Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Professor for Didactics of Social SciencesProf. Dr. Sabine Manzel

Institute for Political Science

Address
Universitätsstr. 12
45117 Essen
Room
R12 R06 B08

Functions

  • Full Professor, Institute for Political Science

  • Founder and Head of CIVES!

Information

Advice

I am on research leave this winter term (from October 2024 to the end of March 2025) and will hardly be available.
If you have any questions about the study programme, please contact Dr. Dennis Neumann, Head of the Admissions Office.
You can address questions about the study programme "special need education in social sciences" to Dr. Claudia Forkarth.
If you have any questions about topics concerning the Cives! School of Civic Education, please contact the Managing Director, Laura Möllers.
In all other urgent cases, please contact the Dean's Office of the Faculty of Social Sciences.

Additional information for students:

For data protection reasons and to safeguard your privacy, I do not accept private mail addresses. When corresponding with the university, please only use your student mail address ( ... @stud.uni-due.de). If you are interested in an empirical Bachelor's or Master's thesis at the Chair of Social Sciences Education, you are welcome to email us. You will then be admitted to our Moodle room for theses. There you will find all relevant information and schedules.

News

Current information on the activities of the Chair of Social Sciences Education and the Cives! School of Civic Education can be found at cives-school.de

About me & CV

Personal Data

Title Univ.-Prof. Dr. phil.
First Name Sabine
Name Manzel
Current position Full Professor of Didactics of Social Sciences (permanent, until 7/2040)
Current institution(s)/site(s), country Department of Social Sciences / Institute for Political Science/Chair of Didactics in Social Sciences Education, University of Duisburg-Essen, Germany
Identifiers/ORCID Orcid-ID: 0000-0002-7391-2532

 

Qualifications and Career

Stages Periods and Details
Degree programme M.A. in Political Science and German Studies, 10/1992-5/99, University of Konstanz, Germany and University of Stockholm, Sweden
Doctorate 01/2007, Georg Weißeno, Till Pfeiffer, “Kompetenzzuwachs im Politik­unterricht: Ergebnisse einer Interventionsstudie zum Kernkonzept Europa”
(Development of students´ competences in political science lessons about the topic of Europe”), PH Karlsruhe, Germany
  Stages of academic/professional career
since 2011

2008 – 2011

2007

2003 – 2006
Professor for Didactics of Social Sciences, UDE

Teacher, Social Sciences and German, Humboldt-Gymnasium Düsseldorf

Lecturer, Faculty of Social Sciences, University of Bochum, and Pre-Service Teacher, Düsseldorf

Research Fellow and PhD Student, Institute for Social Sciences and European Studies, PH Karlsruhe

 

Engagement in the Research System at the University of Duisburg-Essen

since 2016 member of the "Extended Board of the Center for Teacher Education"
since 2015 Board member of the "Standing Committee for the practical semester"
since 2014 Founder and Head of the CIVES! School of Civic Education
since 2012 member of the "Institute Council for primary education in Social Sciences"
2011 – 2021 Chair of the "Audit Committee for Teacher Education in Social Sciences (BA/MA)"
since 2021 member of the "Audit Committee for Teacher Education in Social Sciences (BA/MA)"
2012 – 2016 Vice Dean of the Faculty of Social Sciences
2016 - 2021 Vice Chair of the Centre for Teacher Education
2017 - 2021 Board Member of the Interdisciplinary Centre for Empirical Educational Research

 

Membership

European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) with the Special Interest Groups 13 and 26
Society for Civic Education Didactics and Civic Youth and Adult Education (GPJE)
German Political Science Association (GPSA)
Society for Empirical Educational Research (GEBF)
German Educational Research Association (GERA)

 

Academic distinction

Doctoral thesis: "Development of students´ competences in political science lessons about the topic Europe“, "Ursula-Buch"-award

 

Supplementary Career Information

2007 – 2008: Pre-Service Teacher, Düsseldorf
2006 – 2007: maternity leave
2000 – 2003: Product Manager Media, Euroforum Deutschland/Informa Group, later Handelsblatt Media Group, Düsseldorf
1999 – 2000: Traineeship Public Affairs and Marketing, Hiller, Wüst und Partner GmbH, later Hill & Knowlton Group, Aschaffenburg
1999: Research Fellow in the project “Education for Democracy”, Europarat, Directorate of Education, Culture and Sport, Strasbourg
1996: Research Fellow in the project “Transformation Process in Eastern Europe”, Advanced Research School, University of Stockholm

Conference Presentations

November 2024, Theoretische Modelle und praktische Beispiele zur Sprachsensibilität im Fachunterricht der Gesellschaftslehre, Fachtag “Digitaler & Sprachsensibler Fachunterricht in der Sekundarstufe 1 & 2“, Kommunales Integrationszentrum Bonn

October 2024, Stärkung demokratischer Konfliktkompetenzen von Lehrkräften durch Video-Trainings anhand demokratiekritischer Szenen aus dem Fachunterricht der Sozialwissenschaften, Workshop, Tagung „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung“, Universität Trier

