Forschungsprofil

Ich bin Angewandte Sprachwissenschaftlerin und Sprachdidaktikerin im Bereich der Germanistik. Ich forsche aktuell vor allem zu Unterrichtskommunikation, mündlichen Kompetenzen von Schüler:innen und zur Professionalisierung von Lehrkräften. Dabei arbeite ich korpusbasiert auf Basis von Videodaten und nutze vor allem qualitativ orientierte Zugänge (v.a. Gesprächs- und Interaktionsanalyse, Inhaltsanalyse). Besonders interessiert mich, wie Interaktionen im (Deutsch)Unterricht so gestaltet werden können, dass sie das fachliche und sprachlich-diskursive Lernen unterstützen - zum Beispiel beim Sprechen über Texte. Außerdem habe ich bisher gearbeitet zum mündlichen Erklären und Argumentieren von Kindern, zur Bildungssprache und zum Erwerb mündlicher Diskursfähigkeit in Familien- und Peer-Interaktionen.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Gesprächsanalytische und fachdidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkte: Sprach- und Diskursförderung in Unterrichtsgesprächen; Erklären und Argumentieren; bildungssprachliche Praktiken; Interaktionen zu Texten)
  • Professionalisierung von (Deutsch)Lehrkräften
  • Inklusiver Deutschunterricht
  • Sprachliches und fachliches Lernen
  • Sprachliche Sozialisation und Erwerb kommunikativer Fähigkeiten in Familien und Peergroups; Sprache und soziale Ungleichheit
  • Diagnostik und Förderung im mündlicher Diskursfähigkeiten (Erklären, Argumentieren, Beschreiben, Erzählen)

Projekte

up! Ukraine-Peer-Projekt, Kooperationsprojekt der Universitäts-Allianz-Metropole-Ruhr-Universitäten (gemeinsam mit Prof. Rolle, UDE; Prof. Rothstein, RUB; Prof. Beutel, TU Dortmund), gefördert von der RAG-Stiftung (seit 2023)

KiDs. Kollaboratives Schreiben im inklusiven Deutschunterricht - Rekonstruktion der interaktiven Zusammenarbeit von Schreibtandems bei der gemeinsamen Textproduktion. Teilprojekt im Rahmen des Graduiertenkollegs "Querschnittliche Fragen der Lehrkräftebildung" an der UDE (seit 2022)

Didaktiklabor Deutsch. Einrichtung eines Active-Learning-Classrooms für das dialogorientierte forschende Lernen in der Germanistischen Sprachdidaktik. Entwicklungsprojekt im Rahmen der Förderlinie "Lehr-Lern-Innovation" der UDE, gefördert von der UDE (2022-2023)

Sprint - Sprachbildung interaktiv. Ein Unterrichtsentwicklungsprojekt im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts Gemeinsam Ganztag (Institut für Schulentwicklungsforschung, Dortmund; gefördert von der RAG Stiftung), Kooperation mit Prof. Dr. Vivien Heller (Bergische Universität Wuppertal), gefördert von der RAG-Stiftung (2019-2022). Projekthomepage.

SLLD. Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik. Open-Access für die Deutschdidaktik - Ein Modell für fachdidaktisches Publizieren. Kooperationsprojekt mit Prof. Beißwenger (UDE), Prof. Rothstein (RUB) und Prof. Gailberger (Wuppertal), gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) (2019-2022). Projekthomepage.

FinCHen. Förderung der professionellen Kompetenz von angehenden Chemielehrkräften im Bereich Fachsprache beim forschenden Lernen im Chemieunterricht vor dem Hintergrund von heterogenen sprachlichen Voraussetzungen bei Schüler*innen, Kooperationsprojekt mit Prof. Dr. Mathias Ropohl und Dr. Sebastian Habig (Chemiedidaktik) im Rahmen des Graduiertenkollegs "Querschnittaufgaben in Lehrerbildung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung" an der UDE (2019-2022)

Deutsch inklusiv. Entwicklung von fachdidaktischen Lehr-Lern-Angeboten für den inklusiven Deutschunterricht. Teilprojekt von ProViel (Professionalisierung für Vielfalt - dynamisch, reflexiv, evidenzbasiert) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF (2017 - 2023) ProViel-Seiten

DisKo. Diskursive Praktiken von Kindern in schulischen und außerschulischen Kontexten, Postdoc-Projekt; Leitung: Prof. Dr. Uta Quasthoff, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) (2011-2015)

Kinder erklären. Kindseitiges Erklären in Familien‐ und Unterrichtsgesprächen: Interaktive Kontexte im Vergleich, Dissertationsprojekt am Institut für deutsche Sprache und Literatur, TU Dortmund, mit Anbindung an das DFG‐Forschungsprojekt DASS (Diskursstile als Sprachliche Sozialisation), Leitung: Prof. Dr. U. Quasthoff, TU Dortmund (abgeschlossen) Veröffentlichung im Stauffenburg-Verlag

Betreute Dissertationsprojekte

  • Julia Schrittenlacher: Rekonstruktion der interaktiven Zusammenarbeit von Schreibtandems bei der gemeinsamen Textproduktion
  • Jan Röhrig: Rekonstruktion von orthografischem Konstruktionswissen beim Wortschreiben in den Klassenstufen 1 bis 4
  • Markus Grzella: Erklärendes Handeln in studentischen Vorträgen
  • Denise Robbins: Lernbezogenes Helfen in den Peer-Interaktionen. Eine gesprächsanalystische Studie über die interaktive Organisation und die sprachlich-kommunikativen Anforderungen des Helfens im Deutschunterricht (laufend)
  • Noelle Kinalzik: Vertextungsverfahren beim mündlichen Erklären. Varianzen zwischen Kindern heterogener Ausgangslage (Zweitbetreuung, abgeschlossen, 2023)
  • Deborah Krstíc: Die schriftliche Korrektur im Schulalltag. Eine empirische Untersuchung der schriftsprachlichen Korrekturhandlungen von Lehrkräften in Klassenarbeiten (Zweitbetreuung, abgeschlossen, 2022)
  • Rebecca Hüninghake: Erwerb von vernetztem professionellem Wissen über Rechtschreibunterricht im Lehramtsstudium. Eine hochschuldidaktische Interventionsstudie (Zweitbetreuung, abgeschlossen, 2022)
  • Theresa Meyer: Schüler*innen beschreiben Musik. Eine empirische Studie zur musikbezogenen Sprachkompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I (Zweitbetreuung, abgeschlossen, 2022)
  • Ilka Fladung: Adaptive Unterrichtsplanung im Fach Deutsch. Empirische Untersuchung schriftlicher Unterrichtsentwürfe angehender Lehrkräfte aus NRW und Berlin (Zweitbetreuung, abgeschlossen, 2021)
  • Solvig Rossack: Schüler*innen der Mittelstufe planen ihre argumentativen Texte: eine Untersuchung aus dem Forschungsprojekt !!Fach-an-Sprache-an-Fach!! (Drittbetreuung, abgeschlossen, 2020)
  • Anke Herder: Peer talk in collaborative writing of primary school students. A conversation analytic study of student interaction in the context of inquiry learning (Drittbetreuung, abgeschlossen, 2020)