Veranstaltungen und Aktivitäten: 2024
News & Highlights des EKfG
04.09.2024 | EKfG-Mitglied im Interview Medizin im Wandel
EKfG-Mitglied und Co-Gründerin des Instituts für Geschlechtersensible Medizin Prof. Dr. Anke Hinney ist zu Gast beim WDR. In dem Format "Hier und heute" erklärt die Wissenschaftlerin im Gespräch mit Gastgeberin Miriam Lange, warum die medizinische Forschung und klinische Medizin geschlechtersensibel gestaltet werden muss. Die Sendung wird am 04.09.2024, 18:00 Uhr ausgestrahlt und steht danach in der ARD Mediathek zur Verfügung.
12.08.2024 | In memoriam Gedenken an Prof. Dr. Annette von Alemann
Das Essener Kolleg für Geschlechterforschung trauert um Vorstandsmitglied Prof. Dr. Annette von Alemann, Netzwerkprofessorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Geschlecht und soziale Ungleichheit. Mit großer Betroffenheit gedenken wir einer aufgeschlossenen, zugewandten Kollegin, die das Kolleg mit ihrer wissenschaftlichen Expertise und ihrem Wesen bereichert hat.
07.08.2024 | Webseiten-Launch Institut für Geschlechtersensible Medizin online!
Ab sofort finden Sie alle Informationen zu den News und Aktivitäten des Institut für Geschlechtersensible Medizin (IGSM) auf der neuen Institutswebseite. Das IGSM wurde 2023 am Universitätsklinikum Essen von den Sprecherinnen des EKfG-Forschungsclusters "Biomedizinische Forschung und klinische Medizin" PD Dr. Andrea Kindler-Röhrborn und Prof. Dr. Anke Hinney gegründet und feierte am 8. März 2024 seinen offiziellen Kick-Off. Das Institut bündelt und strukturiert die am UK Essen vorhandene Expertise über geschlechtersensible Aspekte in der Medizin, sodass ein Mehrwert für Forschung, Lehre und Patientenversorgung nachhaltig erwächst.
31.07.2024 | EKfG-Mitglied im Interview Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Krebserkrankungen
EKfG-Vorstandsmitglied und Co-Gründerin des Instituts für Geschlechtersensible Medizin PD Dr. Andrea Kindler-Röhrborn spricht im Interview mit Ruth Eisenreich von der Süddeutschen Zeitung darüber, warum Männer so viel häufiger an bestimmten Krebsarten erkranken als Frauen. Dass dafür nicht nur die Gene verantwortlich sind, sondern auch der gefährlichere männliche Lebensstil seinen Beitrag leistet und welche Maßnahmen jeder Mensch ergreifen kann, um die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung deutlich zu reduzieren, kann ab sofort im Artikel nachgelesen werden.
23.07.2024 | Neuerscheinung Emanzipation der Medizin
Warum die Medizin – Vorsorge, Diagnose, Behandlung, Forschung und Lehre – geschlechtersensibel gestaltet werden muss, erörtern EKfG-Mitglieder Prof. Dr. Anke Hinney, PD Dr. Andrea Kindler-Röhrborn, Dr. Maren A. Jochimsen, und Eva Wegrzyn gemeinsam mit Dr. Luisa Sophie Rajcsanyi in einem neuerschienenen Artikel. Die Autorinnen gehen auf genetische Ursachen und sozio-kulturelle Faktoren von Geschlechterunterschieden ein und thematisieren die fatalen Folgen systematischer Benachteiligung. Wie es weltweit um die geschlechtersensible Medizin steht, wo sie in Deutschland bereits institutionell verankert ist und welche Anpassungen im Curriculum des Medizin-Studiums gefordert werden, kann ab sofort auf den Seiten 36-39 des Laborjournals 2024-07 nachgelesen werden!
09.07.2024 | Tagungsbericht erschienen 25 Jahre EKfG 1998–2023 & Kick-off Institut für Geschlechtersensible Medizin
Am 08. März 2024 fand die gemeinsame Veranstaltung "25 Jahre Essener Kolleg für Geschlechterforschung & Kick-Off des Instituts für Geschlechtersensible Medizin" am Universitätsklinikum Essen statt. In der Ausgabe Nr. 54 des Journals des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW liefert der Tagungsbericht zur Veranstaltung einen Eindruck der Feierlichkeiten, fasst die Inhalte der beiden Podiumsdiskussionen und des Festvortrags zusammen und geht auf die Grußworte der Rektorin, der Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW sowie des Dekans der Medizinischen Fakultät ein.
02.07.2024 | EXENKO-Abschlussveranstaltung Exzellenz entdecken und kommunizieren: Wege zu mehr Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen
Am 29.08.2024 findet von 9-16 Uhr die öffentliche Abschlussveranstaltung des BMBF-Projekts EXENKO statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Projektergebnisse und eine Handreichung mit den wichtigsten Erkenntnissen aus den Workshops mit Wissenschaftlerinnen und Akteur*innen der Hochschulkommunikation vorgestellt sowie Zukunftsentwürfe eines geschlechtergerechten Leistungs- und Exzellenzbegriffs diskutiert. Multiplikator*innen aus Fort- und Weiterbildung, Hochschuldidaktik, Gleichstellungsbeauftragte sowie Wissenschaftler*innen und Akteur*innen der Hochschulkommunikation und Interessierte aller Fakultäten an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind herzlich eingeladen sich bis zum 14.08.2024 für die Abschlussveranstaltung anzumelden.
