex systems as well as case studies in urban systems“

 

2014

Carsten Cox

Kommunikation in der Bauwirtschaft, Bauen in der Öffentlichkeit : eine kommunikative Herausforderung an der Schnittstelle Auftraggeber, Generalunternehmer und Öffentlichkeit

Christian K. Karl

Simulation and Gaming in Construction Business – Design of a module-oriented modelling approach based on system dynamics and its prototypical implementation in research and education

Yanchun Ke

Simultaneous anammox and dentrification (SAD) process with anammox granular sludge

Carlo Pozza

Nutrient removal in wastewater using microalgae

Axel Ritter

smart und kinetisch! : Entwerfen und Konstruieren von energie- und materieautarken kinetischen architektonischen Räumen und hydroaktiven Polymer-Aktoren unter Einsatz von Smart Materials, adaptiven und gewichtsreagiblen Konstruktionen

Daniela Schmitt

Flüssigkeit-Struktur-Wechselwirkung bei dünnwandigen metallischen Behältern unter dynamischer Lasteinwirkung

Sebastian Schmuck

Entwicklung einer Methodologie zur Quantifizierung der klimarelevanten Emissionen von Abwasseranlagen in Deutschland

 

2013

Manuel Gruyters

Incineration slag as key element within a methane oxidation layer on a closed landfill : assessment of Suitability, a case study

Adam Poloczek

Wertorientierte Bewertung von Projekten mit Unikat-Charakter

Nadine Röder

Untersuchungen zur biologischen Behandlung azofarbstoffhaltiger Abwässer aus der Textilindustrie

Felix Walker

Der Einfluss von Handlungsmöglichkeiten auf den Wissenserwerb bei der Durchführung technischer Experimente

 

2012

Dominik Brands

Geometrical modeling and numerical simulation of heterogeneous materials : applications to arterial walls and two-phase steels

Sarah Brinkhues

Modeling and simulation of arterial walls with focus on damage and residual stresses

Felix Jancke

Nachhaltigkeit im Beschaffungsmanagement der Bauindustrie

Marc-André Keip

Modeling of electro-mechanically coupled materials on multiple scales

Gerhard Lackner

Carbon nanotubes in organic solar cells

Nagham Mehaibes

The comparison between IHSDM and NSM to assess the safety performance of two-lane rural roads

Markus Robeck

A FEM simulation of transport and conversion processes in landfills using a multiphase model based on the theory of porous media

 

2011

Ivanka Bevanda

Modifizierter CIF-Test : Auswirkung gelöster Ionen auf die Frostschädigung bei reinem Frostangriff

Mohammad A. Darbonab

Bemessungsgrundlagen für die anaerobe Ammoniumoxidation unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Aufwuchsmaterialien

Ivonne Görtz

Ermittlung von Parametern zur Betriebsführung von Abwasserbehandlungsanlagen bei der Umstellung auf anaerobe Ammoniumoxidation

Chen Miao

Modelling of landfill gas adsorption with bottom ash for utilization of renewable energy

Torben Pullmann

Design und Evaluation einer integrierten Softwareplattform zur Optimierung von Stahlbeton-Tragwerken unter Einsatz evolutionärer Algorithmen

Lars Vavrina

Bewertung der Schutzfunktion bewachsener Deichbinnenböschungen gegen Erosion

 

2010

Ruth Brunstermann

Entwicklung eines zweistufigen anaeroben Verfahrens zur kontinuierlichen Wasserstoff- und Methanerzeugung aus organischen Abfällen und Abwässern

Vera Ebbing

Design of polyconvex energy functions for all anisotropy classes

Mohamed Elsawy

Highway Embankment constructed on Soft Soil Improvedby Stone Columns with Geosynthetic Materials

Matthias Mix

Probabilistische Nachweisführung von Stahlgittermasten im Freileitungsbau

Joachim Müller

Entwicklung und Untersuchung von Polyacrylat-Beschichtungen mit mikroverkapselten Latentwärmespeichermaterialien (mPCM)

Carsten Pohl

Witterungsbedingte Gefügebildung bei See- und Ästuardeichen und ihr Einfluss auf die Deichsicherheit

Dirk Rothenstein

Zur Bedeutung der Kundenzufriedenheit für im Schienenpersonennahverkehr tätige Unternehmen