September 2024, Teachers´ professional vision of tipping points in controversial argumentation in civic education, EARLI Conference Sig 11 & 13, Humboldt University Berlin

August 2024, How does diversity affect knowledge acquisition in social sciences teacher education? An empirical Study, EARLI Conference Sig 11 & 13, University of Oxford, United Kingdom

July 2024, Mit Animationsvideos die professionelle Handlungskompetenz von angehenden Lehrkräften für den sozialwissenschaftlichen Fachunterricht stärken​, Workshop, FaPlan-Tagung, Universität Mainz

March 2024, How can civic education prepare students and teachers for deep conflicts in pluralistic societies? Presentation at Antonia Larrains Working Group, Alberto Hurtado University, Santiago de Chile, Chile

August 2023, Professional Knowledge in Pre-Service Teacher Education (Poster Session) and ICT-Demonstration: Animated videos in social science didactics for pre-service teacher education, EARLI 2023 Conference, Thessaloniki, Greece

März 2023, Vortrag zum Professionswissen von (angehenden) Lehrkräften im Fach Sozialwissenschaften: Entwicklung und Validierung eines Testinstruments, 10. GEBF Jahrestagung, UDE

Research

Current project:

  • Conflicts and fundamental dissent in citizenship education at schools, pilot project financed from budget funds, 01.06.2024

Completed projects:

 

 

LArS.NRW – “Learning with animated videos of real scenes of civic education lessons”,
funded by: MW NRW, funding line: OERContent.nrw, Duration: 1.10.2020-30.09.2022 (500,000 €)

 

 

"Writing in the subject lessons of lower secondary school with the inclusion of Turkish. An intervention study on the effectiveness of interdisciplinary and subject-specific writing support in cooperative settings (SchriFT II)",
funded by: BMBF, Duration: 1.10.2017 - 1.10.2020 (1.6 Mio €)

 

 

Chemistry, Social Sciences and Engineering: Study Success and Dropout (Cassis),
funded by: BMBF, Duration: 1.04.2017 - 30.09.2020 (1 Mio €)

 

 

 

Quality offensive teacher training "Professionalisation for diversity, dynamic - reflexive - evidence-based" (ProViel I),
funded by: BMBF, Duration: 1.01.2016 - 31.06.2019 (7 Mio €)

 

 

Graduate School "Transitions from Sachunterricht to Secondary Level I" (SUSE I),
funded by: MW NRW, Duration: 01.01.2016 - 31.03.2019 (1 Mio €)

 

 

Writing in the subject lessons of secondary level I with the inclusion of Turkish. An empirical study on the effectiveness of writing-promoting concepts in subject lessons and in Turkish as a language of origin (SchriFT I)",
funded by: BMBF, Duration: 1.10.2014 - 1.10.2017 (1.6 million €)

 

Research profile:

Sabine Manzel´s research interests are Citizenship Education, Civic Literacy and Political Knowledge, Argumentation and Reasoning in Social Science Issues as well as Professional Teacher Training. She is also interested in analogue and digital political participation of young people and the challenges of digitalization in classroom as well as the influence of social media on argumentation and political decision-making. Teaching effects on learners but also on teachers (professionalisation of teachers) are to be measured by means of quantitative or qualitative methods. Sabine Manzel is well experienced in standardized videography. She also offers Teacher Trainings for Civic Education together with CIVES and earlier the Ruhr-Campus-Academy, Essen.

Publications

Here you can find the current publication list of Prof. Dr. S. Manzel, status Sept. 2024.

