► Monographs
2019: Grenzen der Menschenrechte. Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation, Bielefeld.
Open access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4740-2/grenzen-der-menschenrechte/?number=978-3-8394-4740-6
2014: Politische Philosophie der Besonderheit. Normative Perspektiven in pluralistischen Gesellschaften, Frankfurt a.M. (with O. Flügel-Martinsen).
2014: Recht auf Wiedergutmachung. Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts, Opladen (with T. Hitzel-Cassagnes).
2011: Verteilung über Grenzen? Gerechtigkeit und Kosmopolitismus, Frankfurt a.M.
► Edited Books
2024: Ökonomie als Gesellschaftstheorie (with J. Bung, H. Meißner, G. Olson, C. Schmidt, B. Zabel). (Print edition and open access)
2024: Politik und Geschlecht. Perspektiven der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung, Opladen (with C. M. Klapeer, J. Leinius, H. Mauer, I. Nüthen). (Print edition).
2024: Handbuch Politik und Geschlecht, Opladen (with C. M. Klapeer, J. Leinius, H. Mauer, I. Nüthen).
Open Access: https://budrich.publisso.de/
2022: Politik im Anthropozän, Weilerswist.
2021: Fragil – stabil? Dynamiken der Demokratie. Die 23. HANNAH ARENDT TAGE 2020. Mit Beiträgen zur aktuellen Rassismus-Debatte bei Arendt, Weilerswist.
2021: Das Politische (in) der Politischen Theorie, Baden-Baden (with O. Flügel-Martinsen, M. Saar).
2020: beziehungsweise transatlantisch. Das Verhältnis USA-Europa, Weilerswist.
20202: Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Berlin: Suhrkamp (with D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, M. Nonhoff).
2019: Protest!, Weilerswist.
2019: Pierre Rosanvallon’s Political Thought, Bielefeld (with O. Flügel-Martinsen, S. W. Sawyer, D. Schulz).
Open access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4652-8/pierre-rosanvallon-s-political-thought/?number=978-3-8394-4652-2
2018: Wissen. Macht. Meinung. Digitalisierung und Demokratie, Weilerswist.
2018: Staatsverständnisse in Frankreich, Baden-Baden (with N. Campagna).
2017: Welches Europa wollen wir?, Weilerswist (with D. Horster).
2016: Alle Macht den Städten? Partizipation und Praxis in der Stadt von Morgen, Weilerswist (with D. Horster).
2015: Tischgesellschaft der Zukunft – über eine Ethik der Ernährung, Weilerswist (with D. Horster).
2015: Demokratietheorie und Staatskritik aus Frankreich. Neuere Diskurse und Perspektiven, Stuttgart (with O. Flügel-Martinsen).
2014: Deliberative Kritik – Kritik der Deliberation. Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns, Wiesbaden (with O. Flügel-Martinsen, D. Gaus, T. Hitzel-Cassagnes).
2014 : Verbotene Liebe? - Zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik, Weilerswist (with D. Horster).
2013: Gewaltbefragungen. Beiträge zur Theorie von Politik und Gewalt, Bielefeld (with O. Flügel-Martinsen).
► Journal Articles and Book Chapters (Selection)
2024: Politische Theorie und Geschlechterverhältnisse, in: Klapeer, C.M./Leinius, Johanna/Martinsen, Franziska/Mauer, Heike/Nüthen, Inga (Eds), Handbuch Politik und Geschlecht.
Open Access: https://budrich.publisso.de/en/publisso_gold/publishing/books/overview/6/overview%20chapters
2024: Politiken der Geschlechterverhältnisse – Geschlechterverhältnisse politisieren! in: Klapeer, C.M./Leinius, Johanna/Martinsen, Franziska/Mauer, Heike/Nüthen, Inga (Eds), Living Handbuch Politik und Geschlecht (with C. M. Klapeer, J. Leinius, H. Mauer, I. Nüthen).
