B.Sc. Structural Engineering

Regelstudienzeit

6 Semester (3 Jahre)

Kreditpunkte

180

Studienstart

Wintersemester

Studienort

Campus Duisburg und Essen

Sprache

50% Englisch
50% Deutsch

Beschreibung

Der Studiengang Structural Engineering widmet sich der Planung, Konstruktion, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Verkehrsbau und Wasserbau. Der Bachelorstudiengang vermittelt fundierte wissenschaftliche Grundlagen sowie praxisorientiertes Fachwissen und bereitet auf die vielseitigen Anforderungen in der Baubranche vor. Im Mittelpunkt des Studiums stehen die klassischen Baufächer wie Statik, Betonbau und Stahlbau, die das nötige Fachwissen zur Lösung zentraler Herausforderungen im Bauwesen vermitteln. Geotechnische Grundlagen wie Baugrunduntersuchung und Gebäudegründung ergänzen das Lehrangebot und sorgen für ein umfassendes Verständnis der Bodeneigenschaften.

Darüber hinaus vermittelt der Studiengang vertiefte Kenntnisse im Baumanagement, um die Organisation und Durchführung großer Bauprojekte erfolgreich zu meistern. Aspekte wie Qualitätsmanagement und wirtschaftliche Planungsstrategien spielen dabei eine zentrale Rolle. Darüber hinaus erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse des internationalen Baurechts und der nationalen Normen, die sie optimal auf den globalisierten Arbeitsmarkt vorbereiten.

Der Bachelorabschluss bildet die erste Qualifikation für eine berufliche Tätigkeit als Bauingenieur, begleitet von der Möglichkeit zur weiteren beruflichen Qualifizierung. Absolventen können eine Beschäftigung als Ingenieur in Bau- und Wirtschaftsunternehmen, Ingenieurbüros oder im öffentlichen Dienst finden.

Die zunehmende Internationalisierung des Bauingenieurwesens eröffnet den Absolventen national und international vielfältige Berufsperspektiven. Deutsche Unternehmen sind maßgeblich an internationalen Großbauprojekten beteiligt und machen die Branche zu einem stabilen Wirtschaftsfaktor. Von der wachsenden Bauwirtschaft in internationalen Großstädten bis hin zur boomenden Umwelttechnik bieten sich langfristig attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten in einem dynamischen und zukunftssicheren Arbeitsfeld.

Studieren an der UDEStudienverlauf

Allgemeine Informationen

Leben & Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Absolvent Razin Akmal RizwanO-Töne von Absolventen

"The study course offered a great opportunity to further develop my understanding and theoretical knowledge on load-bearing structures. The ISE course was designed for students who wanted to take classes in German, but also have the choice later to do projects, coursework and eventually the Bachelor Thesis itself in English. Plus, the course is based at the Essen Campus, which is really beautiful during summer. "

June 2022

Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Support Center for (International) Engineering Students Studienberatung

SCIES Essen
Raum: V15 R04 H40
Universitätsstr. 15, 45141 Essen
Tel.: +49 (0)201/183-6500
E-Mail: scies-essen@uni-due.de

SCIES

Fachschaft International Studies in Engineering

Wir sind eurer Ansprechpartner! Wenn ihr Fragen zum Studium habt oder generelle Anliegen, die uns oder Dozierende betreffen, könnt ihr euch an uns wenden. Wir lösen eure Probleme und beantworten eure Fragen nach Möglichkeit direkt oder leiten euch an die richtigen Stellen weiter. Schreibt uns einfach per Mail (info@isefs.uni-due.de) oder auf Facebook!

Website der Fachschaft

Für Studieninteressierte und Studierende Allgemeine Studierendenberatung

Das ABZ berät Studieninteressierte, Studierende und Absolvent*innen zu allen Fragen zur Studienwahl, zum Studium und zum Übergang ins Berufsleben.

Studienberatung des ABZ

Fachberatung des Studiengangs

Dr.-Ing Sebastian Schmuck
Raum: V15 R05 H82
Tel.: 0201/183-4475

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Prüfungsausschuss

Vorsitzender
Prof. Stefan Panglisch

stellv. Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Hendrik Vennegeerts

Kontakt
pa-ise@uni-due.de