Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Detailseite

Prof. Dr. Ute Klammer

Lebenslauf

Berufstätigkeit

  • Seit 5/2021: Zusätzlich Direktorin des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)
  • Seit 04/2016: Geschäftsführende Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen
  • Seit 03/2007: Professorin für Sozialpolitik an der Universität Duisburg-Essen; Arbeitsschwerpunkte: Grundsatzfragen der sozialen Sicherung, Alterssicherung, Familienpolitik, europäische und international vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung, Armut und Einkommensverteilung, soziale Sicherung von Frauen, Flexibilität und soziale Sicherung (Flexicurity)
  • 10/2008 - 09/2015: Prorektorin für Diversity Management der Universität Duisburg-Essen
  • 10/2004 - 02/2007: Professorin für Sozialpolitik an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
  • 06/2004 - 09/2004: Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst
  • 08/1996 - 09/2004: Referatsleiterin für Sozialpolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans- Böckler- Stiftung, Düsseldorf; parallel Lehrbeauftragte an den Universitäten Köln (Sozialwissenschaften), Frankfurt am Main (FB Gesellschaftswissenschaften) sowie an der Universität Essen (Soziologie)
  • 07/1995 - 12/1995: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim
  • 07/1994 - 06/1995: wiss. Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt der Universitäten Bremen und Frankfurt a.M. zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern der EU
  • 07/1991 - 1995 : Mitarbeiterin von Prof. R. Hauser, Universität Frankfurt a.M., FB Wirtschaftswissenschaften (Lehrstuhl für Sozialpolitik), zunächst als Promotionsstipendiatin, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin; Mitglied des Forschungsprojekts „Alterssicherung in der EG“, diverse Studien zur sozialen Sicherung im europäischen Vergleich, v.a. zur Alters- und Mindestsicherung.

Studium

  • November 1995: Promotion in VWL (summa cum laude)
  • ab Juli 1991: Promotionsstudium an der Universität Frankfurt a.M.; Promotionsstipendiatin der Hans Böckler Stiftung
  • Juni 1991: Abschluss des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums mit Wahlfach Politikwissenschaften (Zweitstudium) mit dem Diplom in Volkswirtschaftslehre (1,6)
  • Mai 1990: Abschluss des geisteswissenschaftlichen Studiums der Philosophie, Germanistik und Pädagogik (Erststudium) mit dem Staatsexamen (1,0)
  • Ab SS 1984: Studium der Wirtschaftswissenschaften (Zweitstudium),
    Universität Köln
  • Ab WS 1982/83: Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik (Erststudium), Universität Köln

Schulbildung

  • Sommer 1973 – Sommer 1982: Gymnasium Hürth - Bonnstraße,
    Abitur im Sommer 1982 (1,0)
  • Sommer 1969 – Sommer 1973: Bodelschwingh – Schule Hürth

Auslandserfahrungen

  • 09/2002-11/2002: Hoover- Research Fellowship an der Universität Louvain la Neuve, Belgien (Lehrstuhl Prof. van Parijs).
  • Seit 1996 zahlreiche Auslandsvorträge, v.a. in EU-Ländern sowie USA, Kanada, Israel, Brasilien, Kasachstan, Russland, Baltikum, Japan, China.
    Mitarbeit in mehreren europäischen Forschungsprojekten und Forschungsnetzwerken im Rahmen des 5., 6. und 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Kommission und der „European Foundation for the Improvement for Working and Living Conditions“, Dublin. Diverse Arbeitsaufenthalte in Frankreich im Dienste verschiedener Organisationen
  • SS 1996: Vortragsreihe an der Universität Lyon, Frankreich im Rahmen des Wissenschafts - Transfer- Programms "Minerve"
  • 09/1994: Teilnahme an der Summer School der "European Economic Association" (EEA) in Florenz
  • 07 - 08/1993: Teilnahme an der Summer School der "Luxembourg Income Studies" (LIS) in Luxembourg zwischen 1991 und 1994: Zahlreiche kürzere Forschungsaufenthalte in Italien (vor allem Rom)
  • 07 - 09/1984: Arbeitsaufenthalt in New Jersey (USA)

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Matthöfer-Wissenschaftspreis
  • Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Italienisch, Latein (großes Latinum)

Funktionen im Rahmen der hochschulischen Selbstverwaltung

Aktuelle Engagements

  • Vorsitzende der Vertrauenskommission der Universität Duisburg-Essen
  • Mitglied des Research Boards der Universität Duisburg-Essen
  • Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen

Frühere Engagements (Auswahl)

  • Prorektorin für Diversity Management bzw. für Diversity Management und Internationales der Universität Duisburg-Essen (2008 – 2015)
  • Mitglied des Board of Directors des Office North America der drei Ruhr-Universitäten
  • Mitglied des Promotionsausschusses der Fakultät Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
  • Mitglied des Promotionsausschusses der Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen

Engagement in Fachgesellschaften, Vorständen/ Beiräten/ Kuratorien, wissenschaftl. Politikberatung

Aktuelle Engagements

  • Mitglied des Sozialbeirats der Bundesregierung
    (2022: Vorsitzende, 2021 und 2023: stellv. Vorsitzende)
  • Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V.
  • Mitglied des Gewerkschafts- und Sozialbeirats der Grünen Bundestagsfraktion
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsnetzwerks Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund (FNA)
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Zentrums für Altersforschung (DZA)
  • Mitglied des Kuratoriums des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZFTI)
  • Mitglied des Stiftungsrats des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB)
  • Mitglied des Beirats Chancengerechtigkeit der Universität zu Köln
  • Beratendes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsnetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung des
  • Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (FIS)
  • Mitglied des Fachausschusses Arbeit und Soziales des AWO-Bundesvorstands
  • Mitglied des Beirats von Mentoring Hessen
  • Mitglied des Beirätedialogs der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit
  • Mitglied des European Institute of Social Security (EISS)
  • Mitglied des Arbeitskreises Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF)
  • Universitäre Vertreterin im Promotionskolleg NRW
  • Mitglied des Deutschen Hochschulverbands und der Gewerkschaft GEW
  • Vorstandsmitglied des Essener Kollegs für Geschlechterforschung (EKFG)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektion Sozialpolitik
  • Vorsitzende der Vertrauenskommission der Universität Duisburg-Essen
  • Mitglied des Research Boards der Universität Duisburg-Essen
  • Mitglied des Hochschulrats der Hochschule Ruhr-West (bis 12/2023)
  • Aufsichtsratsmitglied VALLOUREC Deutschland (bis 12/2024)
  • Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung
SELECT id FROM interview WHERE mid LIKE '%409%'