Informationen zum Forschungsprojekt

Rückenwind für die Betriebsräte? Eine Analyse betrieblicher Modernisierungskampagnen in der Metall- und Elektroindustrie



Ziel und Aufgabenstellung

Das von der Hans-Böckler-Stiftung finanziell unterstützte Projektanalysiert betriebliche Modernisierungskampagnen in der Metall- und Elektroindustrie.Im Zentrum der Untersuchung steht die Kampagne "Besser statt Billiger",die im Bezirk NRW der IG Metall entwickelt und umgesetzt worden ist. Ziel derKampagne ist die Stärkung der Betriebsräte als Promotoren der Innovationin Aushandlungen mit dem Management um betriebliche Modernisierung. Betriebsrätesollen auf kompetente Weise langfristige Modernisierungs- und Konkurrenzstrategienentwickeln und vertreten können und damit Alternativen zu Strategien derkurzfristigen Renditesteigerung durch Personalabbau, Aus- und Verlagerungenoder Senkung der kollektiven Arbeitsstandards eröffnen.

Im Forschungsprojekt werden zwei Frageschwerpunkt untersucht. Der erste Frageschwerpunktwidmet sich der Rekonstruktion der Kampagne und des Kampagnenverlaufs. In diesemZusammenhang soll den Fragen nachgegangen werden, welche Instrumente zur Stärkungder Handlungsfähigkeit der Betriebsräte entwickelt worden sind, obund in welcher Weise diese Instrumente von Betriebsräten genutzt werden,welche Themen im Einzelnen Gegenstand der Kampagne geworden sind und welcheVerbreitung die Kampagne bei den Betriebsräten gefunden hat. Dabei istzudem danach zu fragen, welche Betriebsräte zur Zielgruppe der Kampagnegehören und welche Entwicklungs- und Verbesserungsmöglichkeiten inden Augen der Träger der Mitbestimmung bestehen.

Der zweite Frageschwerpunkt dreht sich um den Wandel der Mitbestimmung derBetriebsräte als Promotoren der Innovation. Die Promotorenrolle stelltneue Rollenanforderungen und Erwartungen an die Betriebsräte in ihren Austauschbeziehungenmit dem Management, der Belegschaft und der Gewerkschaft. In diesem Zusammenhangist zu untersuchen, ob sich die Durchsetzungsfähigkeit der Betriebsrätegegenüber dem Management verbessert und sie tatsächlich Einfluss aufdie strategische Ausrichtung der Unternehmen nehmen können, ob die Betriebsrätedie Beschäftigten in ihre Politik einbeziehen und sie an der Entwicklungdieser Politik beteiligen und ob die Betriebsräte die gewerkschaftlichenHandlungsangebote annehmen und sich damit auch von der Gewerkschaft unterstützenlassen. Das Projekt soll aufzeigen, wie weit mit den neuen Rollenerwartungentatsächlich ein Rollenwandel der Betriebsräte verbunden ist und woProbleme und Entwicklungsmöglichkeiten der Promotorenrolle liegen.

Vorgehen

Das Projekt stützt sich methodisch auf mehrere Pfeiler. Der wichtigstedieser Pfeiler sind betriebliche Fallstudien. Insgesamt sollen 16 Fälleunterschiedlicher Einzelbranchen und Ausgangsbedingungen untersucht werden,davon 6 in Form von Intensivfallstudien und 10 in Form von Kurzfallstudien.Die Intensivfallstudien bestehen jeweils aus Experteninterviews mit zwei Vertreternder Betriebsräte, einem Vertreter der Betriebs- oder Geschäftsleitung,dem gewerkschaftlichen Betreuer des Betriebes sowie aus einer Gruppendiskussionmit gewerkschaftlichen Vertrauensleuten oder Beschäftigten. Die Kurzfallstudienbeschränken sich auf Interviews mit dem Betriebsratsvorsitzenden und einemVertreter des Managements. Die Kombination aus Intensiv- und Kurzfallstudiensoll die Tiefenanalyse der Kampagne und des Rollenwandel der Betriebsrätemit einer Breitenanalyse unterschiedlicher Falltypen der Umsetzung und der Mitbestimmungspraxisverbinden. Zusätzlich zu den Fallstudien werden Experteninterviews mitden Protagonisten der Kampagne bei der Bezirksleitung der IG Metall sowie miteinem Vertreter des Arbeitgeberverbandes Metall NRW durchgeführt. Sie werdenergänzt durch Experteninterviews mit Branchenbezug, in denen Fragen derbranchenmäßigen Koordinierung der Kampagne diskutiert werden sollen.Schließlich wird eine standardisierte Befragung der Verwaltungsstellenim Bezirk NRW der IG Metall durchgeführt, um Aussagen zur Verbreitung derKampagne treffen zu können. Die Projektergebnisse werden sowohl jeweilsmit den Einzelfällen im Rahmen betrieblicher Workshops als auch betriebsübergreifendgemeinsam mit allen Teilnehmern der Fallstudien im Rahmen mehrerer Betriebsräteworkshopsrückgekoppelt.