27.06.2024 | EKfG-Mitglieder im Interview Geschlechtersensible Medizin im Fokus
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) hat in ihrer Ausgabe vom 22.06.2024 ein Dossier über gendersensible Medizin veröffentlicht. Im Interview mit den EKfG-Mitglieder Prof. Dr. Anke Hinney, Netzwerkprofessorin für Molekulargenetik von Adipositas und Essstörungen unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Aspekten, und Prof. Dr. Arzu Oezcelik, Netzwerkprofessorin für viszerale Transplantation unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte, wird die Notwendigkeit der Berücksichtigung von Geschlechterunterschieden in der Medizin anhand von Beispielen aus der Onkologie, Infektiologie und Transplantationsmedizin veranschaulicht.
27.05.2024 | EKfG-Vorstandsmitglied im Interview Dr. Lara Altenstädter im Fokus
In der neuen Reihe "Forschungstalente" stellt das UDE Presse Resort junge exzellente Wissenschaftler*innen der Universität Duisburg-Essen vor. In einem spannenden Interview mit Cathrin Becker gibt EKfG-Vorstandsmitglied Dr. Lara Altenstädter einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsinteressen und -schwerpunkte, erklärt ihren Weg zur Wissenschaft und erzählt von ihrem Arbeitsalltag als Wissenschaftlerin. Welche Ziele Dr. Lara Altenstädter zukünftig zu erreichen plant - vor allem ihr Herzensthema "Geschlechtergleichstellung" betreffend - kann seit Kurzem im Interview nachgelesen werden.
23.05.2024 | Veranstaltungseinladung Sichtbarkeit erzeugen durch Wissenschaftskommunikation - EXENKO
Im Rahmen des Mittelbauworkshops "Zwischen Dialog und Sprechverboten" des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW teilen EKfG-Vorstandsmitglied Eva Wegrzyn sowie EXENKO-Mitarbeiterinnen Chantal Vomlela und Lena Braunisch Erfahrungen und Befunde aus dem EXENKO-Projekt. In ihren Kurzinputs diskutieren sie die Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation sowie die Potenziale zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Wissenschatfler*innen und deren Forschung. Der Workshop findet am 07.06.2024 an der TU Dortmund statt und beabsichtigt, den Teilnehmenden Kompetenzen für eine gelungene Wissenschaftskommunikation zu vermitteln. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
19.03.2024 | Public talk & book launch Upcoming events with visiting Professor Sylvia Walby
The EKfG is looking forward to welcoming Anneliese Maier Research Awardee Prof. Sylvia Walby OBE FBA FAcSS once again in person as its guest at the UDE in April 2024. As part of her visit, the EKfG is organising two public events in cooperation with the Women's & Gender Research Network NRW's Coordination & Research Office (KoFo) and a book launch in cooperation with KoFo and the Interdisciplinary Center for Integration and Migration Research (InZentIM).
Theorizing Violence and Gender - Public Talk, Essen, 15.04.2024, 16:30-18:00
Trafficking Chains. Modern Slavery in Society by Sylvia Walby and Karen Shire - Book Launch, Duisburg, 17.04.2024, 16:30-18:00
18.03.2024 | EKfG-Mitglied im Interview Über intersektionalen Feminismus am Weltfrauentag
Anlässlich des internationalen Frauentags am 08. März 2024 wurde EKfG-Vorstandsmitglied Eva Wegrzyn von Julie Leduc, Journalistik TU Dortmund, für KURT - Das Magazin zum Thema der Mehrfachdiskriminierung interviewt. Die Wissenschaftlerin erklärt im Interview, dass heutiger Feminismus intersektional gedacht werden muss. Diskriminierung und bestimmte Dominanz- sowie Herrschaftsverhältnisse sind nicht allein auf das Geschlecht zurück zu führen, sondern ein Resultat mehrerer Einflussfaktoren, stellt Eva Wegrzyn dabei heraus. Aus diesem Grund sei eine differenzierte Betrachtung der Ungleichbehandlung von Frauen auf vielen verschiedenen Ebenen und aus unterschiedlichen Perspektiven die Grundlage intersektional feministischer Bestrebungen.
13.02.2024 | Vortrag Traditions Revisited and Continued: Antiquity in the new Physique Pictorial
EKfG-Mitglied Prof. Dr. Florian Freitag hat auf der achten internationalen Konferenz "Pagan Pornotopias? The Reception of Antiquity in Eroticism and Pornography" 2023 in Madrid den Vortrag "Traditions Revisited and Continued: Antiquity in the new Physique Pictorial" über die Visualisierung von Männlichkeit gehalten. Die Veranstaltung, organisiert von der Imagines-Gruppe an der Universidad Autónoma de Madrid, widmete sich der Rezeption antiker Kulturen in Erotik und Pornografie vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und untersuchte den Einfluss auf Definition, Stereotypisierung, Konstruktion im Diskurs und Legitimierung von sexuellen Identitäten, sexuellen Orientierungen, Geschlechtszugehörigkeit und Performance.
