EKfG-Vortragsreihe: Forschungsforum Gender

Vortragsreihe geöffnet für das Modul E3 Studium liberale im Sommersemester 2020Forschungsforum Gender 2020 - Inhalte und Ziele der Veranstaltung

Geschlechterforschung nimmt das Verhältnis der Geschlechter in den Blick und analysiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geschlechter in der Gesellschaft im Hinblick auf ihre Lebenswirklichkeiten, ihre Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe, ihren Zugang zu materiellen und immateriellen Ressourcen sowie auf Normen, Werte und Rechte, um einen ganzheitlichen Blick auf die gesellschaftliche Realität zu ermöglichen und daraus konkrete Erkenntnisse für die gesellschaftliche Praxis ableiten zu können. Die Frage nach Einfluss und Wirkung des biologischen und des sozialen Geschlechts, also von sex und gender, wird in den unterschiedlichen Disziplinen und Forschungszusammenhängen unterschiedlich gestellt. Die Vortragsreihe zeigt das breite interdisziplinäre Spektrum, innerhalb dessen an den Universitäten der Universitätsallianz Ruhr „Geschlecht“ als Kategorie wissenschaftlicher Analyse herangezogen wird – ob in den Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften, den Medienwissenschaften oder in der Medizin. Dabei wird auch deutlich, dass „Geschlecht“ nicht als eine alle wesentlichen Gesichtspunkte umfassende Kategorie zu verstehen ist, sondern verwoben ist mit weiteren Merkmalen, die Menschen voneinander unterscheiden wie beispielsweise sozioökonomische Situation, ethnische Herkunft, Bildungshintergrund, Klassenzugehörigkeit und Alter.

Die wöchentlichen Vorträge finden im Rahmen des Forschungsforum Gender statt, in dem Mitglieder und Kooperationspartner*innen des Essener Kollegs für Geschlechterforschung (EKfG) ihre Forschungsergebnisse im Bereich der Geschlechterforschung vorstellen. Bei der Vorstellung der verschiedenen Forschungsarbeiten geht es auch darum, aufzuzeigen, inwiefern über die Geschlechterperspektive und den gender-sensiblen Zuschnitt von Forschungsprojekten gesellschaftliche Fragestellungen, Ansprüche und Wertvorstellungen eingebunden werden können und müssen, die beispielhaft als gelungene Integration der Gesellschaft in die Wissenschaft sowie von Wissenschaft in die Gesellschaft verstanden werden. Übergreifendes Thema der Beiträge aus den verschiedenen Disziplinen sind dabei Ungleichheitsphänomene, deren Erforschung die Relevanz einer Geschlechterperspektive auf den Untersuchungsgegenstand in unterschiedlichen Zusammenhängen zeigt.

Wenn Sie Interesse haben, an der Reihe oder ausgewählten Vorträgen teilzunehmen, melden Sie sich bitte unter ekfg@uni-due.de unter Angabe Ihres Namens und Ihrer institutionellen Anbindung, so vorhanden, an. Anmeldungen, die später als 12:00 Uhr am Vortragstag eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. 
Für Studierende, die sich bereits über LSF zur Veranstaltung angemeldet haben, ist keine weitere Anmeldung erforderlich. Sie finden die Zugangsdaten und alle Informationen zum Ablauf der Veranstaltung im zugehörigen Moodle-Kursraum.

Sommersemester 2020 | donnerstags 16:00 Uhr c.t. - 18:00 Uhr | Online-VeranstaltungProgrammübersicht: Forschungsforum Gender 2020

07.05.2020

Prof. Dr. Amalie Fößel | Universität Duisburg-Essen | Geschichte des Mittelalters

Gewalt, Krieg und Gender im Mittelalter

► Abstract

14.05.2020

Jun. -Prof. Dr. Cornelia Wächter | Ruhr-Universität Bochum | British Cultural Studies

Mediale Darstellungen von Frauen im geschlossenen Justizvollzug (GB und Australien)

► Abstract

PD Dr. Julia Hoydis | Universität Duisburg-Essen | British and Anglophone Literature and Culture

Einführung und Kommentar

28.05.2020

PD Dr. Andrea Kindler-Röhrborn | Universitätsklinikum Essen | Institut für Pathologie

Determinanten des geschlechtsabhängigen Krebsrisikos

04.06.2020

Prof. Dr. Miriam Rehm | Universität Duisburg-Essen | Sozioökonomie

Die Vermögensschere zwischen den Geschlechtern

► Abstract

18.06.2020

Prof. Dr. Florian Freitag | Universität Duisburg-Essen | American Studies

'Wie eine griechische Statue': Männlichkeitsentwürfe in physique magazines

► Abstract

25.06.2020

Dr. Alma Elisa Kittner | Universität Duisburg-Essen | Neuere Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft

Dystopischer Barock. Wie sich Kunstgeschichte, Frauenkörper und politische Gegenwart in The Handmaid’s Tale und Fuck Patriarchy! verflechten

► Abstract

02.07.2020

Prof. Dr. Christian Grünnagel | Ruhr-Universität Bochum | Romanische Philologie

Männlichkeit - alles nur Performance? Mario Vargas Llosas Novelle Los cachorros ['Die Welpen'] (Peru 1967) mit Raewyn Connell gelesen

► Abstract

09.07.2020

Prof. Dr. Nicole Seymour | California State University, Fullerton | Department of English, Comparative Literature, and Linguistics

'Eating Our Feelings': Queer Food Politics and Affect

► Abstract

PD Dr. Julia Hoydis | Universität Duisburg-Essen | British and Anglophone Literature and Culture

Einführung und Kommentar

16.07.2020 Klausur

 

Informationen für Studierende

Die Veranstaltung wird aufgrund der gegenwärtigen Situation nicht im Präsenzformat, sondern mit digital unterstützten Lehrangeboten umgesetzt. Geplant ist, dass die Wissenschaftler*innen ihre jeweiligen Vorträge live in einer virtuellen Konferenz vortragen und sie anschließend gemeinsam mit den Zuhörern diskutieren. Das Programm, das dazu genutzt werden soll, wie auch der genaue Ablauf wird alsbald bekannt gegeben. Je nach weiterer Entwicklung muss ggf. auch die Prüfung  in räumlicher Distanz realisiert werden. Das Essener Kolleg für Geschlechterforschung ist sich dieser besonderen Situation und seiner Verantwortung bewusst und nutzt alle zur Verfügung stehenden technischen, medialen und organisatorischen Möglichkeiten, um Ihnen eine möglichst vollwertig anrechenbare Veranstaltung anbieten zu können. Dazu sind wir im permanenten Austausch mit der Hochschulleitung, den Referent*innen und allen weiteren beteiligten Akteuren. Die Entwicklung tragfähiger und rechtssicherer Lösungen ist dabei ein dynamischer Prozess, der von uns allen eine gewisse Improvisationsfähigkeit erfordert. Wir bitten Sie darum, in dieser besonderen Situation gemeinsam mit uns konstruktiv an der Gestaltung der Lernprozesse in den für die meisten noch ungewohnten Lernsettings mitzuwirken. Bitte haben Sie auch Verständnis, wenn nicht immer alle Ihre Fragen oder Probleme unmittelbar geklärt werden können.

Um stets auf dem aktuellen Stand zu den Themen Prüfungen, Anrechnungen und digitalen Lehrveranstaltungen zu bleiben, schauen Sie bitte regelmäßig auf die Homepage der Universität (https://www.uni-due.de/de/covid-19/studierende.php).

Anmeldung im LSF