Current Publication List

Citation Metrics

Here you can find my Google Scholar Metrics

    Journal articles

  • Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine; Zischke, Frank Eike
    Konstruktion eines Testinstruments zur Erhebung des Professionswissens von Lehramtsstudierenden im Fach Sozialwissenschaften (SoWis-L)
    In: Diagnostica: Zeitschrift für psychologische Diagnostik und differentielle Psychologie Vol. 69 (2023) Nr. 4, pp. 169 - 181
  • Fischer, Vanessa; Walpuski, Maik; Lang, Martin; Letzner, Melanie; Manzel, Sabine; Motté, Patrick; Paczulla, Bianca; Sumfleth, Elke; Leutner, Detlev
    Was beeinflusst die Entscheidung zum Studienabbruch? : Längsschnittliche Analysen zum Zusammenspiel von Studienzufriedenheit, Fachwissen und Abbruchintention in den Fächern Chemie, Ingenieur- und Sozialwissenschaften
    In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung (ZeHf) Vol. 4 (2021) Nr. 1, pp. 55 - 80
  • Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Steck, Christian; Uluçam-Wegmann, Işıl
    Eine interdisziplinäre Studie zum fachintegrierten sprachlichen Lernen : Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2020) Nr. 55: Bildungsforschung: Auf dem Weg zu einer evidenzbasierten Bildung, pp. 80 - 93
  • Zischke, Frank Eike; Manzel, Sabine
    Herausforderung inklusive Lehrer*innenbildung im Fach Sozialwissenschaften : Über die (Un)Möglichkeit von Wissensitems zu Inklusion im Fach Politik/SoWi
    In: k:ON: Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung / Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (Eds.) Vol. 2 (2020) Nr. 2, pp. 94 - 107
  • Manzel, Sabine; Forkarth, Claudia
    Sprachbildung und Politisches Urteilen durch den textsortenbasierten Lehr-Lern-Zyklus anleiten : Ideen für die Unterrichtspraxis
    In: POLIS: Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung Vol. 24 (2020) Nr. 3, pp. 22 - 25
  • Rau-Patschke, Sarah; Gryl, Inga; Rumann, Stefan; Bernhardt, Markus; Ebers, Marcel; Fletcher, Stefan; Holzapfel, Marisa; Kania, Thomas M.; Kleinteich, Anja; Mambrey, Sophia; Manzel, Sabine; Ohlenforst, Simon; Roll, Heike; Schmiemann, Philipp; Schreiber, Nico; Sowinski, Matthias; Stachelscheid, Karin; Theyßen, Heike; Viefers, Rasmus; Walpuski, Maik
    Methodische Herangehensweisen für die Erforschung des Übergangs vom Sachunterricht in den Fachunterricht der Sekundarstufe I
    In: GDSU-Journal (2018) Nr. 8, pp. 110 - 133
  • Manzel, Sabine
    Mehr „cojones" und Souveränität in der Politikwissenschaft
    In: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) Vol. 27 (2017) Nr. 1, pp. 69 - 71
  • Manzel, Sabine
    Anpassung an wissenschaftliche Standards oder Paradigmenwechsel in der Politikdidaktik? : Zum empirischen Aufbruch einer neuen Generation von Politikdidkatiker/-innen
    In: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) Vol. 22 (2012) Nr. 1, pp. 143 - 154
  • Manzel, Sabine
    Das Bürgermeisterbild von Benjamin Blümchen - Mit politischen Fachkonzepten Klischees aufdecken
    In: Weltwissen Sachunterricht (2012) Nr. 4, pp. 18 - 20
  • Manzel, Sabine
    Kritik Innovative Schulen – die Demokratie-Schlösser der Zukunft?
    In: Erwägen, Wissen, Ethik (2010) Nr. 1, pp. 47 - 50
  • Manzel, Sabine
    Homo agens statt Homo ludens : ein Plädoyer gegen die Zweckfreiheit von Bildung in der Postmoderne
    In: Erwägen, Wissen, Ethik (2009) Nr. 2, pp. 288 - 291
  • Manzel, Sabine
    Die Stimme von 450 Millionen Bürgern – mehr als nur ein Kreuz?
    In: SOKRATES aktuell : Informationen des PAD zu Comenius, LINGUA und ARION (2004) Nr. 1, pp. 7 - 9
  • Manzel, Sabine
    Mehr Politikkompetenz durch das Internet? : Eine explorative Studie mit der neuen Lernumgebung WebQuest
    In: Karlsruher pädagogische Beiträge (2004) Nr. 57, pp. 73 - 75
  • Manzel, Sabine
    Der lange Arm der Demokratie? : Zur Diskussion um die Chancen von Service Learning und erfahrungsbezogener Praxis für das politische Lernen
    In: Politische Bildung : PB ; Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis Vol. 36 (2003) Nr. 2, pp. 126 - 139
  • Manzel, Sabine
    Fit fürs Internet : Finanzlösung geht neue Wege
    In: Midrange-Magazin (2000) Nr. 6, pp. 36
  • Manzel, Sabine
    Pfade im Datendschungel. E-CRM und Analyse-Anwendungen verbinden.
    In: IT-Management ; Spezial (2000) Nr. Data Warehouse, Teil 3, pp. 120 - 115
  • Manzel, Sabine
    e-Volution im ERP-Markt : Internetfähige Finanzlösung für ERP-Systeme
    In: Midrange-Magazin (2000) Nr. 5, pp. 30
  • Articles

  • Zischke, Frank Eike; Manzel, Sabine
    The Challenge of Inclusive Teacher Training in the Subject of Social Sciences : on the (Im)Possibility of Designing Knowledge Items Regarding Inclusion in the Subjects of Politics and Social Sciences
    Duisburg, Essen (2021) 15 Seiten
  • Book articles / Proceedings papers