31.01.2024 | EKfG-Mitglied bei ARTE-online Wissenschaftlerin Dr. Lara Altenstädter reagiert
EKfG-Vorstandsmitglied Dr. Lara Altenstädter (BMBF-Projekt EXENKO) wurde als Expertin zum ARTE-Online-Format „Wissenschaftler reagieren“ eingeladen. Gemeinsam mit Host Doktor Whatson und Lea Schönberger, Computer Scientist & Science Communicator, diskutiert sie ausgehend vom Film „Hidden Figures“ die heutige Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft. Altenstädter macht in ihrer Argumentation auf aktuelle Studienergebnisse zum Gender Visibility Gap aufmerksam und erörtert strukturelle Ursachen, die z. B. in Machtstrukturen, starren Exzellenzkriterien und den Arbeitsbedingungen von Wissenschaftler*innen liegen. Ein Zusammenschnitt des dreistündigen Twitch-Livestreams ist unter "Mehr" zu sehen.
30.01.2024 | EKfG-Mitglied hält Vortrag Frauen leben länger, aber wovon? Der Gender Pension Gap und seine Ursachen
Am 24.01.2024 hielt Prof. Dr. Ute Klammer, EKfG-Vorstandsmitglied, Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) und des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS), den Vortrag "Frauen leben länger, aber wovon? Der Gender Pension Gap und seine Ursachen" im Rahmen des Veranstaltungsformats "Feminist Conversations" an der UDE. Feminist Conversations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Themen in Wissenschaft und Hochschule zu fördern. Die von, für und mit Frauen aus allen Statusgruppen konzipierten Veranstaltungen möchten einen gemeinsamen Gesprächsraum schaffen.
09.01.2024 | Vortragsreihe Geschlechtermedizin Geschlechtsspezifische Wirkungen von Arzneimitteln – gibt es das wirklich?
Prof. Dr. med. Stefan Engeli, Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Pharmakologie, Center of Drug Absorption and Transport (C_DAT), Leiter des Koordinierungszentrums Klinische Studien (KKS), ist der nächste Gast in der von EKfG-Vorstandsmitglied PD Dr. Andrea Kindler Röhrborn, EKfG-Mitglied Prof. Dr. Anke Hinney und dem Essener Kolleg für Geschlechterforschung konzipierten Vortragsreihe zum Thema "Geschlechteraspekte in biomedizinischer Forschung und klinischer Medizin" am Universitätsklinikum Essen. Das Scientific Seminar findet im Rahmen des Dienstagsseminars der Medizinischen Fakultät am 16.01.2024 um 12.15 Uhr im Hörsaal des Verwaltungsgebäudes des Universitätsklinikums Essen, 2. OG statt.
08.01.2024 | Neuerscheinung Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt
Der Band "Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt - Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht" ist kürzlich im Waxmann Verlag erschienen. Herausgegeben wurde er von Prof. Dr. Thorsten Knauth, EKfG-Vorstandsmitglied bis 10/2021, Silke Reindl, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Religionspädagogik, Universität Hamburg, und EKfG-Geschäftsführerin Dr. Maren A. Jochimsen. Aufbauend auf der gleichnamigen EKfG-Vortragsreihe 2020/2021 betrachten die Beiträge Vielfalt in Kontexten von sozialer Benachteiligung und thematisieren besonders die Verbindung und das Verhältnis von sozio-ökonomischem Status, Religion und Geschlecht.
03.01.2024 | Heftwidmung für EKfG-Mitglied Wertschätzung – Perspektiven aus und für die Disziplin und Profession
Der pädagogische Blick, Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen, hat EKfG-Mitglied Prof. (i.R.) Dr. Anne Schlüter die Ausgabe "Wertschätzung – Perspektiven aus und für die Disziplin und Profession. Ein Heft für Anne Schlüter" gewidmet. Das Themenheft adressiert Phänomene der Wertschätzung in pädagogischen Kontexten und würdigt die wissenschaftliche Arbeit und Leistung sowie das Engagement von Professorin Schlüter aus verschiedenen Perspektiven.
02.01.2024 | Call for Participation Master Class "Violence in varieties of gender regimes"
Centering around theoretical debates on the role of violence in varieties of gender regimes, the Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG) and the Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW are organizing and hosting a Master Class on “Violence in varieties of gender regimes – theoretical and empirical approaches” with Anneliese Maier Research Awardee Prof. Sylvia Walby OBE on April 16th, 2024.
Meldungen aus dem Umfeld des EKfG
04.11.2024 | Veranstaltungseinladung Synergien schaffen: MINT trifft Gender trifft MINT
Das BMBF-Projekt „Geschlechterdimensionen im Blick der MINT-Forschung (GeDiMINT)“ des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies veranstaltet am 08.11.2024, 12:30-16:30 Uhr die Tagung „Synergien schaffen: MINT trifft Gender trifft MINT“. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Relevanz von Geschlechterdimensionen für ingenieur-, lebens- und naturwissenschaftliche Forschung zu verdeutlichen, den Mehrwert ihrer Berücksichtigung zu erläutern und aufzuzeigen, wie dies in der Praxis realisiert werden kann.