Ergün Yücesoy

Estimation of microbial biomass in sequencing batch reactor by determination of protein content of activated sludge

 

2009

Peter Hinz

Beurteilung des Langzeitverhaltens zyklisch horizontal belasteter Monopile-Gründungen

Dirk Jansen

Temperaturkorrektur von mit dem Falling-Weight-Deflectometer gemessenen Deflexionen auf Asphaltbefestigungen

Peer Lubasch

Identifikation von Verkehrslasten unter Einsatz von Methoden des Soft Computing

Stefan Ludwig

Entwicklung von langlebigen Deckschichten aus Asphalt unter Verwendung von Epoxydharz

Ahmad Siear Qaimi

Ein Beitrag zum Nachweis hybrider Tragelemente in Metall-Faserverbundkunststoff Bauweise

Natascha Schlömer

Anpassung des Wohnungsbestandes an den demographischen Wandel : Strategien und Maßnahmen

Alexander Schwarz

Least squares mixed finite elements for solid mechanic

 

2008

Markus Aldejohann

Zum Querkrafttragverhalten von Hohlkörperdecken mit zweiachsiger Lastabtragung

Stefanie Bremer

Broadacre City und die Zwischenstadt : Neueinordnung des amerikanischen Entwurfmodells im Rahmen der aktuellen Debatte zur Qualifizierung der Zwischenstadt

Christian Duckheim

Hygrische Eigenschaften des Zementsteins

Markus Hartmann

Wissensbasierte Modellierung vernetzt-kooperativer Gebäudeplanung unter Verwendung von Methoden der Fuzzy-Logik

Oliver Hilgert

Zur Modellierung und Simulation diskreter Rissausbreitungsvorgänge

Aloys Kisse

Entwicklung eines Systemgesetzes zur Beschreibung der Boden-Bauwerk-Interaktion flachgegründeter Fundamente auf Sand

Jens Kruschwitz

Instationärer Angriff auf nanostrukturierte Werkstoffe : eine Modellierung des Frostangriffs auf Beton

Patrick Lammertz

Ermittlung der Tragfähigkeit vibrierter Stahlrohrpfähle in nichtbindigem Boden

Thorsten Mietzel

Ein neues Verfahren zur Bewertung von Maßnahmen zur Niederschlagswasserbehandlung

André Molkenthin

Laser-induzierte Breakdown Spektroskopie (LIBS) zur hochauflösenden Analyse der Ionenverteilung in zementgebundenen Feststoffen

Stefan Tetzner

Ansatz zur Verbesserung der Positionsbestimmung als Beitrag zur Optimierung von Navigationssystemen für Radfahrer

Martin Wehling

Multimediale Netzwerke im Bauwesen : Anwendung, Akzeptanz und Übertragbarkeit

Stefan Wirth

Beulsicherheitsnachweise für schalenförmige Bauteile nach EN 1993-1-6 : Kritische Analyse der praktischen Anwendbarkeit anhand zweier Fallstudien mit experimentellem Hintergrund

Rouven Zamzow

Verwendung der Baufortschrittssimulation für die Bewertung beanspruchter Raumstrukturen im Bauprozess

 

2007

Jakob Breer

Optimierung der Leistung und Veränderung von Prioritäten in der Stadtreinigung : ein praxisorientiertes Modell

Stefan Fach

Retentionswirkung und Stoffrückhalt von ausgewählten wasserdurchlässig befestigten Verkehrsflächen

Oliver Geibig

Agentenbasierte Unterstützung öffentlicher Ausschreibungen von Bauleistungen unter Verwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz

Roland Haubrichs

Entwicklung eines verteilt-geregelt belüfteten Filtersystems zur biologischen Behandlung von methanhaltigen Deponieschwachgasen

Markus Hiebel

Development and application of a method to calculate optimal recycling rates with the help of cost benefit scenarios

Maruan Issa

Zur Abreinigung getauchter Membranen mittels mechanischer Schwingungen

Michaela Krupp

Biohydrogen production from organic waste and wastewater by dark fermentation : a promising module for renewable energy production

Ingo Kurzhöfer

Mehrskalen-Modellierung polykristalliner Ferroelektrika basierend auf diskreten Orientierungsverteilungsfunktionen

