Alexander von Humboldt-Professur
Prof. Dr. Dana Branzei
Zum 1. April 2025 hat Prof. Dr. Dana Branzei eine Alexander von Humboldt-Professur an der Universität Duisburg-Essen übernommen. Sie forscht künftig an der Fakultät für Biologie, dem Zentrum für Medizinische Biotechnologie (ZMB) sowie am Research Center One Health Ruhr der Universitätsallianz Ruhr.
Die international renommierte Molekularbiologin wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit Deutschlands höchstdotiertem Forschungspreis ausgezeichnet – ein Beleg für ihre exzellente wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der DNA-Reparaturmechanismen.
Ein Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf der Regulation und Koordination von DNA-Reparaturprozessen während der Replikation. Dabei untersucht sie, wie Zellen genomische Stabilität auch unter Stressbedingungen bewahren. Ihre Arbeiten haben maßgeblich dazu beigetragen, zentrale Prinzipien der zellulären Schadensantwort zu entschlüsseln – Erkenntnisse, die für das Verständnis von Krebsentstehung und möglichen Angriffspunkten in der Krebstherapie von hoher Relevanz sind.
Die Berufung von Dana Branzei stellt nicht nur eine bedeutende wissenschaftliche Bereicherung dar, sondern unterstreicht auch die internationale Strahlkraft der molekularbiologischen Forschung an der Universität Duisburg-Essen. In enger Zusammenarbeit mit dem ZMB und dem Research Center One Health Ruhr bietet die Fakultät für Biologie ein exzellent vernetztes und interdisziplinäres Forschungsumfeld – ideale Bedingungen für wegweisende Erkenntnisse an der Schnittstelle von Molekularbiologie, Medizin und Umweltforschung.