29.10.2024 | Konferenz & Workshop Männerfreundschaften / Frauenfreundschaften
Vom 21.-23.11.2024 veranstaltet das UA Ruhr College in Kooperation mit der Goethe Society of North America und dem Institut für Diversitätsstudien der TU Dortmund die internationale Konferenz "Inclinations: Männerfreundschaften / Frauenfreundschaften". Daran anschließend findet am 25.11.2024 der Vernetzungsworkshop "GENDER ∩ DIVERSITY ∩ QUEER STUDIES" für aufstrebende Wissenschaftler*innen statt. Die Anmeldefrist für beide Veranstaltungen ist der 17.11.2024.
16.10.2024 | Veranstaltungseinladung Diversität als hochschulpolitische Herausforderung
Wie kann Diversität in der Wissenschaft gefördert und nachhaltig verankert werden? Welche Herausforderungen und Chancen bringt dies für wissenschaftliche Organisationen mit sich? Diesen Fragen widmet sich die hybride Auftaktveranstaltung „Diversität als hochschulpolitische Herausforderung“ des DFG finanzierten Forschungsnetzwerks „Modi organisationaler Diversität: Theorie, Empirie und Praxis" am 29.11.2024 an der Universität Potsdam. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
14.10.2024 | Call for papers Queer Pharma
The upcoming academic workshop Queer Pharma - Experimentations in Bodies, Substances, Affects will take place from June 4-6, 2025, at Schwules Museum Berlin and Freie Universität Berlin, featuring a keynote by Kane Race and an artistic session by Tomás Espinosa. The workshop invites ethnographic submissions that explore the intersections of pharmaceuticals and queer studies, focusing on how communities engage with and transform drug use and other pharmaceutical practices. Abstracts are due by November 24, 2024.
14.10.2024 | Save the date GeFoWiss Auftaktveranstaltung
An der Universität Paderborn wurde vor kurzem die Fachstelle für Geschlecht als Analysekategorie in universitären Forschungs- und Wissenszusammenhängen (GeFoWiss) gegründet. Das vom BMBF geförderte Strukturprojekt unterstützt Wissenschaftler*innen aller Fakultäten dabei, Geschlechteraspekte in ihren Forschungsvorhaben zu berücksichtigen. Alle Interessierten sind am 14.11.2024 zur feierlichen Auftaktveranstaltung eingeladen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
18.09.2024 | Call for papers Vergeschlechtlichte Gewalt
Die Zeitschrift Psychologie und Gesellschaftskritik möchte dem Thema "Vergeschlechtlichte Gewalt" ein Schwerpunktheft widmen und nimmt dazu Gewaltformen, Gewaltbetroffene und professionelle Akteur*innen in den Blick, die bisher kaum sichtbar waren und wenig erforscht sind. Die Heftverantwortlichen freuen sich über Beiträge, die die gesellschaftlichen, sozialen, politischen und psychologischen Zusammenhänge des Themas herausstellen. Einsendeschluss ist der 31.10.2024.
18.09.2024 | Veranstaltungseinladung Care and (Un)Fair? Diskriminierung von Eltern in Forschungsförderprogrammen
Gemeinsam mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und dem Margherita-von-Brentano-Zentrum lädt das Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft zur Ergebnispräsentation der Pilotstudie "Diskriminierungskritisch fördern & ausschreiben" mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Die hybride Veranstaltung findet am 17.10.2024, 17:00-19:00 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
28.08.2024 | Veranstaltungseinladung Umkämpfte Geschlechterverhältnisse – Der lange Schatten des Antifeminismus
Die erste Veranstaltung des Rahmenprogramms der Wechselausstellung „Antifeminismus – eine politische Agenda" findet am 05.09.2024 im NS-Dokumentationszentrum Köln statt. In einem Vortrag erklärt Rebekka Blum dort die grundlegende Wirkungsweise von Antifeminismus, geht auf historische Entwicklungen ein und macht deutlich, welche Bezüge sich zu aktuellen Debatten herstellen lassen.
28.08.2024 | Veranstaltungseinladung Geschlecht als Erfahrung - Geschlecht erleben
Die Beteiligten des DFG geförderten Graduiertenkollegs „Geschlecht als Erfahrung“ am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bielefeld stellen auf der Konferenz vom 01.-02.10.2024 theoretische und empirische Ansätze einer verkörperten Geschlechterforschung vor. Die Vorträge werden durch zwei Keynotes ergänzt. Um vorherige Anmeldung bis zum 05.09.2024 wird gebeten.
28.08.2024 | Veranstaltungseinladung Das Geschlecht der Medizin
Die interdisziplinäre Fachtagung "Das Geschlecht der Medizin. Individualität in medizinischen Konzepten und Praktiken des 19. und 20. Jahrhunderts" findet vom 02.-04.09.2024 am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald statt. Die Veranstaltung zielt auf eine kritische Wissensgeschichte von Medizin und Geschlecht ab und untersucht hegemoniale Geschlechterkonzepte. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
06.08.2024 | Veranstaltungseinladung Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken
Vom 25.-27.09.2024 veranstaltet die AG DIG*IT*AL der Fachgesellschaft Geschlechterstudien gemeinsam mit dem Feminist STS-Forschungsprojekt "Sociotechnical Practices of Objectivation" die interdisziplinäre Fachtagung "Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken" an der Leibniz Universität Hannover. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
06.08.2024 | Veranstaltungseinladung Gendering MINT didaktisch-digital
Im Rahmen des Projektes Gendering MINT didaktisch-digital am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der HU Berlin findet am 19.09.2024 ein Austauschworkshop statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende aus MINT, Gender Studies und Sozialwissenschaften, die gender- und intersektionale Aspekte in ihre Lehrpraxis einbringen sowie einen disziplinübergreifenden Blick zu Gender in MINT fördern wollen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
31.07.2024 | Stellungnahme Geschlechtergerechte Sprache
In ihrer "Stellungnahme 'Gender-Sprache'" würdigen die Sprecher*innen der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG) die Bemühungen, Geschlechtervielfalt auch durch sprachliche Neuerungen anzuerkennen und sichtbar zu machen. Sie setzen ein klares Statement gegen die Polemisierungen und jüngste Verbote gendersensibler Sprachverwendung bzw. geschlechterinklusiver Sprache in mehreren Bundesländern.
30.07.2024 | Veranstaltungseinladung Medizin für Alle?! Geschlechtersensible Medizin. Quo vadis?
Im Rahmen einer Impulsveranstaltung der Sächsischen Landesärztekammer am 18.09.2024 beleuchten die Vortragenden Dr. med. Kerstin Schick, Dr. med. Carina Vorisek, Prof. Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione und Anne Röhle die vier Säulen der Medizin: Forschung, Lehre, Klinik & Praxis im Kontext „Geschlecht". Die Veranstaltung findet digital statt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
24.07.2024 | Veranstaltungseinladung Menschen – Maschinen – Umwelten
Vom 18.-20.09.2024 findet an der Universität Graz und der Technischen Universität Graz die 10. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF) mit dem Thema "Menschen – Maschinen – Umwelten" statt. Die Veranstaltung setzt sich mit der Rolle von Geschlecht in der Technik auseinander, untersucht die Interaktion zwischen Mensch und Maschine und widmet sich Vorurteilen über künstliche Intelligenz. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
24.07.2024 | Veranstaltungseinladung #WeTheWomen – Gemeinsam Gleichberechtigung gestalten
In einer Dialogveranstaltung am 04.09.2024 tritt Bundesministerin Svenja Schulze in den Austausch mit der Zivilgesellschaft, um Aufmerksamkeit für das Thema Gleichstellung zu generieren und die gesellschaftlichen Potentiale von feministischer Entwicklungspolitik aufzuzeigen. Die Veranstaltung findet in Potsdam statt, um eine vorherige Anmeldung bis zum 22.08.2024 wird gebeten.
24.07.2024 | Veranstaltungseinladung Sommeruniversitäten für Frauen in den Technikwissenschaften
Die 27. informatica feminale und die 16. Ingenieurinnen-Sommeruni finden vom 14.-29.09.2024 an der Universität Bremen statt. Die beiden internationalen Sommeruniversitäten richten sich an Studentinnen aller Fächer, die sich zu Fachinhalte der Technikwissenschaften wie Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Architektur weiterbilden möchten. Anmeldeschluss ist der 31.07.2024.
17.07.2024 | Call for Papers Leben teilen: Männlichkeiten und Formen des Zusammenlebens
Vom 12.-14.12.2024 findet die 15. Tagung AIM Gender statt. Die Organisator*innen der Veranstaltung bitten um Beitragsvorschläge, die sowohl Brüchen in hegemonialen, weißen, bürgerlichen Männlichkeitsentwürfen nachgehen, als auch marginalisierte, subversive, queere Gegenkonzepte von Männlichkeit betrachten sowie geteiltes Leben jenseits von Zwischenmenschlichkeit untersuchen. Einsendeschluss ist der 16.08.2024.
17.07.2024 | Veranstaltungseinladung Diversität an Hochschulen erheben
Das Büro für Chancengleichheit der Universität Frankfurt veranstaltet vom 28.-29.11.2024 eine Tagung zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen für Diversitäts- und Antidiskriminierungsarbeit. Die Tagung richtet sich an diversitäts- und gleichstellungspolitische Akteur*innen an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie interessierte Wissenschaftler*innen. Um eine vorherige Anmeldung bis zum 15.08.2024 wird gebeten.
09.07.2024 | Veranstaltungseinladung informatica feminale BW 2024
Die informatica feminale Baden-Württemberg ist eine Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen des Fachgebiets Informatik und anderer MINT-Fächer. Als Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg findet sie in diesem Jahr vom 30.07.-03.08. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt und lädt zu spannenden Kursen und Workshops zum Schwerpunktthema "IT-Sicherheit" ein.