Open Access: https://budrich.publisso.de/en/publisso_gold/publishing/books/overview/6/overview%20chapters
2023: Kritik der Demokratie – demokratische Kritik. Radikale Demokratietheorien und Normativität, in: Ramin, Lucas von, Schubert, Karsten, Gengnagel, Vincent, Spoo, Georg (Eds), Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre, Bielefeld (with O. Flügel-Martinsen), https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6670-0/transformationen-des-politischen/?number=978-3-8394-6670-4
2023: Radikale Demokratie – kreative Demokratie. Zur Unterbrechung der Logik der archē in Politik und Kunst, in: Jaeger, Friedrich/Voßkamp, Sabine (Eds), Wie kommt das Neue in die Welt, Berlin.
2023: Theoretische Grundlagen der Menschenrechte zwischen Ideengeschichte und Zukunft, in: Haaf, Johannes/Müller, Luise/Neuhann, Esther/Wolf, Markus (Eds), Die Grundlagen der Menschenrechte: moralisch, politisch oder sozial?, Baden-Baden.
2022: Menschenrechte, in: Zichy, Michael (Ed), Handbuch Menschenbilder, Wiesbaden: Springer Reference, doi.org/
Print Version 2024: Menschenrechte, in: Zichy, Michael (Hg.), Handbuch Menschenbilder, Wiesbaden: Springer VS, S. 919-935.
2022: Radikaldemokratische Freiheit und das Abenteuer demokratischer Politik, in: Haunss, Sebastian/Klenk, Klenk/Nonhoff, Martin/Pritzlaff-Scheele, Tanja (Eds), Gesellschaft und Politik verstehen. Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag, Frankfurt a.M.: Campus.
2022: Kanon oder nicht? Feministische Perspektiven in der Politischen Theorie, in: Flügel-Martinsen, Oliver/Jörke, Dirk (Eds), Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte für die Politikwissenschaft – und darüber hinaus. Eine Gedenkschrift an Rainer Schmalz-Bruns, Baden-Baden.
2021: Streit um Zugehörigkeit. Der Begriff des Demos und das politische Paradox, in: Westphal, Manon (Ed), Agonale Demokratie und Staat, Baden-Baden.
2021: Who is the Feminist Subject of Human Rights?, in: Buchhammer, Brigitte/Kallhoff, Angela (Eds), Human Rights. Feminist and Gender-Philosophical Perspectives, Münster.
2021: Befragung der Wahrheit. Wahrheitsskepsis und radikale Demokratietheorie, in: Nonhoff, Martin/Vogelmann, Frieder (Eds), Demokratie und Wahrheit, Baden-Baden (with O. Flügel-Martinsen).
2021: Ambivalenzen der Arendt-Rezeption. Eine Einordnung, in: Martinsen, Franziska (Ed), Fragil – Stabil? Dynamiken der Demokratie. Die 23. HANNAH ARENDT TAGE 2020. Mit Beiträgen zur aktuellen Rassismus-Debatte bei Arendt, Weilerswist.
2021: Sicherheit und sexualisierte Gewalt in (Post)konflikt-Gesellschaften. Zur Rolle des Rechts aus feministischer Perspektive, in: Daniel, Antje / Mageza-Barthel, Rirhandu / Richter-Montpetit, Melanie / Scheiterbauer, Tanja (Eds), Gewalt, Krieg und Flucht. Feministische Perspektiven auf Sicherheit, Opladen (with T. Hitzel-Cassagnes).
2020: Volkssouveränität in der Krise, in: POLITIKUM 4/2020.
2020: Befragung ja, Abschaffung nein? Zum Verhältnis von radikaler Demokra-tietheorie und Institutionen, in: Flatscher, Matthias/Herrmann, Steffen (Eds) Institutionen des Politischen, Baden-Baden (with O. Flügel-Martinsen).