  • Forkarth, Claudia; Manzel, Sabine
    Sprachliche Förderung in Politik
    In: Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis: Ein Handbuch aus DaZ- und DaF-Perspektive / Efing, Christian; Kalkavan-Aydın, Zeynep (Eds.) 2024, pp. 383 - 394
  • Heyen, Frederik; Manzel, Sabine
    Algorithmen, Filterblasen und Echokammern : Herausforderungen für die Politische Meinungs- und Urteilsbildung im Kontext sozialer Medien
    In: Digitalisierung des Politischen: Theoretische und praktische Herausforderungen für die Demokratie / Wagener, Andreas; Stark, Carsten (Eds.) 2023, pp. 193 - 212
  • Heyen, Frederik; Manzel, Sabine
    Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen
    In: Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht: Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung / Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine; Hahn-Laudenberg, Katrin; Teuwsen, Jutta (Eds.) 2023, pp. 69 - 85
  • Heyen, Frederik; Manzel, Sabine
    Soziale Medien und digitale Medienkompetenz : Herausforderungen für die Politikdidaktik
    In: Politische Bildung und Digitalität / Busch, Matthias; Keuler, Charlotte (Eds.) 2023, pp. 32 - 39
  • Heyen, Frederik; Manzel, Sabine
    Vorstellung LArS-Modul B : Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht
    In: Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht: Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung / Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine; Hahn-Laudenberg, Katrin; Teuwsen, Jutta (Eds.) 2023, pp. 159 - 177
  • Forkarth, Claudia; Manzel, Sabine; Fischer, Hans Ernst; Roll, Heike
    Studiendesign
    In: Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I: Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch / Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Forkarth, Claudia; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Eds.) 2022, pp. 53 - 78
  • Forkarth, Claudia; Manzel, Sabine
    Textsortenbasierte Sprachförderung zum schriftlichen Beschreiben und Erklären im Fachunterricht Gesellschaftslehre : Empirische Ergebnisse zum Fachwissen und zu sprachlichen Handlungen in Politischen Urteilen von Schülerinnen und Schülern
    In: Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I: Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch / Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Forkarth, Claudia; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Eds.) 2022, pp. 283 - 322
  • Walpuski, Maik; Fischer, Vanessa; Lang, Martin; Leutner, Detlev; Manzel, Sabine; Sumfleth, Elke
    Chemie, Sozialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften: Studienerfolg und Studienabbruch
    In: Studienerfolg und Studienabbruch: Empirische Untersuchung von Studienabbrüchen ; Ursachen und Folgen / Wolter, Andrä / Martin, Neugebauer; Daniel, Hans-Dieter (Eds.) 2021, pp. 153 - 177
  • Manzel, Sabine; Zischke, Frank Eike
    Interventionsstudien im Politikunterricht
    In: Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik / Weißeno, Georg; Ziegler, Béatrice (Eds.) 2021
  • Forkarth, Claudia; Manzel, Sabine
    Schriftliche Argumentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern im politischen Fachunterricht : Einblicke in die Phase der joint construction innerhalb einer Schreibförderung der Sek. I in NRW
    In: Argumentieren und Vergleichen: Beiträge aus der Perspektive verschiedener Fachdidaktiken / Budke, Alexandra; Schäbitz, Frank (Eds.) 2021, pp. 77 - 92
  • Manzel, Sabine; Nagel, Farina
    Politik/Gesellschaftslehre, Sekundarstufe I : Textsortenbasierte Schreibförderung im sozialwissenschaftlichen Unterricht
    In: Sprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern / Burkard, Anne / Kristina, Peuschel (Eds.) 2019, pp. 153 - 160
  • Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans; Gürsoy, Erkan; Lang, Martin; Krabbe, Heiko; Manzel, Sabine; Steck, Christian; Uluçam-Wegmann, Işıl; Wickner, Mareike-Cathrine; Lang, Martin
    Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen - Ausgangsannahmen, Forschungsdesign und fächerübergreifende Befunde
    In: Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen: Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch / Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Eds.) 2019, pp. 21 - 50
  • Manzel, Sabine; Luft, Claudia
    The Effects of Linguistic Competencies and Civic Literacy on Political Decision-making in School – First Results of the Interdisciplinary Project, “SchriFT II”
    In: Thematic Papers Based on the Conference "Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship" / Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship: 2nd ZentIM Conference & 6th EARLI-SIG 13 Conference, Essen, August 27-29, 2018 / Gutzwiller-Helfenfinger, Eveline; Abs, Hermann Josef; Müller, Paulena (Eds.) 2019, pp. 137 - 149
  • Manzel, Sabine
    Theorien und Modelle für die politikdidaktische Forschung
    In: Politik lernen: Studien und theoretische Ansätze / Georg, Weißeno (Eds.) 2019, pp. 41 - 58
  • Manzel, Sabine
    Polit-Serien im Fachunterricht : Empirische Befunde zum Medieneinsatz aus Schüler- und Lehrerperspektive
    In: Politik in Fernsehserien: Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. / Switek, Niko (Eds.) 2018, pp. 373 - 391
  • Manzel, Sabine; Gronostay, Dorothee
    Weiblich, Realschule, pädagogisches Interesse : männlich, Gymnasium, höheres Fachinteresse?
    In: Kompetenzorientierung: Potenziale zur Professionalisierung der Politischen Bildung / Manzel, Sabine; Oberle, Monika (Eds.) 2018, pp. 73 - 83
  • Manzel, Sabine
    Zivilgesellschaftliches Engagement und Demokratie-Kompetenz setzen Wissen über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft voraus : das muss guter Politik-Unterricht leisten
    In: Wirksamer Politikunterricht / Volker, Reinhardt (Eds.) 2018, pp. 152 - 162
  • Manzel, Sabine
    Erfüllt das Kontroversitätsprinzip Merkmale einer politikdidaktischen Theorie?
    In: Politikwissenschaft und Politikdidaktik: Theorie und Empirie / Oberle, Monika; Weißeno, Georg (Eds.) 2017, pp. 31 - 43
  • Manzel, Sabine; Hahn-Laudenberg, Katrin; Zischke, Frank Eike
    Lehrervoraussetzungen : Ausbildung und Überzeugungen von Lehrer*innen im Fach Politik/Sozialwissenschaften
    In: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Eds.) 2017, pp. 325 - 353
  • Manzel, Sabine
    Medienkompetenz als eine Schlüsselkompetenz für politische Urteils- und Handlungsfähigkeit
    In: Medienkompetenz: Herausforderung für Politik, politische Bildung und Medienbildung / Gapski, Harald; Oberle, Monika; Staufer, Walter (Eds.) 2017, pp. 207 - 217
  • Manzel, Sabine; Weißeno, Georg
    Modell der Politischen Urteilsfähigkeit - Eine Dimension der Politikkompetenz
    In: Politikwissenschaft und Politikdidaktik: Theorie und Empirie / Oberle, Monika; Weißeno, Georg (Eds.) 2017, pp. 59 - 86
  • Manzel, Sabine
    Politische Bildung ist keine Feuerwehr! : Welchen Beitrag kann die politische Bildung zur Integration in der Einwanderungsgesellschaft leisten?
    In: Regieren in der Einwanderungsgesellschaft: Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung / Bieber, Christoph; Blätte, Andreas; Korte, Karl-Rudolf; Switek, Nico (Eds.) 2017, pp. 129 - 134
  • Manzel, Sabine
    Talkshow
    In: Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung / Reinhardt, Volker; Lange, Dirk (Eds.) 2017, pp. 587 - 592
  • Manzel, Sabine; Nagel, Farina