09.07.2024 | Call for Papers 13. Landesweiter Tag der Genderforschung
Am 14.11.2024 findet der 13. Landesweite Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt statt. Die Koordinierungsstelle für Genderforschung und Chancengleichheit Sachsen-Anhalt freut sich über die Zusendung von Beitragsvorschlägen, die sich mit dem Schwerpunkt-Thema der Veranstaltung "Körper – Geschlecht – Gender. Interdisziplinäre Perspektiven" beschäftigen. Einsendeschluss ist der 01.08.2024.
19.06.2024 | Veranstaltungseinladung Innovative Frauen und ihre Vorbildfunktion
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse „Exzellent und trotzdem unsichtbar?! – Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation“ findet am 02.07.2024 ein Vortrag zum Thema "Innovative Frauen und ihre Vorbildfunktion" statt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Vergangene Vorträge, wie der Vortrag der EKfG-Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Ute Klammer und Eva Wegrzyn am 17.10.2023, können Sie sich hier anschauen.
17.06.2024 | Veranstaltungseinladung Die neue Frauenbewegung in Japan und Deutschland im Vergleich
Im Rahmen eines Vortrags am 20.06.2024 an der LMU München stellt Prof. (i. R.) Dr. Ilse Lenz die Feminismen Japans und Deutschlands gegenüber. Die Wissenschaftlerin arbeitet ihre Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten in Bezug auf Geschlecht, Intersektionalität, Lesbianismus und die postkoloniale transnationale Vernetzung mit ostasiatischen Frauenbewegungen in Japan heraus.
17.06.2024 | Neuerscheinung GENDER 02/24
Die Ausgabe 02/24 "Intersektionalität und Soziale Arbeit" der GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW ist erschienen. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe widmet sich Intersektionalität und ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit. Dazu werden Schlaglichter auf aktuelle Projekte, theoretische Rekonstruktionen und empirische Studien geworfen. Vier Rezensionen geben Einblick in aktuelle Publikationen der Geschlechterforschung.
13.06.2024 | Petition Semesterzeiten und Schulferien in NRW in Einklang bringen
Unter der Initiative der AG Schulferien an der UDE, unterstützt durch das NRW Netzwerk Vereinbarkeit von Semesterzeiten und Schulferien, ist am 04.06.2024 eine Petition angelaufen. Diese möchte eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf an Hochschulen, mehr Erholungszeiten mit Kindern und Partner*innen sowie die Vereinfachung der Internationalisierung in Studium, Lehre und Forschung erreichen. Die Petition kann ab sofort unterschrieben werden.
10.06.2024 | Konferenz Gender als transformative Perspektive im Klimawandel
Die gemeinsame Konferenz der Netzwerke GenderArchland und Frauennetzwerk Ruhr am 13. -14. 06.2024 will der Frage nachgehen, welche Potentiale differenziertere Perspektiven für eine Transformation hin zu einer klima- und gendergerechten Gesellschaft bieten, die eine kümmernde Haltung gegenüber dem Individuum, öffentlichen Belangen und der Umwelt einnimmt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
10.06.2024 | Podiumsdiskussion Coming Out im Profifußball
Am 12.06.2024 veranstaltet das Institut für Soziologie und Genderforschung der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) gemeinsam mit GeStiK (Gender Studies in Köln) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Coming Out im Profifußball“. Expert*innen aus Sport, Wissenschaft und Verbänden werden öffentliche Reaktionen auf Coming-outs analysieren und die soziokulturelle sowie politische Dimension des Profi-Sports unter Einbezug individueller Erfahrungen diskutieren.
07.06.2024 | public panel Ambitious goals, sober reality? Feminist foreign and development policy put to the test
In this public panel discussion, experts from government and academia will address various facets of feminist foreign and development policy, drawing on the experiences of Germany and other countries. The organising institutions College for Social Sciences and Humanities, UA Ruhr and Institute for Development and Peace, UDE invite those who are interested to register and join the discussion on 25 June 2024.
07.06.2024 | Call for papers Frauenbewegungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Das Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) am 08.11.2024 eine Tagung, auf der aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Feld der Frauen(bewegungs)geschichte vorgestellt werden sollen. Das Themenspektrum ist offen und begrüßt Beiträge aus allen Phasen des akademischen Arbeitens sowie zu außeruniversitären Projekten. Bewerbungsschluss ist der 15.06.2024.
03.06.2024 | Hybride Vortragsreihe AG Männlichkeiten
Im Sommersemester 2024 organisiert die AG Männlichkeiten des Marie Jahoda Centers for International Gender Studies (MaJaC) an der RUB zwei Vorträge:
Prof. Dr. Gregor Schuhen - Prekäre Männlichkeiten in Nicolas Mathieus „Leurs enfants après eux“ und Joseph Ponthus’ „À la ligne“ (07.06.2024)
Dr. Carlos Halaburda - Latin America’s Queer Anatomy in Belle Époque Paris: Paul Groussac, Gabriel Yturri, and Abject Glamour (21.06.2024).
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
03.06.2024 | Veranstaltungseinladung Entgegen aller Wahrscheinlichkeit: Frauen, die bauen
Am 19.06.2024 findet die Eröffnung der Ausstellung "Entgegen aller Wahrscheinlichkeit: Frauen, die bauen" zum Projekt "Baulöwinnen - Freiraum für Bauingenieurinnen" an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal statt. Begleitet von Keynotes und einer Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt sowie über den Stand der Gleichstellung im Bauwesen diskutiert.
