Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Herzlich willkommen an der neuen Fakultät für Informatik

Aktuelles aus der Fakultät

Stellenausschreibung W2-Professur in Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen

Verstärken Sie die Fakultät für Informatik! Bewerben Sie sich für eine Professur mit Tenure-Track auf W3, in Wirtschaftsinformatik. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Forschung und Lehre im Bereich digitale Transformation voranzutreiben. Bewerbungen sind bis zum 13. März 2025 möglich.

Mehr lesen

📸 Mit anderen Augen sehen – Eine besondere Fotoausstellung!

Studierende der Universität Duisburg-Essen haben in Zusammenarbeit mit dem Bunten Kreis Duisburg Familien mit frühgeborenen oder behinderten Kindern besucht und bewegende Porträts erstellt. Ihre Bilder zeigen nicht nur besondere Momente, sondern lenken auch Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen und die beeindruckende Stärke dieser Kinder und Familien.

📅 Vernissage: 9. April, 15.30 Uhr

📍 Ort: Novitas BKK, Duisburg

Mehr Infos

Save the Date: Zukunftsweisende KI für die Ruhr-Wirtschaft!

Wie gelingt eine menschengerechte und wettbewerbsstärkende Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, Handwerk und Start-ups? Am 7. April 2025 diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Duisburg über diese spannende Frage.

👉 Mehr erfahren & anmelden: https://info.vditz.com/-optin-form/26539/51/28GPD

Mehr lesen

3. paluno Distinguished Lecture mit Adriana Sejfia

Am 18. Februar 2025 um 16:00 Uhr lädt paluno zur 3. Distinguished Lecture ein. Adriana Sejfia von der University of Edinburgh spricht über „Toward Efficient Identification of Exploitable Code". Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie nach dem Vortrag bei Bier und Brezeln mit!

Mehr lesen

Campus-Tour am 31. Januar: Besichtigung des Lehrstuhls für Interaktive Systeme mit Roboter- und AV-Brillen-Interaktion

Am 31. Januar 2025 können Schüler:innen im Rahmen der Campus-Tour der Universität Duisburg-Essen auch den Lehrstuhl von Herrn Prilla für Interaktive Systeme besuchen. Dort erwartet sie ein spannender Einblick in die Welt interaktiver Technologien, bei dem sie Roboter steuern und mit AV-Brillen interagieren können.

Mehr lesen

Wochen der Studienorientierung an der Universität Duisburg-Essen

Von Molekularbiologie bis Informatik: Die Wochen der Studienorientierung der Universität Duisburg-Essen bieten vom 15. Januar bis zum 9. Februar 2025 umfassende Einblicke in das Studienangebot. Studieninteressierte können sich in Vorträgen und Workshops über Studiengänge, Zulassung und den Studienalltag informieren. Auch die Fakultät für Informatik stellt sich mit einem spannenden Programm vor.

Mehr lesen

Ihre Meinung zählt: Studieneingangsbefragung läuft!

Die Universität Duisburg-Essen möchte erfahren, wie der Start ins Studium verlaufen ist. Was lief gut, wo gab es Herausforderungen? Mit Ihrer Rückmeldung können die Studienbedingungen verbessert werden. Die Befragung dauert nur 20 Minuten und ist bis Ende Januar möglich.

 

Weitere Informationen finden Sie hier

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Ralf Plattfaut!

Prof. Dr. Ralf Plattfaut wurde von der Wirtschaftswoche zu einem der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahren gekürt (Platz 19)! Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Ralf Plattfaut für diese herausragende Auszeichnung!

Mehr lesen

Einflussreiche Forschung: Prof. Dr. Brand

Prof. Dr. Brand gehört zu den "Highly Cited Researchers 2024" und zählt zu den 1 % der weltweit einflussreichsten Wissenschaftler:innen über alle Disziplinen hinweg.

Mehr lesen

Bei uns studieren

Die Fakultät für Informatik bietet ein attraktives und vielseitiges Studienangebot an, dass einzigartig in der Region ist. Das Studienangebot umfasst unter anderem die Bachelor- und Masterstudiengänge "Informatik", "Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft", "Software Engineering",  "Wirtschaftsinformatik" und "M.Sc. Sustainable Innopreneurship" sowie das Lehramt für Informatik. Alle eingeschriebenen Studierenden können ihr Studium wie gehabt fortsetzen.

Mehr erfahren

Woran wir forschen

Neben den wichtigen informatischen Grundlagen erforschen wir neuartige Systeme in ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt. Hierzu zählen die Interaktion mit Personen, anderen Systemen sowie die Einbettung in wirtschaftliche und gesellschaftliche Kontexte. Um die digitale Transformation zu gestalten, bündeln wir unsere Kompetenzen in drei Forschungsschwerpunkten.

Human-Centered Digital Technology

Im Mittelpunkt steht die Erforschung der reziproken Adaptivität von Mensch-Technologie-Systemen sowie der Ermächtigung der menschlichen Nutzer:innen in Interaktion mit immer intelligenter werdenden Technologien.

Software Technology

Der Forschungsschwerpunkt konzentriert sich auf das Engineering und den Betrieb von neuartigen Software-Systemen und sucht im Spannungsfeld von Komplexität, Sicherheit und Bedienbarkeit nach geeigneten Lösungen. Die Aktivitäten werden im Softwaretechnik-Institut paluno gebündelt und koordiniert.

Rhine Ruhr Institute of Information Systems

Die Forschung adressiert die Frage, wie disruptive technologische Ansätze genutzt werden können, um in Dienstleistungsunternehmen erfolgreiche Innovationen zu generieren. Darüber hinaus wird untersucht, welche Wirkungen neue Technologien auf die Organisationen nach innen und außen ausüben.