    „Links unten steht der Bundespräsident" : erste Ergebnisse zu sprachlichen und fachlichen Herausforderungen im Umgang mit politischen Schaubildern
    In: Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung / Manzel, Sabine; Schelle, Carla (Eds.) 2017, pp. 19 - 29
  • Manzel, Sabine
    Competence for Democracy: Participation and Decision Making in Classroom Interaction.
    In: Citizenship, Social and Economics Education (CSEE). / Oberle, Monika (Eds.) 2016, pp. 15 - 27
  • Manzel, Sabine
    Diskussionen im Politikunterricht : nur was für lautstarke Jungen ohne Migrationshintergrund?
    In: Herausforderung Migration: Perspektiven der politischen Bildung / Goll, Thomas; Oberle, Monika; Rappenglück, Stefan (Eds.) 2016, pp. 143 - 151
  • Nagel, Farina; Manzel, Sabine
    Schreiben im Politikunterricht – Nutzung des Türkischen als Ressource
    In: Herausforderung Migration: Perspektiven der politischen Bildung / Goll, Thomas; Oberle, Monika; Rappenglück, Stefan (Eds.) 2016, pp. 178
  • Manzel, Sabine
    „Besonders wichtig finde ich eine Verzahnung von theoretischen Modellen und empirisch überprüften Erkenntnissen im Fach mit der konkreten Unterrichtsplanung und Reflexion, um Politikunterricht stetig zu verbessern“.
    In: Ein Interviewbuch zur ausserschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung / Pohl, Kerstin; Hufer, Klaus-Peter; Scheurich, Imke (Eds.) 2016, pp. 444 - 459
  • Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine
    Entwicklung der professionellen Kompetenz von Studierenden im Lehramt Sozialwissenschaften – Erste Ergebnisse einer Quasi-Längsschnitterhebung zur Berufswahlmotivation
    In: Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken: Ergebnisse und Perspektiven / Weißeno, Georg; Schelle, Carla (Eds.) 2015, pp. 155 - 165
  • Oleschko, Sven; Manzel, Sabine
    Epistemologische und kommunikative Aspekte von Lernaufgaben im Politikunterricht
    In: Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung in den Fachdidaktiken / Riegel, Ulrich; Schubert, Sigrid; Siebert-Ott, Gesa; Macha, Klaas (Eds.) 2015, pp. 197 - 212
  • Manzel, Sabine; Neumann, Dennis
    Politikunterricht anders planen : Erkenntnisse der Fachdidaktik und empirischen Bildungsforschung zusammengedacht nutzen
    In: Politikunterricht professionell planen / Frech, Siegfried; Richter, Dagmar (Eds.) 2015, pp. 69 - 83
  • Manzel, Sabine; Frank, Magnus; Gürsoy, Erkan
    Sprache im Politikunterricht : Eine Sensibilisierung angehender Politik- und SoWi-Lehrkräfte für den Einfluss von Bildungs- und Fachsprache auf gesellschaftliche Partizipation
    In: Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern: Konzepte für Lehrerbildung und Unterricht / Benholz, Claudia (Eds.) 2015, pp. 267 - 280
  • Gronostay, Dorothee; Neumann, Dennis; Manzel, Sabine
    Videographie in der politikdidaktischen Forschung : Reichweiten und Grenzen anhand aktueller Forschungsprojekte.
    In: Formate fachdidaktischer Forschung in der politischen Bildung / Petrik, Andreas (Eds.) 2015, pp. 158 - 166
  • Manzel, Sabine; Sowinski, Matthias
    Lernaufgaben in der politikdidaktischen Forschung : Erste Ergebnisse aus einem Video-Pilot zu Unterrichtsfragen und Aufgabenstellungen bei Lehrkräften und Praktikant/inn/en im Politik- /SoWi-Unterricht
    In: Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen: Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung / Ralle, Bernd; Prediger, Susanne; Hammann, Marcus; Rothgangel, Martin (Eds.) 2014, pp. 71 - 84
  • Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine
    Warum Studierende in NRW Politik unterrichten wollen : erste Befunde einer Quasi-Längsschnitterhebung zur Studien-/Berufswahlmotivation angehender Lehrerinnen und Lehrer
    In: Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen / Drossel, Kerstin; Strietholt, Rolf; Bos, Wilfried (Eds.) 2014, pp. 295 - 306
  • Manzel, Sabine
    Was macht ein politisches Urteil aus? : Ein Modellvorschlag
    In: Politisch mündig werden: Politikkompetenz in der Schule aufbauen und diagnostizieren / Manzel, Sabine (Eds.) 2014, pp. 25 - 34
  • Manzel, Sabine
    Was wissen wir wirklich über politische Bildung in der Schule? Eine kritische Würdigung zum Stand Disziplin
    In: Politische Bildung als lebenslanges Lernen / Lange, Dirk; Oeftering, Tonio (Eds.) 2014, pp. 55 - 68
  • Manzel, Sabine
    Die Fachkonzepte Gemeinwohl und Nachhaltigkeit in politischen Fallbeispielen zu "Umwelt" aufdecken
    In: Politik, Wirtschaft und Sozialkunde unterrichten : Nach didaktischen Prinzipien oder Konzepten oder ganz anders? / Manzel, Sabine; Goll, Thomas (Eds.) 2013, pp. 65 - 82
  • Manzel, Sabine
    Performanz im Politikunterricht - Theorieansätze und Entwicklungstrends zum professionellen Lehrer/-innenwissen und Unterrichtshandeln
    In: Politische Bildung als Profession : Verständnisse und Forschungen ; Perspektiven politischer Bildung / Hufer, Klaus-Peter; Richter, Dagmar (Eds.) 2013, pp. 203 - 216
  • Manzel, Sabine; Gronostay, Dorothee
    Videografie im Politikunterricht – Erste Ergebnisse einer Pilotstudie zu domänenspezifischen Basisdimensionen
    In: Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken / Riegel, Ulrich; Macha, Klaas (Eds.) 2013, pp. 198 - 215
  • Manzel, Sabine
    Determinanten des Handelns in domänenspezifischen Lehr-Lern-Kontexten : Lernpsychologische Ansätze für die Politikdidaktik
    In: Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen / Weißeno, Georg; Buchstein, Hubertus (Eds.) 2012, pp. 271 - 288
  • Manzel, Sabine
    Fachkonzepte und der Cognitive Apprenticeship-Ansatz : ein Modell für kompetenzorientiertes Unterrichten im Politik-Unterricht
    In: Politik, Wirtschaft und Sozialkunde unterrichten: nach didaktischen Prinzipien oder Konzepten oder ganz anders? / Manzel, Sabine; Goll, Thomas (Eds.) 2012, pp. 25 - 35
  • Manzel, Sabine
    Talkshow
    In: Methoden politischer Bildung / Lange, Dirk (Eds.) 2010, pp. 199 - 203
  • Manzel, Sabine
    Web-Quest
    In: Handbuch Medien in der politischen Bildung / Besand, Anja (Eds.) 2010, pp. 593 - 601
  • Manzel, Sabine
    WebQuest
    In: Methoden politischer Bildung / Lange, Dirk (Eds.) 2010, pp. 130 - 134
  • Manzel, Sabine
    Ein Wissenstest zu Europa für den Politikunterricht
    In: Politikkompetenz: was Unterricht zu leisten hat / Weißeno, Georg (Eds.) 2008, pp. 279 - 292
  • Manzel, Sabine
    Bildungsstandards und EPA
    In: Politik-Methodik : Handbuch für die Sekundarstufe I und II / Reinhardt, Sibylle; Richter, Dagmar (Eds.) 2007, pp. 227 - 230
  • Manzel, Sabine
    Offener Unterricht
    In: Strategien der politischen Bildung / Lange, Dirk (Eds.) 2007, pp. 134 - 141
  • Manzel, Sabine
    Politikunterricht zum Mehrebenensystem Europa mit einem instruktional-konstruktivistischen WebQuest : Ergebnisse einer Studie
    In: Wirkungsforschung zur politischen Bildung im europäischen Vergleich / GPJE (Eds.) 2007, pp. 7 - 26
  • Manzel, Sabine
    Politisches Lernen : Perspektiven aus der Neurobiologie und dem Konstruktivismus
    In: Politik besser verstehen: neue Wege der politischen Bildung / Weißeno, Georg (Eds.) 2005, pp. 165 - 179
  • Manzel, Sabine
    Ist die Stimme von 450 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürgern mehr als nur ein Kreuz? : Die Europawahlen 2004 im Politikunterricht
    In: Europa verstehen lernen: eine Aufgabe des Politikunterrichts / Weißeno, Georg (Eds.) 2004, pp. 252 - 269
  • Books, Collections, Proceedings

  • Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine; Hahn-Laudenberg, Katrin; Teuwsen, Jutta (Eds.)
    Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht : Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung
    In: Politische Bildung Wiesbaden (2023)
  • Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Forkarth, Claudia; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Eds.)
    Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I : Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    In: Mehrsprachigkeit / Multilingualism Münster Vol. 52 (2022) 352 Seiten
  • Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Eds.)
    Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen : Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    In: Mehrsprachigkeit / Multilingualism Münster Vol. 48 (2019) 238 Seiten
  • Manzel, Sabine; Oberle, Monika (Eds.)
    Kompetenzorientierung : Potentiale zur Professionalisierung der Politischen Bildung
    Wiesbaden (2018) XV, 219 Seiten
  • Möllers, Laura; Manzel, Sabine; (Eds.)
    Populismus und Politische Bildung
    Jahrestagung der GPJE ; 18 (Universität Duisburg-Essen) : 2017.06.22-24,
    In: Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung Frankfurt/M. (2018) 197 Seiten : Illustrationen
  • Manzel, Sabine; Schelle, Carla (Eds.)
    Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung
    Wiesbaden (2017) XVI, 179 Seiten
  • Manzel, Sabine (Eds.)
    Politisch mündig werden : Politikkompetenz in der Schule aufbauen und diagnostizieren
    In: Schriften zur Didaktik der Sozialwissenschaften in Theorie und Unterrichtspraxis Opladen [u.a.] Vol. 2 (2014)
  • Manzel, Sabine; Goll, Thomas (Eds.)
    Politik, Wirtschaft und Sozialkunde unterrichten : nach didaktischen Prinzipien oder Konzepten oder ganz anders?
    In: Schriften zur Didaktik der Sozialwissenschaften in Theorie und Unterrichtspraxis Opladen [u.a.] Vol. 1 (2012) 136 S.
  • Manzel, Sabine
    Wissensvermittlung und Problemorientierung im Politikunterricht : Lehr-Lern-Forschung ; eine anwendungsorientierte Einführung
    In: Kleine Reihe politische Bildung : Didaktik und Methodik Schwalbach/Ts. (2008) 62 S.
  • Manzel, Sabine
    Kompetenzzuwachs im Politikunterricht : Ergebnisse einer Interventionsstudie zum Kernkonzept Europa
    In: Politikdidaktische Forschung Münster Vol. 1 (2007) 283 Seiten
  • OER - Teaching material