Maren Raabe

Occurence and synthesis of methylated metal(loid) compounds during biological waste treatment

Volker Schmitz

Entwicklung einer Entscheidungshilfe zur Aufdeckung von wirtschaftlichen Synergieeffekten bei Bündelung von Sanierungsmaßnahmen im kommunalen Raum

York Frederik Seemann

Logistikkoordination als Organisationseinheit bei der Bauausführung

Oliver Thiessen

Untersuchung der Gestaltung des Vertragsendes bei PPP-Hochbauprojekten aus baubetrieblicher Sicht

Waldemar, Weiß

Numerische Simulation inkompressibler hybrider und kompressibler Zweiphasenstoffe in porösen Medien

Sammy Zein El Dine

Ermüdungssicherheit der Schweißnähte an Ringflanschverbindungen in turmartigen Stahlbauten

 

2006

Tarkan Barin

Adaptiv geregelte Spannbetontragwerke mit externer Vorspannung unter Einsatz von Fuzzy Logic

Dirk Bruckmann

Entwicklung einer Methode zur Abschätzung des containisierbaren Aufkommens im Einzelwagenverkehr und Optimierung der Produktionsstruktur

Ulrich Dahme

Chlorid in karbonatisierendem Beton : Speicher- und Transportmechanismen

Karl Stefan Dewald

Flüssigkeitsbehälter aus Hochleistungsbeton : ein Ansatz zur stoffgerechten Bemessung von offenen Becken

Urte Helling

Fahrzeit- und Informationsvorteile durch dynamische Zielführung : der Einfluss der Verkehrsmeldungsqualität unter Beachtung von Netzauslastung und Alternativrouten

Alexander Liebrecht

Phasenübergänge, Frostschwinden und Schrumpfvorgänge im Zementstein : Phasenübergänge und Transportmechanismen

Carina Neff

Ein Ingenieurmodell zur Bemessung von Stahlbeton- und Spannbetonträgern mit Öffnungen

Holger Romanowski

Kontinuumsmechanische Modellierung ferroelektrischer Materialien im Rahmen der Invariantentheorie

Holger Schmidt

Eine modifizierte Differentielle Evolution für die Lösung praxisrelevanter Aufgaben der Strukturoptimierung,

Schubert  Jochen

Aussagefähigkeiten von Ökobilanzen : Sensitivitätsanalyse der Wirkungsabschätzung im Rahmen der ökologischen Bewertung an Beispielen der Klärschlammentsorgung in Nordrhein-Westfalen

Jens Wiemann

Bemessungsverfahren für horizontal belastete Pfähle : Untersuchungen zur Anwendbarkeit der p-y-Methode

 

2005

Silke Agatz,

Herstellungszustand verformungsbehinderter Bodenplatten aus Beton

Magnus Geduhn

Geokunststoffummantelte Vakuum-Säulen : ein Gründungsverfahren für sehr weiche bindige Böden

Susanne Kasparek

Wärme- und Feuchtetransport in zementgebundenen Baustoffen während der Frostprüfung mit besonderer Beachtung des CIF-Testes

Ralf Kutzner

Prozessorientierte Beschreibung von Niederschlagswasserbehandlungsanlagen, Möglichkeiten und Grenzen

Dirk Noosten

Die Unterdeckung allgemeiner Geschäftskosten bei Bauablaufstörungen und Anwendung der VOB/B aus baubetriebswirtschaftlicher Sicht

Frank Osenbrück

Die Bedeutung von Dilemmastrukturen in privaten Entsorgungssystemen für den Stellenwert der Abfallvermeidung

Susanne Palecki

Hochleistungsbeton unter Frost-Tau-Wechselbelastung, Schädigungs- und Transportmechanismen

Jens Oliver Rottschäfer

Ein Beitrag zur globalen zuverlässigkeitsbasierten Strukturoptimierung mit parallelen Evolutionsstrategien

Veronika Ustohalova

Process Oriented Modeling of the Long-term Behavior Impact of Landfills in Closure Care and Post Closure Care - Decompositions and Transport Processes

Michael Zech

Brückenüberbauten mit zusätzlicher externer Vorspannung - Krafteinleitung über nachträglich anbetonierte Ankerblöcke