|
Band 12:
Neuwöhner, Benedikt; Mölich, Georg; Schmidt, Maike (Hrsg.) Die Besatzung des Rheinlandes 1918 bis 1930: Allierte Herrschaft und Alltagsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg. Bielefeld 2020
|
|
Band 11:
Guido von Büren/Ralf-Peter Fuchs/Georg Mölich (Hrsg.) Herrschaft, Hof und Humanismus. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und seine Zeit Bielefeld 2018
|
|
Band 10:
Heinz Eickmans/Guillaume van Gemert/Helmut Tervooren (Hrsg.) Das "Kerkelyk Leesblad" (1801/02). Eine Zeitschrift für den Niederrhein zwischen Aufklärung und Traditionalität (Schriftenreihe der Niederrheinakademie, Band 10), Bottrop/Essen 2011
|
|
Band 9:
Heinz Eickmans/Georg Cornelissen (Hrsg.) Familiennamen an Niederrhein und Maas. Von Angenendt bis Seegers/Zeegers (Schriftenreihe der Niederrheinakademie, Band 9), Bottrop/Essen 2010
|
|
Band 8:
Irmgard Hantsche Atlas zur Geschichte des Niederrheins. Zweiter Band (Schriftenreihe der Niederrheinakademie, Band 8), Bottrop 2008 Inhaltsverzeichnis (PDF-Datei) | Klappentext ausblenden |
Der zweite Band des Atlas zur Geschichte des Niederrheins behandelt auf 65 Kartenseiten die Geschichte des Niederrheins von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt der Karten liegt bei Themen der Sozial-, Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte, ohne dass die politisch-territoriale, die kirchlich-religiöse oder die Kulturgeschichte ausgeklammert werden. Er stellt den Folge- und Ergänzungsband des 1999 erschienenen Atlas zur Geschichte des Niederrheins (5. Auflage 2004) dar und ist methodisch nach denselben Kriterien erarbeitet worden. Jeder Karte steht wieder ein einseitiger Text gegenüber, der den Kartenhintergrund erläutert, Zusammenhänge aufzeigt und Zusatzinformationen wie auch Literaturhinweise bietet. Die Karten sind übersichtlich gestaltet und verbinden sachliche Präzision mit graphischer Aussagekraft.
Wie bereits der erste Band richtet sich auch dieser zweite Band des Atlas zur Geschichte des Niederrheins nicht nur an Fachhistoriker, Studenten und Schüler, sondern auch an die historische interessierte allgemeine Leserschaft. Mit seinen Karten und Texten ist das Buch eine Informationsquelle für bestimmte Themen, aber es kann auch überblicksartig als generelles und verlässliches Nachschlagewerk dienen. Es eignet sich zudem als historisch orientierter Wegweiser und als Handbuch bei Ausflügen und Exkursionen.
Bereits der erste Band des Atlas zur Geschichte des Niederrheins gilt als Standardwerk und hat sehr weite Verbreitung gefunden. Dies ist auch vom zweiten Band zu erwarten.
|
|
|
Band 7:
Clemens von Looz-Corswarem/Georg Möhlich (Hrsg.): Der Rhein als Verkehrsweg zwischen Wirtschaft und Recht (Schriftenreihe der Niederrheinakademie, Band 7), Bottrop 2007
|
|
Band 6:
Geuenich, Dieter (Hrsg.): Heiligenverehrung und Wallfahrten am Niederrhein (Schriftenreihe der Niederrheinakademie, Band 6), Bottrop/Essen 2004
|
|
Band 5:
Van Gemert, Guillaume/Geuenich, Dieter (Hrsg.): Gegenseitigkeiten (Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie, Band 5), Bottrop/Essen 2003
|
|
Band 4:
Hantsche, Irmgard: Atlas zur Geschichte des Niederrheins, Kartographie von Harald Krähe (Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie, Band 4), Bottrop/Essen 1999
|
|
Band 3:
Heimböckl, Dieter (Hrsg): Sprache und Literatur am Niederrhein (Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie, Band 3), Bottrop/Essen 1998
|
|
Band 2:
Geuenich, Dieter (Hrsg.): Der Kulturraum Niederrhein im 19. und 20. Jahrhundert (Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie, Band 2), Bottrop/Essen 1997
|
|
Band 1:
Geuenich, Dieter (Hrsg.): Der Kulturraum Niederrhein von der Antike bis zum 18. Jahrhundert (Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie, Band 1), Bottrop/Essen 1996
|