  • Gronostay, Dorothee; Hahn-Laudenberg, Katrin; Manzel, Sabine; Filler, Simon; Heyen, Frederik; Kindlinger, Marcus; Teuwsen, Jutta
    LArS.nrw : Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer
    Dortmund (2023)
  • Forkarth, Claudia; Manzel, Sabine;
    Projekt SchriFT II (Eds.)
    Politik/GL : Materialien für ein textsortenbasiertes Schreiben im Politikunterricht
    (2021) 134 Seiten, 1 Audio-Datei
  • Manzel, Sabine
    Klimawandel und Feinstaub-Alarm : Das Dieselfahrverbot in der Kontroverse
    In: CIVES-Praxistest Essen Vol. 8 (2019) 64 Seiten
  • Luft, Claudia; Nagel, Farina; Manzel, Sabine
    „Gewalteneinteilung, oder: Alle Macht in einer Hand?" : Schaubilder im sprachsensiblen Politikunterricht
    In: CIVES-Praxistest Essen Vol. 6 (2017) 59 Seiten
  • Research report

  • Overdick, Annika; Manzel, Sabine
    Feedback geben im Politikunterricht : Konstruktion eines Auswertungsmanuals und Hypothesengenerierung zum Einfluss von Feedback auf Schülerverhalten
    In: CIVES-Forum Essen Vol. 2 (2015)
  • Luft, Claudia; Manzel, Sabine; Nagel, Farina
    Scaffolding als Unterstützungssystem im sprachsensiblen Fachunterricht : Ansätze einer textsortenorientierten Sprachbildung im Politikunterricht
    In: CIVES-Forum Essen Vol. 3 (2015) 40 Seiten
  • Encyclopedia entries

