Abschlussarbeit? Studienprobleme? Auslandssemester?Antworten auf die wichtigsten Fragen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Fragen, die im Laufe Ihres Studiums vielleicht aufkommen.

Ob Auslandssemester oder Stipendium, Studienzweifel oder Studienfinanzierung - in den folgenden Unterkategorien finden Sie Antworten auf Ihre Fragen oder einen Ansprechpartner für Ihre Probleme.

Lernstrategien & BeratungFragen & Hilfsangebote

Das Studium wird gerne als die schönste Zeit des Lebens bezeichnet, denn man wird selten wieder so viele Freiheiten haben. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass Studieren auch sehr anspruchsvoll ist. Daher ist es gar nicht so selten, dass Studierende im Laufe der Semester auf Probleme stoßen. Die Uni bietet jedoch Hilfsangebote an.

FAQ zum Praktikum Praktikum

Zu vielen Studiengängen gehört ein verpflichtendes Praktikum. Hier finden Sie Infos rund um das Praktikum wie Hinweise zur Bewerbung und Portale, auf denen Sie nach Ihrem Praktikumsplatz suchen können.

FAQ zum Praktikum

Von Studierenden für Studierende Die Fachschaften

Die Fachschaften sind Ihr Ansprechpartner für viele Belange rund um das Studium. Wenn Sie Fragen zum Studium haben oder generelle Anliegen, die uns oder Dozierende betreffen, können Sie sich an die Fachschaften wenden. Dort finden Sie Hilfe, bekommen Antworten auf Ihre Fragen oder werden an die richtigen Stellen weitergeleitet.

Die Fachschaften

Pendeln adieu! Wohnen in Uninähe

Wer Pendeln vermeiden möchte und eine Wohnung oder WG in Uninähe sucht, findet hier Hinweise und Ansprechpartner für die Wohnungssuche in Duisburg, Essen und Umgebung.

Hinweise zur Wohnungssuche

Leben an der Uni Duisburg-Essen

Studentische Initiativen und andere Angebote

Mens sana... Hochschulsport

Der Hochschulsport der Universität bietet Couchpotatoes wie Adrenalinjunkies gleichermaßen Angebote, um einen Ausgleich zum vielen Sitzen zu haben. Ob ein Besuch im Uni Sport Club (USC) oder ein Kurs, um neue Leute kennenzulernen: Hier findet jeder etwas!

Hochschulsport

Praxiserfahrung sammeln act & WIP

Die studentischen Unternehmensberatungen Wissenschaft in der Praxis e.V. und act e.V. bieten Studenten schon vor dem Abschluss ihres Studiums Erfahrungen im Berufsalltag.

CampusFM Medien & Kultur

CampusFM sendet rund um die Uhr und liefert Musik, Hochschulnachrichten, Berichte, Hintergründe und Unterhaltung. Wer lieber selbst Musik schafft, ist bei den verschiedenen Chören und Orchestern der Uni genau richtig. Alle Theaterfreunde kommen bei der englischsprachigen Theatergruppe DUET - entweder als Mitspieler oder Zuschauer - auf ihre Kosten.

Natur pur Campusgarten

Der Campusgarten ist eine studentische Initiative, die aber auch Externen offensteht und sich um die Grünflächen an der Uni kümmert. Auch Leute ohne grünen Daumen sind herzlich willkommen, bei einem der regelmäßigen Treffen vorbeizuschauen!

Zum Campusgarten

Essenszeit! Die Mensen & Cafés

Das Studierendenwerk ist an der Universität für die Mensen und Cafés zuständig. Hier finden Sie aktuelle Speisepläne und besondere Aktionen gegen den kleinen oder großen Hunger.

Zur Mensa

Zweifel & Probleme rund um das Studium

Ein Studium ist eine komplexe Angelegenheit. Die Uni bietet daher verschiedenste Hotlines und Hilfestellen an, um Studierende bei fachlichen Problemen zu unterstützen.

Studienfinanzierung

Stipendien & BAFöG

Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG

An der Uni Duisburg-Essen ist das Studierendenwerk für die BAföG-Anträge verantwortlich. Unter dem Link finden Sie Antragsformulare, ein FAQ und eine Telefonnummer zur Hotline.

BAföG

Stipendien

Das ABZ informiert auf seiner Seite regelmäßig zu aktuellen News rund um Stipendien wie Bewerbungsfristen oder Workshops. Hier finden Sie auch Zusatzangebote wie das Stip-Buddy-Programm oder Beratungen rund um das Thema Stipendium.

StipendienKultur Ruhr

Studierendenjobs

Wer neben dem Studium Geld verdienen möchte, kann entweder einen klassischen Studentenjob (z.B. in der Gastronomie) ausüben, bei einem Unternehmen als WerkstudentIn oder an der Uni selbst als Hilfskraft arbeiten.

Unten finden Sie den Link zum Stellenmarkt der Uni Duisburg-Essen. Dort sind nicht nur alle Stellen für Hilfskräfte ausgeschrieben, sondern auch Stellen für Absolventen.

Stellenbörse der Uni Duisburg-Essen

Schreiben der Abschlussarbeit

Die Abschlussarbeit steht am Ende eines jeden Studiums. Da sie meistens einen deutlichen Anteil an der Gesamtnote hat, ist es umso wichtiger, informiert und geplant an das Thema Bachelor- oder Masterarbeit heranzugehen.
 

Studieren im Ausland

Wege ins Ausland Beratung des AAA

Auf der Seite des Akademischen Auslandsamtes finden Sie alle Infos, die Sie für einen Auslandsaufenthalt benötigen. Bei Fragen finden Sie hier zudem AnsprechpartnerInnen und Hinweise auf Infoveranstaltungen.

Wege ins Ausland

Finanzierung Studieren im Ausland

Ein Auslandsaufenthalt ist mit Kosten verbunden. Hier informiert das AAA Sie über Finanzierungsmöglichkeiten.

Finanzierung

Sprechen üben Sprachtandems

Es ist ein Auslandsaufenthalt geplant aber die Sprache will nicht so recht? Oder Sie kommen gerade zurück und wollen in Übung bleiben? Eine tolle Möglichkeit bieten dafür Sprachtandems. Sie bekommen einen Tandempartner, mit dem Sie sich in seiner oder Ihrer jeweiligen Muttersprache austauschen können.

Sprachtandems

TSC Tutoren Service Center

Der Schwerpunkt des TSC liegt auf dem interkulturellen Austausch aller Studierenden der UDE. Neben vielen Aktionen, Stammtischen, Infotreffs und weiteren Angeboten bietedas TSC besonders internationalen Studierenden die Möglichkeit Informationen, Ratschläge und Tipps rund um Deutschland und das Studium zu erhalten.

Mehr lesen

Beratungsstellen

Manchmal wird das Studium aufgrund privater Probleme zur Nebensache. Von Unterstützung für Studierende mit Kind bis zur Studienfinanzierung finden Sie an der Uni Duisburg-Essen jedoch Ansprechpartner, die Sie unterstützen.

Psychische Belastungen & Probleme

Psychische Probleme sind besonders belastend, wenn man ihnen hilflos gegenübersteht. Die Uni Duisburg-Essen bietet Ihnen jedoch verschiedene Anlaufstellen, sollten Sie Hilfe benötigen.