2020: Kernbegriffe und theoretische Grundlagen der Demokratie, in: Massing, Peter / Reiser, Marion / Kost, Andreas (Eds), Handbuch der Demokratie, Schwalbach/Ts.
2020: ‚Becoming Resistance‘ and ‚The New Spirit of Capitalism‘. Coils of the Serpent. Journal for the Study of Contemporary Power (with L. Allers).
2019: Repräsentation versus Performativität. Feministische Perspektiven, in: Voigt, Rüder (Ed), Repräsentation. Eine Schlüsselkategorie der Demokratie, Baden-Baden.
2019: Politik und Politisches, in: Comtesse, Dagmar / Flügel-Martinsen, Oliver/ Martinsen, Franziska / Nonhoff, Martin (Eds), Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Berlin: Suhrkamp.
2019: Suffragetten, in: Comtesse, Dagmar / Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Nonhoff, Martin (Eds), Radikale Demokratietheorie. Ein Hand-buch, Berlin: Suhrkamp.
2019: Schriftsteller*innen des Vormärz, in: Comtesse, Dagmar / Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Nonhoff, Martin (Eds), Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Berlin: Suhrkamp.
2019: Cornel West, in: Comtesse, Dagmar / Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Nonhoff, Martin (Eds), Radikale Demokratietheorie. Ein Hand-buch, Berlin: Suhrkamp (with Y. Arisaka).
2019: Demos/Volk, in: Comtesse, Dagmar / Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Nonhoff, Martin (Eds), Radikale Demokratietheorie. Ein Hand-buch, Berlin: Suhrkamp (with O. Flügel-Martinsen, C. Moulin-Doos).
2019: Demokratie, in: Comtesse, Dagmar / Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Nonhoff, Martin (Eds), Radikale Demokratietheorie. Ein Hand-buch, Berlin: Suhrkamp (with D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, M. Nonhoff).
2019: Einleitung, in: Comtesse, Dagmar / Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Nonhoff, Martin (Eds), Radikale Demokratietheorie. Ein Hand-buch, Berlin: Suhrkamp (with D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, M. Nonhoff).
2019: Rather Topics than Disciplines. Pierre Rosanvallon’s Interdisciplinary Political Thought, in: Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Sawyer, Stephen W. / Schulz, Daniel (Eds), Pierre Rosanvallon’s Political Thought, Bielefeld (with O. Flügel-Martinsen).
2019: Introduction, in: Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Sawyer, Stephen W./Schulz, Daniel (Eds), Pierre Rosanvallon’s Political Thought, Bielefeld (with O. Flügel-Martinsen, S. W. Sawyer, D. Schulz).
2019: Vorwort, in: Martinsen, Franziska (Ed), Protest!, Weilerswist.
2018: Stereotype Zuschreibungen. Die Rolle von Frauen in Internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen, in: Birke, Roman / Sachse, Carola (Eds), Das Geschlecht der Menschenrechte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Göttingen.
2018: Das Menschenrecht auf politische Partizipation – Zur Revision des gegenwärtigen Menschenrechtsverständnisses, in: Mürbe, Ulrike / Weiß, Norman (Eds), Aufgaben und Grenzen der Praktischen Philosophie vor dem Hinter-grund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten. Studien zu Grund- und Menschenrechten des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam. Open access: https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/41652
2018: Die Erfindung der Citoyenne. Weibliche (Staats-)Bürgerschaft und die Gleichberechtigung der Geschlechter in Olympe de Gouges‘ politischen Schriften, in: Campagna, Norbert / Martinsen, Franziska (Eds), Staatsver-ständnisse in Frankreich, Baden-Baden.
2018: Einleitung, in: Campagna, Norbert / Martinsen, Franziska (Eds), Staatsverständnisse in Frankreich, Baden-Baden (with N. Campagna).
2018: Politische Subjektivation zwischen Subjektkonstitution und Handlungsfähigkeit, in: Alkemeyer, Thomas / Bröckling, Ulrich / Peter, Tobias (Eds), Jenseits der Person. Die Subjektivierung kollektiver Subjekte, Bielefeld (with O. Flügel-Martinsen).
