Geschlechterforschung in der Universitätsallianz Ruhr

GEFOR-Webseite freigeschaltet

gefor.uaruhr.de

Alle Informationen über die interdisziplinäre Plattform für Forschungs-, Lehr- und Transferkooperationen
Geschlechterforschung in der Universitätsallianz Ruhr“ (GEFOR)
können ab sofort auf der offiziellen GEFOR-Webseite nachgelesen werden.

Zur Webseite

Logo UA Ruhr
An der Ruhr-Universität Bochum (RUB), der TU Dortmund (TUDo) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) – zusammengeschlossen in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) – bündelt sich eine hohe wissenschaftliche Expertise in der Geschlechterforschung. Etablierte Forschende, Nachwuchswissenschaftler*innen und Studieninteressierte finden hier ein breites Angebot an sowohl fachbezogener als auch trans- und interdisziplinärer Forschung und Lehre.

Die Initiative Geschlechterforschung in der Universitätsallianz Ruhr (GeFoR) hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, die an diesen drei Universitäten vorhandenen institutionalisierten interdisziplinären Forschungszusammenhänge und Studienmöglichkeiten zu bündeln, zu verknüpfen und nach außen und innen sichtbarer zu machen.

Auf der Internetseite des EKfG finden Sie eine erste Orientierung über Studienprogramme, Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Netzwerke an den UA Ruhr Universitäten im Bereich der Geschlechterforschung.

Ausführliche Informationen über die Initiative Geschlechterforschung in der Universitätsallianz Ruhr (GEFOR) finden Sie auf der offizielle GEFOR-Webseite.

Weitere Informationen

Weitere Details zu den genannten Angeboten können Sie den nachfolgenden Kurzporträts der Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen entnehmen. Ausführliche Informationen über die Initiative Geschlechterforschung in der Universitätsallianz Ruhr (GEFOR) finden Sie auf der offiziellen GEFOR-Webseite.