Das Berufsfeldpraktikum
Das außerschulische Berfsfeldpraktikum (aBFP) in der Biologie wird im 4. und 5. Semester des Bachelorstudiums im Winter- oder im Sommersemester absolviert. Es setzt sich zusammen aus einem Begleitseminar und einem ca. halbjährlichen Praktikum an einem ausßerschulischen Lernort.
Begleitseminar
Das Begleitseminar wird als Blockseminar ausgetragen. Es bereitet auf das Praktikum vor und liegt daher immer vor dem jeweiligen Semesters des Praktikums. Es wird ein Begleitseminar im Frühjahr angeboten und eines in Herbst.
Das Begleitseminar im Frühjahr findet in der Regel in der letzen Februarwoche eines Jahres statt und bereitet auf das Praktikum im sich anschließenden Sommersemester vor.
Das Begleitseminar im Herbst findet in der Regel in der ersten Augustwoche eines Jahres statt und bereitet auf das Praktium im sich anschließenden Wintersemester vor.
Praktikum
Das Praktikum wird an einem außerschulischen Lernort durchgeführt. Hierzu kooperiert die Didaktik der Biologie mit ausgewählten Lernorten und kann den Studierenden Praktikumsplätze vermitteln. Alle Kooperationspartner'innen sind mit den Zielen und Anforderungen des Praktikums vertraut und verfolgen einheitlich ein gemeinsames Konzept. Alternativ können Studierenden sich selbständig einen außerschulischen Lernort als Praktikumsort suchen.
Die Studierenden arbeiten im Praktikum mit den Kooperationspartner'innen zusammen und bekommen einen Einblick in außerschulische Tätigkeiten mit didaktischem Hintergrund. Sie können Bildungsangebote begleiten sowie Kursinhalte und Materialien vorbereiten. Dabei geht es auch um Exkursionen oder Führungen, die an außerschulischen Lernorten getätigt werden. Es wird an den Lernorten die Möglichkeit gegeben ein eigenes didaktsches Projekt umzusetzen und zu erproben. Die Zusammenarbeit soll eine konstruktive Unterstützung für die Lernorte und neue praxisbezogene Lernerfahrungen auf Seiten der Studierenden bewirken.

Anmeldeverfahren
Die Anmeldung zum Berufsfeldpraktikum (aBFP) in der Biologie erfolgt nicht über das LSF, sondern hier auf unserer Hompage.
Da Anmeldeverfahren für ein Berufsfeldpraktikum im Sommersemester wird immer im November und Dezember des Vorjahres durchgeführt. Das Anmeldeverfahren für ein Berufsfedlpraktikum im Wintersemester findet immer im Mai und Juni davor statt.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten zu weiteren Fragestellungen rund um das aBFP der Biologie.
Für wen ist das außerschulische Berufsfeldpraktikum (aBFP) geeignet?
Wann und wo kann können Sie sich zum aBFP anmelden?
Wann wird das Begleitseminar zum aBFP angeboten und wann können Sie sich anmelden?
Was ist ein außerschulischer Lernort im Fach Biologie?
Wie erhalten Sie einen Praktikumsplatz?
Können Sie sich auch selbst einen Praktikumsplatz suchen?
Können Sie ihr Praktikum auch an einem (Ausbildungs-)Betrieb machen?
Können Sie Ihr Praktikum an einem Nachhilfeinstitut machen?
Können Sie Ihr Praktikum an einer Schule machen?
Wie ist das Vorgehen, nachdem Sie einen Praktikumsplatz haben?
Kann ich mir das aBFP anrechnen lassen?
An wen Sie sich bei Fragen und Beratungsbedarf wenden können?
Dokumente zum Download
Hier finden Sie wichtige Dokumente, die Sie für das außerschulische Berufsfeldpraktikum benötigen: