Informationen zum Forschungsprojekt
QUATRO - Transfer - Projekt (ProGRes) Gestaltungswissen für betriebliche Reorganisationsprozesse: Entwicklung eines Curriculums für betriebliche Prozeßgestalter
Ziel und Aufgabenstellung
Zieldes Projekts ist die Entwicklung eines Curriculums für betrieblicheProzessgestalter. Die hohe technische, soziale und organisatorische Komplexitätbetrieblicher Modernisierungsprozesse verlangt Wissen und Fähigkeiten,die über die Kenntnis innovativer Organisationsformen hinausgehen und sichauf die Strategien zur Veränderung bestehender Strukturen beziehen. Zudiesem Zweck wurde das Gestaltungswissen für betriebliche Reorganisationsprozesseaufgearbeitet und in ein Qualifizierungskonzept übertragen, um die Arbeitder Akteure in Reorganisationsprozessen zu unterstützen. Dabei nutzt dasProjekt Ergebnisse aus QUATRO- und ADAPT-Projekten zur Unterstützung jenerAkteure, die in Unternehmen organisatorische Reorganisations- und Innovationsprozesseverantwortlich betreiben.
Zu den Zielgruppendes Curriculums gehören entsprechend die Mitarbeiter/-innenin den Betrieben, die z.B. als Führungskraft, Betriebsrat, Projektmanager,Organisations- und Personalentwickler oder interne Prozessbegleiter (z.B. interneModeratoren) Veränderungsprozesse aktiv gestalten. Das entwickelte Angebotrichtet sich zudem an unternehmensexterne Personen, wie z.B. Unternehmensberater,die Betrieben Hilfestellung bieten, um organisatorische Veränderungen zugestalten. Zusammenfassend werden diese Zielgruppen "Prozessgestalter" genannt.Die Initiatoren betrieblicher Reorganisationsprozesse z.B. die Geschäftsführung,Führungskräfte oder Betriebsräte werden ebenfalls als Zielgruppein das Curriculum einbezogen. Sie werden im Rahmen des Projektes zusammengefasstals "Auftraggeber" bezeichnet.
Vorgehen
Ganzheitliche und nachhaltige Veränderungsprozesse erfordern es, Aufgaben,Interessen und Rollen von Prozessgestaltern und Auftraggebern zu klärenund in den Arbeiten zu berücksichtigen. Nur durch direkte Kommunikation,klare Zielvereinbarungen sowie die gemeinsame Klärung der Vorgehensweisezwischen den Beteiligten in Kenntnis der Anforderungen und Möglichkeitenkann ein erfolgreicher Veränderungsprozeß initiiert und durchgeführtwerden. Von diesem Verständnis ausgehend wurde ein Curriculum erarbeitet,das die Grundlage für die Aus- oder Weiterbildung der Prozessgestalterdarstellt sowie Informationen für die Auftraggeber bietet. HandlungsleitendesWissen über Reorganisationsprozesse und eine praxisnahe Qualifikation fürProzessgestalter konnten so entwickelt werden.
Dabei wurden die vorliegenden Erfahrungen aus dem NRW-Landesprogramm QUATRO,aus dem ADAPT-Programm und weiterer Erkenntnisse über betriebliche Reorganisationzusammengefasst und in ein eigenes Gesamtkonzept eingeordnet. Die vorliegendenQUATRO-Projektergebnisse bilden dabei wesentliche Bausteine, die durch zusätzliche"Good-Practice"- Elemente (z.B. Expertenwissen, Forschungsergebnisse des IAT,etc.) ergänzt wurden.
In die Erarbeitung wurden Experten eingebunden, die umfangreiche Erfahrungenin der Gestaltung von Veränderungsprozessen und der Umsetzung ähnlicherKonzepte zur Qualifizierung haben. Im Sinne einer "kundenorientierten" Arbeitsweiseerfolgte die Konzipierung und Erstellung des Curriculums im kontinuierlichenKontakt und unter Einbeziehung der genannten Akteure. Dies geschah z.B. in Formvon Workshops, Informationsbörsen, Erfahrungsaustausch vor Ort und vorallem durch die Entwicklung einzelner Module durch externe Experten im Rahmenvon Werkverträgen
Die Nutzung des Curriculums kann einerseits in betrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen,andererseits auch durch außerbetriebliche Weiterbildungsinstitutionenerfolgen.
Durchgeführte Arbeitsschritte
- Identifizierung und Definition relevanten Gestaltungswissens: Was müssenProzessgestalter und Auftraggeber wissen, wollen, können und dürfen,um betriebliche Reorganisation realisieren zu können? (Workshops, Expertenbefragungen,Auswertung von Projektergebnissen und einschlägiger Literatur)
- Ordnung des Gestaltungswissens in Bausteine für das Curriculum
- Inhaltliche, didaktisch-methodische Aufbereitung der einzelnen Module
- Abschluss des Gesamt-Curriculums
Ergebnisse
Die erarbeiteten Bausteine wurden über das sog. "4-Phasen-Modell" denZielgruppen und ihren jeweiligen Aufgaben zugeordnet. Die Phasen eines Umstrukturierungsprozesseswerden dabei anhand der Auftraggeber-Prozessgestalter-Beziehung unterteilt in
- Phase der Motivation, Sensibilisierung und Konkretisierung des Reorganisationsbedarfs(«Vorbereitung»)
- Kontraktphase - Vereinbarung der Ziele, Vorgehensweisen, Aufgaben- und Rollenklärung
- Phase der Durchführung des Reorganisationsprozesses
- Phase der Nachbetreuung: Auswertung, Stabilisierung, Transfer und Kundenpflege
Einen weiteren, phasenübergreifenden Bereich stellt das Thema «Information,Kommunikation und Partizipation in Veränderungsprozessen» dar, das ebenfallseinen eigenen Schwerpunkt des Curriculums bildet.
- Das ausgearbeitete Curriculum incl. aller Lehrmaterialien zu den Phasen und unterschiedlichen Aufgaben liegt als Loseblatt- bzw. Foliensammlung in der Bibliothek des IAT vor. Es steht damit allen Interessierten zur Verfügung.
- Erste Nutzungen des Curriculums bzw. seiner Module sind derzeit in Vorbereitung.
- AusführlicherProjekt Zwischenbericht(PDF-Dokument ca. 317 kB) (Stand: 20.04.2000)
- Qualifizierungskonzeptund "Stundenplan" ProGRes(PowerPoint-Präsentation) (Stand 13.07.2000)
- Phasenmodell ProGRes(CD-Übersicht)(PowerPoint-Präsentation) (Stand 15.05.2000)
- AnimierterProjektbericht(PowerPoint-Präsentation) (Stand: 15.08.2000)
- Aktueller Kurzbericht(PowerPoint-Präsentation) (Stand: 11.08.2000)
Die Power-Präsentationen benötigen Microsoft PowerPoint 97 oder denkostenlosenViewer.
Publikationen zum Projekt
Latniak, Erich, 2003: Zwischen geplanter Veränderung und Eigenlogik der Organisation. In: Helmut Brentel, Herbert Klemisch und Holger Rohn: Lernendes Unternehmen: Konzepte und Instrumente für eine zukunftsfähige Unternehmens- und Organisationsentwicklung, S. 149–170
Latniak, Erich, 2002: Prozessgestaltung: kritische Kompetenz in betrieblichen Veränderungsprozessen. In: Paul Fuchs-Frohnhofen: Arbeitsorientierte Modernisierung: Konzept, Umsetzung, Praxisbeispiele, S. 299–307
Latniak, Erich, 2001: Prozessgestaltung durch "interne Berater": neue Herausforderungen für das Human Resouce Management. In: Guy Ochsenbein und Ulrich Pekruhl: Erfolgsfaktor Human Resource Management: praxiserprobte Strategien, Modelle und Fallstudien für die nachhaltige Steigerung des Mitarbeiterpotenzials. Loseblattausg., Kap. 2/7, S. 36 S.