29.05.2024 | Event invitation From Body Hacking to Body Activism: Redefining Bodies in Digital Media
The international symposium seeks to discuss research on representations of bodies in digital media, focusing on intersectional and interdisciplinary critiques of power. Organised by Heike Steinhoff, RUB and Katharina Vester, Amercian University, the event will take place on June 6, 2024 at Marie Jahoda Center for International Gender Studies, RUB. Please register beforehand.
29.05.2024 | Veranstaltungseinladung Symposium Geschlechtergeschichte
Die AG Geschlechtergeschichte der Humboldt Universität zu Berlin lädt zum ersten Symposium zur Lage der Geschlechtergeschichte an deutschsprachigen Universitäten ein, das mit Unterstützung des BMBF vom 06.06.-08.06.2024 an der HU Berlin stattfindet. Ziel ist es, das Forschungsfeld der Geschlechtergeschichte universitätsweit präsenter zu machen sowie ihre hochschulpolitische Zukunft zu diskutieren. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
29.05.2024 | Ausschreibung Programm zur Förderung von Gender-Denominationen
Ausgehend von dem Ziel, die Gender- und Geschlechterforschung in NRW weiter zu stärken, fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Umwidmung einer bestehenden Professur mit einer neuen Gender(teil)denomination. Die Maßnahme zielt auf eine fächerübergreifende institutionelle Verankerung von Gender-Perspektiven insbesondere in Fachbereichen, in denen diese Perspektive bislang wenig entwickelt ist. Bewerbungsschluss: 31.10.2024.
15.05.2024 | Call for papers Künstliche Intelligenz und Geschlecht
Anlässlich der Jahrestagung "Künstliche Intelligenz und Geschlecht" des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW am 15.11.2024 laden die Organisator*innen zur Mitgestaltung des Veranstaltungsprogramms ein. Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen sollen in ihren Beiträgen KI zwischen Technik, Gesellschaft und Kultur aus vielfältigen Perspektiven der Geschlechterforschung diskutieren. Einsendeschluss ist der 22.05.2024.
13.05.2024 | Veranstaltungseinladung Feminist Conversations
In der Reihe Feminist Conversations hält Hanna Bruns, Universität Bonn, am 14.05.2024 den Vortrag "Conceptualisations and performance of non-normative transgender identities: YouTube videos as counterdiscourse". Unterstützt vom Prorektorat für Universitätskultur, Diversität & Internationales der UDE fördert das Veranstaltungsformat die Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Themen in Wissenschaft und Hochschule. Weitere Veranstaltungen folgen.
07.05.2024 | Call for Papers Interdisziplinärer Workshop "Kritische Sexarbeitsforschung"
Die Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung veranstaltet am 15.-16.11.2024 den 10. interdisziplinären Workshop "Kritische Sexarbeitsforschung". Studierende, Promovierende sowie Post-Docs aller Fachrichtungen, die ihre Forschungsarbeiten zu Prostitution oder Sexarbeit diskutieren möchten, sind dazu eingeladen, einen Beitrag einzureichen. Der Call richtet sich auch an Sexarbeiter*innen und wissenschaftliche Projektmitarbeitende. Einsendeschluss: 31.07.2024.
07.05.2024 | Veranstaltungseinladung Trans*forming Health Promotion
Am 07.07.2024 findet der deutsch- und englischsprachige Fachtag „Trans*forming Health Promotion. Fachtag zur Verbesserung der Gesundheitschancen von trans* Menschen“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg statt. Die Veranstaltung hat zum Ziel, Akteur*innen aus Trans*Communities, Gesundheitsweisen, Wissenschaft und Politik in den Dialog darüber zu bringen, wie die Gesundheit von trans* Menschen gestärkt und Diskriminierung abgebaut werden kann.
06.05.2024 | Registration open! 24th Gender Summit
The 24th Gender Summit will celebrate the positive changes that have taken place since the first GS in 2011 and examine where improvements are needed to better understand when, how and why biological, gender, and social inequalities have a negative impact on the quality of research. The online programme on 22-23.05.2024 will focus on new research evidence, the in-person event on 19.11.2024 on policy recommendations. The outcome will be a Roadmap for Action 2.0. Please register beforehand.
24.04.2024 | Neuerscheinung Geschichte und Gegenwart einer Wissenschaftsinstitution
Gestützt von unzähligen Dokumenten, Erinnerungen und langen Gesprächen, reflektiert Dr. Uta C. Schmidt in der Studie Nr. 43 die Geschichte des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Mit diesem Band wird die 2012 publizierte Schrift „Das Netzwerk Frauenforschung NRW. Geschichte und Gegenwart einer Wissenschaftsinstitution“ fortgeschrieben.
10.04.2024 | Call for Papers „It’s complicated!“ Geschichts- und Erinnerungspolitik in feministischer Perspektive
Die Herausgeber*innen der Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft freuen sich für die Ausgabe 1/2025 über Beitragsvorschläge zum Schwerpunktthema "It’s complicated! Geschichts- und Erinnerungspolitik in feministischer Perspektive". Einsendeschluss für Abstracts ist der 31.05.2024.
