Informationen zum Forschungsprojekt

Dynamische Analyse des Arbeitsmarktes, Evaluation der Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktreform



Ziel und Aufgabenstellung

Die wesentlichen Veröffentlichungen und Forschungsarbeiten seit dem Abschluss der Promotion wurden zusammengestellt und in einer Zusammenschau zusammengefasst, um diese als kumulative Habilitationsleistung an der Universität Duisburg-Essen einzureichen.

Vorgehen

Die Zusammenschau meiner Veröffentlichungen seit 1995 (Abschluss meiner Dissertation) erfolgt nicht chronologisch. Die inhaltliche Ausrichtung der Forschung in einem akteursorientierten Forschungsinstitut wie dem Institut Arbeit und Technik, in dem ich im fraglichen Zeitraum tätig war, wird stark von Anforderungen der Praxis und von externen Kooperationspartnern und Auftraggebern beeinflusst. Stets laufen mehrere Entwicklungsstränge parallel, und Späteres wird oft zur Grundlage für Früheres. Praktische Erfahrungen führten zu Fragestellungen, zu deren Beantwortung nach umfangreichen Vorarbeiten ein Grundlagenprojekt bei der DFG eingeworben wurde. Die daraus erwachsenen Erkenntnisse stelle ich voran, um Hintergründe deutlich zu machen oder Argumente zu stützen, die bei ihrer erstmaligen Verwendung nur Hypothesen waren.

Im zweiten Kapitel über Entwicklungstrends von Erwerbsarbeit in Deut5schland setze ich dem Individualisierungs und Entstrukturierungsdiskurs empirische Befunde entgegen, die eher eine Kontinuität der Entwicklungslinien und eine fortdauernde Wirksamkeit der den Arbeitsmarkt strukturierenden Institutionen belegen. Es folgt ein Überblick über meine Arbeiten im Bereich der Begleitung und Evaluierung arbeitsmarktpolitischer Programme (Kap.3). Hierbei ist die Bewertung von Arbeitsmarktpolitik bezogen auf ein Verständnis des Arbeitsmarktes als einem dynamischen, d. h. im ständigen Umschlag befindlichen System, wie es sich aus der Analyse im Kap. 2 ergeben hat. Aktive Arbeitsförderung wird verstanden als eine personenbezogene Dienstleistung, die den Klienten dabei unterstützt, sich in dieses System wieder einzuklinken. Die im Kontrast dazu passive und passivierende Form des Umgangs mit strukturellen Verwerfungen am Arbeitsmarkt habe ich in den Arbeiten kritisiert, die in Kap. 4 resümiert werden. Es geht hier um Altersarbeit und Altersübergang in Deutschland in den achtziger und neunziger Jahren.

In der Summe ergibt sich eine in Kap. 5 zusammengefasste Programmatik zur Modernisierung der Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Diese Gesamtschau wurde geschrieben, während die Regierungskommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" (Hartz et al. 2002) ihre Vorschläge der Öffentlichkeit präsentierte, die zum Beginn des Jahrs 2003 teilweise gesetzlich umgesetzt wurden. Dieses veranlasste mich, auf diese und andere Querbezüge hinzuweisen, da die hier vorgestellten Arbeiten eng mit dem Diskussionsprozess zur Reform der Arbeitsmarktpolitik verknüpft sind.

Die Habilitationsleistung wurde im März 2003 eingereicht.

Publikationen zum Projekt

Projektdaten

Laufzeit des Projektes
01.01.2002 - 31.12.2003

Forschungsabteilung
Entwicklungstrends des Erwerbssystems

Bearbeitung:
Prof. Dr. Matthias Knuth