2018: Einleitung, in: Martinsen, Franziska (Ed), Wissen. Macht. Meinung. Digitalisierung und Demokratie, Weilerswist.
2017: Powerlessness versus Empowerment. The Aporia of Human Rights and Political Subjectivation, Coils of the Serpent. Journal for the Study of Contemporary Power 1:1.
Open access: https://coilsoftheserpent.org/2017/06/powerlessnes-vs-empowerment/
2017: Einleitung, in: Horster, Detlef / Martinsen, Franziska (Eds), Welches Europa wollen wir?, Weilerswist (with D. Horster).
2016: Anwendungsfragen: Geschlecht, in: Mieth, Corinna / Goppel, Anna/ Neuhäuser, Christian (Eds), Handbuch Gerechtigkeit, Stuttgart / Weimar.
2016: Ungerechtigkeit, in: Mieth, Corinna / Goppel, Anna / Neuhäuser, Christian (Eds), Handbuch Gerechtigkeit, Stuttgart / Weimar (with O. Flügel-Martinsen).
2016: Multitude und Menschenrechte. Zur Idee eines Weltbürger_innentums des Widerstands in: Prien, Thore (Ed), Der Staat im Empire. Zum Staatsverständnis des Postoperaismus, Baden-Baden.
2016: Gerechtigkeit: Das Recht auf Rechte, in: Verrone, Assunta / Nickl, Peter (Eds), Welche Gerechtigkeit?, Münster.
2016: Hedwig Dohm. Radikale Frauenrechtlerin und polemische Schriftstellerin, in: Streitbare Juristinnen. Eine andere Tradition, Bd. 2, hrsg. v. d. Redaktion Kritische Justiz, Baden-Baden.
2016: Einleitung, in: Horster, Detlef / Martinsen, Franziska (Eds), Alle Macht den Städten? Partizipation und Praxis in der Stadt von Morgen, Weilerswist.
2015: Gewalt im transnationalen Raum, in: Kreide, Regina / Niederberger, Andreas (Eds), Internationale Politische Theorie, Stuttgart.
2015: Internationale Strafgerichtsbarkeit: Hoffnungsträgerin für transnationale Menschenrechtsbewegungen, Zeitschrift für Menschenrechte/Journal for Human Rights 1 2015 (with T. Hitzel-Cassagnes).
2015: Catherine Colliot-Thélène: Demokratie ohne Volk, in: Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska (Eds), Demokratietheorie und Staatskritik aus Frankreich. Neuere Diskurse und Perspektiven, Stuttgart.
2015: Einleitung: Demokratietheorie und Staatskritik aus Frankreich. Neuere Diskurse und Perspektiven, in: Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska (Eds), Demokratietheorie und Staatskritik aus Frankreich. Neuere Diskurse und Perspektiven, Stuttgart.
2015: Einleitung, in: Horster, Detlef / Martinsen, Franziska (Eds), Tischgesellschaft der Zukunft – über eine Ethik der Ernährung, Weilerswist.
2014: Unbedingte Besonderheit? Aufgaben und Konturen einer Politischen Philosophie der Besonderheit, in: Liebsch, Burkhard / Staudigl, Michael (Eds) Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche, Baden-Baden (with O. Flügel-Martinsen).
2014: Politik des ‚Als-ob‘. Demokratische Teilhabe von Nichtrepräsentierten?, in: Thaa, Winfried / Linden, Markus (Eds), Ungleichheit und politische Repräsentation, Baden-Baden.
2014: Ambivalenzen eines geschlechtergerechten Völkerstrafrechts, Kritische Justiz 47:1 (with T. Hitzel-Cassagnes).
2014: Einleitung, in: Horster, Detlef / Martinsen, Franziska (Eds), Verbotene Liebe? Zum Verhältnis von Politik und Wirtschaft, Weilerswist.
