Abgeschlossene Lehrprojekte
Projekttitel: |
Projektwerkstatt Qualitativ forschen
|
Leitung: |
Nadine Günnewig, Nina Thieme
|
Förderung: |
Universität Bielefeld, Hochschulmittel zur Verbesserung von Studium und Lehre
|
Laufzeit: |
01.04.2008 – 30.09.2009
|
Projektbeschreibung: |
Forschung ist ein unabdingbarer Bestandteil akademischer Ausbildung. Dennoch werden hauptsächlich Forschungsergebnisse zum Gegenstand universitärer Lehre erhoben. Die Möglichkeit für Studierende, forschungspraktisches Handeln entlang der einzelnen Schritte des Forschungsprozesses (z.B. Forschungsplanung, Entwicklung einer Fragestellung, Methodenwahl, Erhebung, Analyse und Interpretation) zu erlernen, ist eher selten gegeben. Dem sollte durch die an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld zu verortende Projektwerkstatt Qualitativ Forschen begegnet werden. Insbesondere für Studierende höherer Semester sollte ein Forum geboten werden, in dem einerseits eigene qualitativ-empirische (Abschluss-)Arbeiten vorgestellt und diskutiert werden konnten (Funktion der Interpretationsgemeinschaft), andererseits aber auch die Herstellung theoretischer Bezüge zur eigenen Arbeit (Kolloquiumsfunktion) sowie die Thematisierung ‚außerfachlicher’ Problematiken (Funktion der Begleitung/Unterstützung/Supervision) einen Raum fanden. Zur Erweiterung und Vertiefung der bereits in der Projektwerkstatt Qualitativ Forschen erworbenen theoretischen und forschungspraktischen Kompetenzen wurden Mittel für die Studierenden und Promovierenden zur Verfügung gestellt, um die von der Universität Magdeburg und der Freien Universität Berlin angebotenen Methodentreffen bzw. -workshops zu besuchen. Darüber hinaus fanden im Rahmen der Projektwerkstatt Qualitativ Forschen zwei mehrtägige Veranstaltungen mit ausgewiesenen Expert:innen zur Grounded Theory (Prof. Dr. Jörg Strübing), zur Gesprächsanalyse (Prof. Dr. Heinz Messmer) und zur Objektiven Hermeneutik (Prof. Dr. Martin Heinrich) statt sowie ein Kolloquium zu Grundfragen qualitativer Sozialforschung, zu dem Prof. Dr. Jo Reichertz eingeladen wurde. |
Gefördert von der Universität Bielefeld