10.04.2024 | Veranstaltungseinladung Gender-Forschung mit Mitteln der Data Science
Prof. Dr. Andrea Herrmann setzt sich am 15.04.2024 in einem Vortrag mit den Frauenanteilen in den MINT-Fächern auseinander. Seit Ende 2023 hat Prof. Herrmann eine Gender-Gastprofessur an der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität Hagen inne. Der Vortrag ist hybrid organisiert, um vorherige Anmeldung wird gebeten.
21.03.2024 | Neuerscheinung InterAlia - THE MULTILINGUAL ISSUE
Die aktuelle Ausgabe des InterAlia - Journal of Queer Studies zum Thema "THE MULTILINGUAL ISSUE: untranslatability, linguistic multitudes, embodied speech" ist
erschienen. Das Heft setzt sich mit der Artikulation von Queerness in unterschiedlichen Sprachen auseinander und berücksichtigt Unübersetzbarkeiten sowie Hierarchien, die sich zwischen Sprachen entwickelt haben.
20.03.2024 | Neuerscheinung Feministische Außenpolitik
Die AG Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit, Umwelt und Transformation (GENAU*T) der FG Geschlechterstudien hat eine Stellungnahme zu den Leitlinien feministischer Außenpolitik des Auswärtigen Amtes veröffentlicht. Die Wissenschaftlerinnen, mit Expertise in Nachhaltigkeitswissenschaften, Energiewende- und Mobilitätsforschung sowie Politik-, Raum- und Agrarwissenschaften, betonen die Notwendigkeit einer integrativen und gendertransformativen Klima- und Energieaußenpolitik.
20.03.2024 | Call for Papers Journal Nr. 54
Die Redaktion des Journal Nr. 54 des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW freut sich über eine rege Beteiligung an der inhaltlichen Gestaltung des Heftes. Interessierte sind dazu eingeladen, aus aktuellen Projekten zu berichten, Diskussionsbeiträge aus dem Kontext der Geschlechterforschung beizusteuern sowie auf Netzwerk-Neuigkeiten, Personalia oder Neuerscheinungen hinzuweisen. Auch die Zusendung von Tagungsberichten und Rezensionen wird begrüßt. Einsendeschluss ist der 02.05.2024.
07.02.2024 | Eröffnungsveranstaltung Ausstellung: "Jüdische Juristinnen"
Am 19.02.2024 eröffnet der Deutsche Juristinnenbund (djb) die Ausstellung "Jüdische Juristinnen" an der FernUniversiät Hagen. Porträtiert werden 17 Juristinnen, die viele weitere jüdische oder von den Nationalsozialisten als jüdisch verfolgte Juristinnen der ersten Juristinnengeneration repräsentieren. Eröffnet wird die Ausstellung mit dem Vortrag "Juristinnen unter dem Hakenkreuz" von Ulrike Schultz, Akad. Oberrätin a.D., FernUniversität Hagen.
07.02.2024 | Hybridveranstaltung Wie steht es um die Gleichstellung in der Wissenschaft?
Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.2024 laden das BMBF und Wissenschaft im Dialog zu einer Debatte über Freiheit und Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft ein. Die Panelists sind Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Prof. Dr. Alena Buyx, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Prof. Dr. Antje Boetius sowie Präsidentin der Gesellschaft für Informatik, Christine Regitz.
07.02.2024 | Call for Papers Vergeschlechtlichte Gewalt
Die Zeitschrift Psychologie und Gesellschaftskritik möchte dem Thema "Vergeschlechtlichte Gewalt" ein Schwerpunktheft widmen und nimmt dazu Gewaltformen, Gewaltbetroffene und professionelle Akteur*innen in den Blick, die bisher kaum sichtbar waren und wenig erforscht sind. Die Heftverantwortlichen freuen sich über Beiträge, die die gesellschaftlichen, sozialen, politischen und psychologischen Zusammenhänge des Themas herausstellen. Einsendeschluss ist der 20.04.2024.
02.01.2024 | Veranstaltungseinladung Theatre of/for Disobedience: An African Queer Resistance
Im Rahmen des MaJaColloquium des Marie Jahoda Center for International Gender Studies hält Dr. Princess A Sibanda am 17.01.2024 den Vortrag "Theatre of/for Disobedience: An African Queer Resistance". Im Wintersemester 2023/2024 wurde das Marie Jahoda Fellowship erstmalig auf Post-Doc-Ebene an Dr. Princess A Sibanda (University of Fort Hare, Südafrika) vergeben.
02.01.2024 | Neuerscheinung Winterausgabe - Journal Nr. 53
Die aktuelle Ausgabe des Journals des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW enthält Beiträge rund um das Thema der Jahrestagung des Netzwerks zu „Zeit und Geschlecht“ am 10.11.2023. Weitere Beiträge geben Einblicke in aktuelle Lehr- und Forschungsprojekte. Darüber hinaus stellen sich Netzwerkprofessorinnen vor. Die vielfältigen Tagungsberichte machen deutlich, dass wissenschaftliche Debatten und kollegialer Austausch wieder vor Ort und in Person möglich sind.