Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur

Die Zeitschrift

Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) realisiert mit der am 20. Juli 2010 erstmals erschienenen Zeitschrift Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur eine interdisziplinäre und grenzüberschreitende Zeitschrift, die zugleich die ebenfalls interdisziplinär und grenzüberschreitend ausgerichtete Arbeit des Instituts reflektiert. Mit der thematisch breiten Anlage und ohne Festlegung auf eine spezifische Epoche schließt die Zeitschrift eine Lücke in der Liste der regelmäßigen Publikationen zu Themen des Rhein-Maas Gebiets und bildet eine sinnvolle Ergänzung sowohl zu den bereits existierenden Periodika als auch zur Arbeit des InKuR. Während sich beispielsweise die "Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein" schwerpunktmäßig auf den Kölner Raum beziehen oder die "Rheinischen Vierteljahrsblätter" ausschließlich mit dem (mittelalterlichen) Rheinland beschäftigen, fehlte eine vergleichbare wissenschaftliche Reihe zur gesamten Rhein-Maas-Region bisher. Sowohl das InKuR als auch die Niederrhein-Akademie/Academie Nederrijn verfügen seit Jahren über Partnerschaften zu Städten wie Xanten, Wesel, Emmerich, Neukirchen-Vluyn, Moers oder Geldern sowie zu Geschichtsvereinen. Zudem besteht seit geraumer Zeit eine Kooperation mit der Radboud Universiteit in Nijmegen, die zu einem regelmäßigen Studierendenaustausch führt.

Der Inhalt der Zeitschrift umfasst verschiedene Felder: Aufsätze, Aus dem Museum, Forum, Rezensionen. Die Inhaltverzeichnisse der bisher erschienenen können Sie unten in der Rubrik Bandliste auf dieser Webseite einsehen. 

Unterstützt und beraten werden die Herausgeber:innen durch einen wissenschaftlichen Beirat, der sich aus Wissenschaftler:innen rekrutiert, die bereits Mitglieder der Niederrhein Akademie mit Sitz in Xanten sind und mit ihrer Arbeit auch das InKuR bereits mehrfach erfolgreich unterstützt haben.

Wenn wir Ihr Interesse an der Zeitschrift geweckt haben, können Sie  auf dieser Seite Informationen einsehen. Außerdem finden Sie auch Links zu dem Open-Access-Publikationsserver der Universität Duisburg-Essen, DuEPublico, bei den jeweiligen Ausgaben.

Das Projekt "Zeitschrift Rhein-Maas" wird vom Dekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, der UB der UDE und vom LVR untzerstützt.

Heutige Herausgeber:innen

Die InKuR-Zeitschrift Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur wird seit 2023 herausgegeben von:

  • Prof. Dr. Ute K. Boonen, Professorin am Institut für Germanistik, Leiterin der Abteilung für Niederlandistik der Universität Duisburg-Essen und Direktorin des Instituts für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung

  • Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs, bis 2023 Lehrstuhlinhaber für Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region der Universität Duisburg-Essen

  • Luisa Röhrich MA, bis 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Niederlandistik und Kustodin des InKuR der UDE, seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) der Universität Münster

Vergangene Herausgeber:innen

Die InKuR-Zeitschrift Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur wurde ab 2010 herausgegeben von:

  • Prof. Dr. Jörg Engelbrecht † war bis 2011 Lehrstuhlinhaber für Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Instituts für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung

  • Simone Frank M.A., bis 2020 Kustodin des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung

  • Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs, bis 2023 Lehrstuhlinhaber für Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Instituts für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung

  • Dr. Christian Krumm, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS) der Universität Duisburg-Essen
  • Dr. Holger Schmenk, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Duisburg-Essen und Siegen

Geschichte der Zeitschrift

Name der Zeitschrift: Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur (seit 4.2013)

Frühere Name der Zeitschrift: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur (1.2010 - 3.2012)

DNB Eintrag: http://d-nb.info/1002736889

Anlässlich des Erscheinens des ersten Bandes der Zeitschrift Rhein-Maas gab die Universität Duisburg-Essen eine Pressemitteilung aus.

Die Zeitschrift "Rhein-Maas" wurde bisher an folgenden Stellen besprochen:

  • Rezension: Peter Stegt: "Rhein-Maas" - Geschichte mit Anspruch, in: Rund um den Quadenhof. Halbjahreszeitschrift des Bürger- und Heimatvereins Gerresheim 1950 e.V., 61 (Winter 2010), S. 73.

  • Rezension: Clemens von Looz-Corsvarem: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, 1. Jahrgang 2010, hrsg. v. Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung durch Jörg Engelbrecht, Simone Frank, Christian Krumm und Holger Schmenk; Duisburg (Universitätsverlag Rhein-Ruhr) 2010. - ISBN 978-3-940251-72-5, 302 S., 29,50 €, in: Düsseldorfer Jahrbuch 81 (2011), S. 446-448.