Publikationen zum Projekt

Brettschneider, Antonio / Bromberg, Tabea / Haipeter, Thomas, 2011: Betriebsräte mit Rückenwind? Chancen und Ambivalenzen betrieblicher "Besser"-Strategien für Arbeitspolitik und Interessenvertretungen. In: Thomas Haipeter und Klaus Dörre: Gewerkschaftliche Modernisierung, S. 61–85

Bromberg, Tabea, 2011: Rückenwind für Betriebsräte - Eine Analyse der "besser statt billiger"-Kampagne der IG Metall NRW. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2011-05 | DOI-Link| Info | Lesen

Brettschneider, Antonio / Bromberg, Tabea / Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen, 2010: Konzepte gegen die Krise? Chancen und Ambivalenzen betrieblicher "Besser"-Strategien für Arbeitspolitik und Interessenvertretungen. In: WSI-Mitteilungen 63 (9), S. 451-457 | Lesen

Vorträge zum Projekt

Dr. Steffen Lehndorff: Personalpolitik nachhaltig gestalten - Erfahrungen aus der Krise. Arbeit 2020 - Industriepolitische Konferenz des Projekts "Kompetenz und Innovation". Sprockhövel, IG Metall Bezirksleitung NRW, 29.09.2011

Dr. Tabea Bromberg, Prof. Dr. Thomas Haipeter: "Besser statt billiger“ und Unternehmensstrategien. Abschlussworkshop des Projektes „Rückenwind für die Betriebsräte? Eine Analyse betrieblicher Modernisierungkampagnen in der Metall- und Elektroindustrie“. Düsseldorf, Hans Böckler Stiftung, 06.07.2011

Dr. Steffen Lehndorff: „Besser statt billiger“ und die Beteiligung der Beschäftigten. Vortrag zusammen mit Antonio Brettschneider. Abschlussworkshop des Projektes „Rückenwind für die Betriebsräte? Eine Analyse betrieblicher Modernisierungkampagnen in der Metall- und Elektroindustrie“. Düsseldorf, Hans Böckler Stiftung, 06.07.2011

Prof. Dr. Thomas Haipeter, Dr. Antonio Brettschneider, Dr. Tabea Bromberg: Stärkung von Innovation und Mitbestimmung. Zwischenergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Rückenwind". "Betriebliche Mitbestimmung und gewerkschaftliche Modernisierungskampagnen – Praxis und Forschung in Deutschland".. In Kooperation mit: JenZiG (Jenaer Institut für Interdisziplinäre Forschung) / Hans-Böckler-Stiftung, Mülheim, Katholische Akademie "Die Wolfsburg", 08.06.2010

Dr. Steffen Lehndorff: "Trade union revitalisation studies" - Lehren für die Stärkung der Interessenvertretung durch "Besser statt billiger?" Mit Klaus Dörre (JenZiG). "Betriebliche Mitbestimmung und gewerkschaftliche Modernisierungskampagnen – Praxis und Forschung in Deutschland".. In Kooperation mit: JenZiG (Jenaer Institut für Interdisziplinäre Forschung) / Hans-Böckler-Stiftung, Mülheim, Katholische Akademie "Die Wolfsburg", 08.06.2010

Dr. Steffen Lehndorff: In the crisis and beyond: collective bargaining in Germany. Negotiating the crisis. Italien, Turin, International Labour Organisation (ILO), 26.11.2009

Projektdaten

Laufzeit des Projektes
01.10.2008 - 30.06.2011

Forschungsabteilung

Leitung:
Prof. Dr. Thomas Haipeter

Bearbeitung:
Dr. Antonio Brettschneider,Dr. Tabea Bromberg,Dr. Steffen Lehndorff

Finanzierung:
Hans-Böckler-Stiftung