BGM-Meldung

Gesund und SMART ins neue Jahr 2024!
Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, und mit ihnen kommt die Zeit der Neujahrsvorsätze. Gesundheitliche Ziele wie mehr Bewegung, Gewichtsabnahme oder eine gesündere Ernährung stehen oft ganz oben auf der Liste. Haben Sie für das neue Jahr 2024 Ziele, die Sie erreichen wollen? Wie sieht es mit Ihren Vorsätzen vom Jahr 2023 aus, haben Sie diese erfolgreich umgesetzt? Nicht selten fällt uns beim Rückblick auf, dass wir unsere gut gemeinten Ziele irgendwann im Laufe des Jahres aus den Augen verloren haben. Doch wie können wir sicherstellen, dass wir unsere Vorsätze nicht nur fassen, sondern auch erfolgreich umsetzen? Das BGM-Team möchte Ihnen bei Ihren Zielen helfen, indem Sie SMART formuliert werden.
Um Ihre Neujahrsvorsätze zu erreichen, können SMART-formulierte Ziele sehr wichtig sein und Ihnen dabei helfen, die Erfolgschancen zu verbessern und eine nachhaltige Veränderung zu bewirken. Die richtige Zielbeschreibung spielt eine entscheidende Rolle!
Ihre Ziele sollten im besten Fall Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert formuliert sein. Es könnte sein, dass die Ziele nicht alle Punkte erfüllen können, das ist aber kein Problem. Versuchen Sie Ihr Ziel dennoch so genau wie möglich zu formulieren. Wir möchten dies anhand des klassischen Beispiels „Ich werde mich im nächsten Jahr mehr bewegen!“ einmal gemeinsam mit Ihnen durchspielen:
Spezifisch: Ihr Ziel sollte so konkret & spezifisch wie möglich formuliert werden.
- Was will ich genau erreichen?
- Welche Eigenschaften, Merkmale und Bedingungen hat das Ziel?
- Ist das Ziel konkret und verständlich formuliert?
Beispiel:
Messbar: Ihr Ziel sollte messbar sein, qualitative & quantitative Messgrößen sollten bestimmt werden. Mit einem messbaren Ziel können Sie den Fortschritt verfolgen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
- Wie kann ich mein Ziel messen?
- Woran kann ich feststellen, ob ich mein Ziel erreicht habe?
- Welche Methoden muss ich anwenden?
Beispiel:
Attraktiv: Überlegen Sie, warum Ihr Vorsatz wichtig für Sie ist. Planen Sie so, dass Sie auch Lust haben, Ihr Ziel zu erreichen.
- Warum möchte ich mein Ziel erreichen? (Motive)
- Wieso ist das Ziel auch für andere Personen motivierend, die daran mitarbeiten?
- Ist das Ziel angemessen und motivierend genug?
Beispiel:
Realistisch: Seien Sie ehrlich mit sich und starten Sie mit kleinen Schritten! Es ist unwahrscheinlich, innerhalb von 4 Wochen einen Marathon laufen zu können, wenn ich vorher noch nie gelaufen bin. Brechen Sie Ihr Ziel in kleinere Schritte herunter und stellen Sie sicher, dass Sie die Ressourcen und den Willen haben, sie zu erreichen.
- Kann ich mein Ziel grundsätzlich erreichen?
- Traue ich mir das zu?
- Gibt es Hindernisse, die mein Ziel beeinflussen?
- Habe ich genügend Zeit und die benötigten Ressourcen?
Beispiel:
Terminiert: Ein Ziel ohne Frist ist nur ein Wunsch. Ihr Ziel sollte daher zeitlich bindend geplant werden:
- Wann möchte ich beginnen?
- Bis wann soll mein Ziel erreicht sein?
- Wann möchte ich den Fortschritt (Zwischenziele) überprüfen?
Beispiel:
Der Neujahrsvorsatz ist im Vergleich zum Beginn natürlich deutlich umfangreicher geworden und es kostet Zeit ihn so genau auszuarbeiten. Am Ende steigern Sie damit jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre gesundheitlichen Ziele für 2024 erreichen – und darauf kommt es ja an! Mit der SMART-Methode sind Sie gut gerüstet, um Ihre gesundheitlichen Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen. Einen letzten wichtigen Tipp möchten wir Ihnen noch mit auf den Weg geben: Belohnen Sie sich selbst, wenn Sie Ihre Zwischenziele oder einen Meilenstein erreichen, z.B. mit einer Massage oder einem Besuch im Wellnessbad. Dies wird Ihnen helfen, motiviert zu bleiben und den Spaß an der Verfolgung Ihrer Ziele aufrechtzuerhalten.
Lassen Sie sich gerne von unserer Angebotsübersicht inspirieren, um Ihre konkreten Neujahrsvorsätze umzusetzen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2024!
Ihr BGM-Team