2013: Zur Politischen Philosophie der Gewalt. Ein Problemaufriss, in: Martinsen, Franziska / Flügel-Martinsen, Oliver (Eds), Gewaltbefragungen. Beiträge zur Politischen Philosophie der Gewalt, Bielefeld (with O. Flügel-Martinsen).
2013: Climate Change and the Concept of Shared Ecological Responsibility, Environmental Ethics 35:2 (with J. Seibt) (peer review).
2013: Das Pendel der Gerechtigkeit. Iris Marion Youngs gerechtigkeitstheoretische Vermittlung von Besonderem und Allgemeinem, in: Niesen, Peter (Ed), Zwischen Demokratie und globaler Verantwortung. Iris Marion Youngs Theorie politischer Normativität, Baden-Baden (with O. Flügel-Martinsen).
2013: Der monadische Mensch. Individualität im Spannungsfeld zwischen Allgemeinem und Besonderem, in: Die ganze Welt in der Monade – Die selbsttätige Individualität, 8. und 9. Leibniz-Festtage, Hannover.
2012: Gerechtigkeit für Betroffene? Völkerrechtliche Strafgerechtigkeit revisited, Kritische Justiz 45:3.
2012: ‘Form follows Function’? Oder: Eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten? Zum Verhältnis von Demokratie und Gerechtigkeit, in: Kreide, Regina / Landwehr, Claudia / Toens, Katrin (Eds), Demokratie und Gerechtigkeit in Verteilungskonflikten, Baden-Baden.
2011: Auch nachts sind nicht alle Katzen grau. Zum Verhältnis von Gleichheit und Differenz, in: Ast, Stephan / Hänni, Julia / Mathis, Klaus / Zabel, Benno (Eds), Gleichheit und Universalität, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft 128:2011.
2011: Sicherheit und Geschlechtergerechtigkeit in Transformationsgesellschaften, Kritische Justiz 44:1 (with T. Hitzel-Cassagnes).
2011: The Process of Legitimation as a Large Scale Experiment. Comment on Erik Oddvar Eriksen, in: Forst, Rainer / Schmalz-Bruns, Rainer (Eds), Political Legitimacy and Democracy in Transnational Perspective, ARENA Report No 2/11/RECON Report No 13, Oslo: ARENA/Centre for European Studies.
2011: Brauchen wir Heroen?, Contra-Positionierung (Pro-Positionierung: Herfried Münkler), FIPh-Journal 2011/17.
2011: Zum Verhältnis von sozialer Anerkennung und Rechtsprinzip im Rahmen der Bewältigung historischen Unrechts: Konkurrenz oder Komplementarität?, in: Schramm, Edward / Frey, Wibke / Kähler, Lorenz / Müller-Mall, Sabine / Wapler, Friederike (Eds), Konflikte im Recht – Recht der Konflikte, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft 125: 2010 (with T. Hitzel-Cassagnes).
2009: Das gute Leben = das vernünftige Leben = das politische Leben?, in: Springmann, Simon / Trautsch, Asmus (Eds), Was ist Leben? Festgabe für Volker Gerhardt zum 65. Geburtstag, Berlin.
2009: Gerechtigkeit im Spannungsfeld von Besonderem und Allgemeinem. Iris Marion Youngs Beitrag zu einem ungelösten Problem der Gerechtigkeitstheorie, in: Niesen, Peter / Krannich, Margret (Eds), Gesellschaftliche Per-spektiven: Bildung, Gerechtigkeit, Inklusion. Jahrbuch der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V., Bd. IX, 2008 (with O. Flügel-Martinsen).
2008: The Philosophical Concept of Objectivity – Still an Androcentric Project?, http://www.knowing.soc.cas.cz/static/article/data194/files/martinsen.pdf.
2008: Menschenrechte und Demokratie, Zeitschrift für Menschenrechte 01/2008 (with R. Schmalz-Bruns u. N. Meisterhans).