Zertifikatsprogramm Nachwuchsführungskräfteentwicklung

Ziel dieses Programms ist es, Führungskompetenzen und Managementkompetenzen von Beschäftigten zu fördern, die entweder eine Führungsposition erst seit kurzem bekleiden oder diese Position zukünftig einnehmen sollen.

Im Wissenschaftsbereich dient das Programm zudem als Bestandteil eines Nachwuchskonzeptes, das berufliche Perspektiven innerhalb und außerhalb der Hochschule eröffnet.

Die Personalentwicklung entwickelte aufeinander abgestimmte Seminare für die Bedarfe beider Zielgruppen.

Module

Das Programm beinhaltet theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen zur Stärkung von Führungs- und Management­kompetenzen.

Das Basisprogramm besteht aus fünf Pflichtmodulen, die mit der gesamten Gruppe durchgeführt werden. Damit stärken Nachwuchsführungskräfte soziale Kompetenzen und eignen sich Führungspflichtwissen an.

Hinzu kommen zwei Wahlpflichtmodule, in denen Management-Kompetenzen vermittelt werden, um Ziele und Aufgaben des Verantwortungsbereiches effektiv und effizient bewältigen zu können.

Alle sieben Module legen eine theoretische Grundlage für eine erfolgreiche Führungsarbeit und werden stets durch praxisorientierte Anteile ergänzt.

Pflichtmodule

Wahlpflichtmodule

Alle Teilnehmer:innen des Nachwuchs­pro­grammes erhalten nach Abschluss das Zertifikat „Führen an der UDE“.

Auf Wunsch der Teilnehmerinnen bieten wir im Anschluss an das Programm zusätzlich einen gemeinsamen Praxistag mit Erfahrungsaustausch und kollegialer Beratung an.

Über das Seminar-Programm hinaus bieten wir – nach einem Beratungsgespräch zwischen der/dem Teilnehmer*in und der Personalentwicklung – weitere Personalentwicklungsinstrumente an:

  • Reflexionsräume: Coaching, Teamentwicklung, Supervision
  • Unterstützung bei der Strukturierung: Projektarbeit, Prozessberatung
  • Fortbildungen:
    • Seminare: z.B. „psychische Belastung am Arbeitsplatz“, „Selbstsicher und überzeugend Auftreten - auch in schwierigen Situationen“
    • Kurzaufenthalte in anderen Organisationsbereichen – Hospitation
    • Teilnahme am Erasmus-Austauschprogramm

Kontakt

Hildegard Guderian
Tel.: 0201 - 183 6304
hildegard.guderian@uni-due.de

Christiane Leißner
Tel.: 0201 - 183 2991
christiane.leissner@uni-due.de

Anmeldung

Die nächsten Termine und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie über das Fortbildungsportal der Personalentwicklung.

Hinweis: rechts oben "nicht angemeldet" -> Login Shibboleth -> weitere Zielgruppen -> Nachwuchsführungskräfte -> Programm...

Hier geht es zur Anmeldung

Auf einen Blick

Das gesamte Programm als PDf zum Download finden Sie hier.