  • Manzel, Sabine
    Bildungsstandards
    In: Wörterbuch Politikunterricht / Achour, Sabine; Busch, Matthias; Massing, Peter; Meyer-Heidemann, Christian (Eds.) 2020, pp. 37 - 39
  • Manzel, Sabine
    Quantitative (Unterrichts)Forschung
    In: Wörterbuch Politikunterricht / Achour, Sabine; Busch, Matthias; Massing, Peter; Meyer-Heidemann, Christian (Eds.) 2020, pp. 193 - 196
  • Manzel, Sabine
    Quantitative Unterrichtsforschung
    In: Wörterbuch Politikunterricht / Achour, Sabine; Busch, Matthias; Massing, Peter; Meyer-Heidemann, Christian (Eds.) 2020, pp. 193 - 196
  • Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine
    Videografie
    In: Handbuch Methoden der Politikwissenschaft / Wagemann, Claudius; Goerres, Achim; Siewert, Markus (Eds.) 2018, pp. 903 - 922
  • Reviews

  • Manzel, Sabine
    Monika Oberle: Politisches Wissen über die Europäische Union
    In: Politische Bildung: PB Vol. 46 (2013) Nr. 3, pp. 145 - 150
  • Manzel, Sabine
    Peter Massing: Politikdidaktik als Wissenschaft
    In: Politische Bildung: PB Vol. 44 (2011) Nr. 3, pp. 126 - 133
  • Manzel, Sabine
    Hans-Werner Kuhn: Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt [CD-ROM-Besprechung]
    In: Forum Politik-Unterricht (2003) Nr. 1, pp. 78
  • Posters / Proceedings posters

  • Heyen, Frederik; Manzel, Sabine; Gronostay, Dorothee; Hahn-Laudenberg, Katrin; Filler, Simon; Kindlinger, Marcus; Teuwsen, Jutta;
    Das OER-Projekt LArS.nrw : Animationsvideos für die universitäre Lehrkräftebildung im Fach Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften
    CaseLabs-Abschlusstagung 2023 (Teilprojekt ProViel, Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung), 02. Juni 2023, Universität Duisburg-Essen,
    Essen (2023)
  • Manzel, Sabine; Heyen, Frederik; Gronostay, Dorothee;
    Professional Knowledge in Social Science Teacher Education : Development of the SoWis-L Test
    20th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 22 - 26 August 2023 , Aristotle University, Thessaloniki and University of Macedonia, Greece,
    Thessaloniki (2023)
  • Gronostay, Dorothee; Hahn-Laudenberg, Katrin; Manzel, Sabine; Filler, Simon; Heyen, Frederik; Kindlinger, Marcus; Teuwsen, Jutta;
    Animated videos of civic education lessons as a tool to foster teacher students’ professional vision
    SIG 11 (Teacher Education) of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), June 22th-24th, Carl von Ossietzky University, Oldenburg, Germany,
    Oldenburg (2022)
  • Heyen, Frederik; Manzel, Sabine; Gronostay, Dorothee; Hahn-Laudenberg, Katrin; Filler, Simon; Kindlinger, Marcus; Teuwsen, Jutta;
    LArS.nrw : Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer
    Digitaler Tag der Bildungsforschung des Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung, 17.02.2022, Universität Duisburg-Essen,
    Essen (2022)
  • Gronostay, Dorothee; Hahn-Laudenberg, Katrin; Manzel, Sabine; Filler, Simon; Heyen, Frederik; Kindlinger, Marcus; Teuwsen, Jutta;
    Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer
    Eröffnung des Landesportals ORCA.nrw am 14.09.2021,
    (2021)
  • Gronostay, Dorothee; Hahn-Laudenberg, Katrin; Manzel, Sabine; Filler, Simon; Heyen, Frederik; Kindlinger, Marcus; Teuwsen, Jutta;
    Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer
    21. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 10.-12. Juni 2021, Göttingen,
    Göttingen (2021)
  • Gryl, Inga; Müser, Sinja; Gronostay, Dorothee; Rumann, Stefan; Kraft, Oliver; Pupkowski, Vanessa; Walpuski, Maik; Manzel, Sabine;
    Der Erwerb professionellen Wissens im Lehramtsstudium – Konzeption eines Messinstruments
    Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF); Basel, Schweiz; 15.02 - 17.02.2018,
    Basel (2018)
  • Lectures

  • Heyen, Frederik; Manzel, Sabine;
    Animated Videos in Social Science Didactics for pre-service Teacher Education
    20th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 22 - 26 August 2023 , Aristotle University, Thessaloniki and University of Macedonia, Greece,
    Thessaloniki (2023)
  • Gryl, Inga; Manzel, Sabine;
    Vorstellung des Forschungsschwerpunkts : Zivilgesellschaftliche und politische Bildung
    IzfB Tag der Bildungsforschung 2023: Diversität und Bildungsgerechtigkeit; 09.02.2023; Essen,
    Essen (2023)
  • Heyen, Frederik; Manzel, Sabine;
    Soziale Medien und digitale Medienkompetenz : Herausforderungen für die Politikdidaktik
    22. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 09. bis 11. Juni 2022, Trier,
    Trier (2022)