  • Rezension: Stefan Kraus: Zeitschrift Rhein-Maas – Zweiter Band, in: historikerkrauss.de. Das Blog, 25.07.2012, URL: http://historikerkraus.de/blog/2012/07/25/zeitschrift-rhein-maas-zweiter-band/ (Stand: 18.09.2012)

  • Hanns Michael Crass: Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur. Band 3: Festschrift für Jörg Engelbrecht zum 60. Geburtstag, hrsg. von Simone Frank, Christian Kmmm und Holger Scbmmk; Verlag Nicole Schmenk, Oberhausen 2012, 320 S., zahlr. s/w Abb., ISBN 978-3-943022-10-0, 19,90 €, in: Düsseldorfer Jahrbuch (83)2013, S. 545-546

Bandliste

 

Band 13Rhein-Maas_Band_12  



Ute K. Boonen, Ralf-Peter Fuchs & Luisa Röhrich (Hg.) (2024): Erinnerungskultur - Vielfalt der Perspektiven (Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur  Bd. 13). Münster: Aschendorff.

Inhaltsverzeichnis (PDF)                                       DuEPublico
 

 Band 12Rhein-Maas_Band_12  



Gerd Dethlefs, in Verbindung mit Ralf-Peter Fuchs, Ute K. Boonen & Luisa Röhrich (Hg.) (2023): Adelige Streitkultur (Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur Bd. 12). Münster: Aschendorff.

Inhaltsverzeichnis (PDF)                                       DuEPublico
 

 Band 11Rhein-Maas_Cover_Band_11 



Matthias Böck, Simone Frank, Markus Veh, sowie Jörg Egelbrecht(†), Ralf-Peter Fuchs und Christian Krumm
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Band 11: Über Grenzen hinweg - Die Niederrheinlande im Fokus. Irmgard Hantsche zum 85. Geburtstag. Hamburg 2021

   Inhaltsverzeichnis (PDF)                                       DuEPublico

 Band 10Rhein-Maas_Cover_Band_10  



Jörg Engelbrecht (†), Simone Frank, Ralf-Peter Fuchs und Christian Krumm (Hrsg.)
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Band 10: Natur- und Umwelt(-schutz) an Rhein, Maas und Ruhr. Hamburg 2020

Inhaltsverzeichnis (PDF)                                        DuEPublico

 Band 9Rhein-Maas_Cover_Band_9



 Jörg Engelbrecht (†), Simone Frank, Ralf-Peter Fuchs und Christian Krumm (Hrsg.)
 Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Band 9: Kriminalität. Hamburg 2019

Inhaltsverzeichnis (PDF)                                        DuEPublico
 

 Band 8Rhein-Maas_Cover_Band_8  



Jens Lieven, Uwe Ludwig und Thomas Schilp (Hrsg.)
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Band 8: Beiträge zur Erforschung des Kulturraums an Rhein und Maas. Dieter Geuenich zum 75. Geburtstag Hamburg 2018

Inhaltsverzeichnis (PDF) 

 Band 7Rhein-Maas_Cover_Band_7 



Jörg Engelbrecht (†), Simone Frank, Ralf-Peter Fuchs und Christian Krumm (Hrsg.)
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Band 7: Vom Minnesang zur Popkultur Hamburg 2017

Inhaltsverzeichnis (PDF) 
 

 Band 6Rhein-Maas_Cover_Band_6 



Jörg Engelbrecht (†), Simone Frank, Ralf-Peter Fuchs und Christian Krumm (Hrsg.)
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Band 6: 1945 - Nachkriegszeit und Wiederaufbau Oberhausen 2015

Inhaltsverzeichnis (PDF) 
 

 Band 5Rhein-Maas_Cover_Band_5 



Jörg Engelbrecht (†), Simone Frank, Christian Krumm und Holger Schmenk (Hrsg.)
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Band 5: Der Erste Weltkrieg Oberhausen 2014

Inhaltsverzeichnis (PDF) 
 

 Band 4Rhein-Maas_Cover_Band_4 



Jörg Engelbrecht (†), Simone Frank, Christian Krumm und Holger Schmenk (Hrsg.)
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache, Kultur, Band 4: Glaube und Aberglaube Oberhausen 2013

Inhaltsverzeichnis (PDF) 
 

 Band 3Rhein-Maas_Cover_Band_3 



Simone Frank, Christian Krumm und Holger Schmenk (Hrsg.)
Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Band 3: Festschrift für Jörg Engelbrecht zum 60. Geburtstag Oberhausen 2012

Inhaltsverzeichnis (PDF) 
 

 Band 2Rhein-Maas_Cover_Band_1 



Jörg Engelbrecht, Simone Frank, Christian Krumm und Holger Schmenk (Hrsg.)
Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Band 2 Duisburg 2011

Inhaltsverzeichnis (PDF) 
 

 Band 1Rhein-Maas_Cover_Band_1 



Jörg Engelbrecht, Simone Frank, Christian Krumm und Holger Schmenk (Hrsg.)
Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur, Band 1 Duisburg 2010

Inhaltsverzeichnis (PDF) 
 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner im InKuR, Marion Böving und Karen Wallrich