Sarah Bhatti

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen im Bereich Migration und Teilhabe von Prof. Dr. Helen Baykara-Krumme.

Kontakt
Forschungsschwerpunkte
Zur Person
Publikationen
Vorträge
Lehre


Funktionen

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften


    Institut für Soziologie

    Anschrift
    Lotharstr. 63
    47057 Duisburg
    Raum
    LF 386

Die Sprechstunde findet in diesem Semester donnerstags zwischen 11.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 und 15.00 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Alternative Termine nach Absprache möglich.

Forschungsschwerpunkte

  • Qualitative Sozialforschung
  • Migrationsforschung
  • Antirassismus und Demokratieförderung
  • Middle East and North Africa (MENA)

Zur Person

Seit 11/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bereich Migration und Teilhabe, Institut für Soziologie, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen

06/2022 – 12/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Thema Migration, Demokratieförderung und Antirassismus im Ausschuss für Inneres und Heimat, Abgeordnetenbüro, Deutscher Bundestag, Berlin

08/2020 – 12/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat, Team Sicherheitsforschung und Innovationstransfer, Berlin

09/2017 – 01/2018
Projektkoordinatorin Region Süd der DIW/SOEP-Studie „Mentoring of Refugees (MORE)“, Start with a Friend e.V., Stuttgart

08/2019 – 09/2020
Democracy and Human Rights, M.A., Université Saint-Joseph de Beyrouth, Beirut/Libanon

10/2015 – 08/2019
Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen, M.A., Universität Osnabrück

10/2011 – 06/2015
Soziale Arbeit, B.A., Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Publikationen

Olfermann, E. & Bhatti, S. (2022): Wissen in Krisen- und Katastrophenlagen: Umgang mit Erfahrungen aus der Praxis. In: Schütte, P.M., Schulte, Y., Schönefeld, M., Fiedrich, F. (eds) Krisenmanagement am Beispiel der Flüchtlingslage 2015/2016. Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37141-8_4

Bhatti, S. et al. (2021). Vernetzung und Zusammenarbeit in Krisenzeiten: Teil 1: Gesundheitliche Versorgung in der Flüchtlingshilfe 2015/16. Schriften der Forschung: Bd. 10.

Bhatti, S., Olfermann, E., Sotoudeh, M., Max, M. (2021) Networking and cooperation in times of crises. Good Practices and Lessons Learned from the GRC-refugee assistance 2015/16. Research Publication Series: Vol. 10.

Bhatti, S., Olfermann, E., Sotoudeh, M., Max., M. (2021). Zivilgesellschaftliche Akteure in der DRK-Flüchtlingshilfe 2015/16: Teil 2: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Schriften der Forschung: Bd.9.

Dahrouge, E., Nammour, J., Lotf A.S. & 2019-2021 ArMA Programme students (Saint-Joseph University, Beirut, Lebanon) (2020). The 17 October 2019 protests in Lebanon: Perceptions of Lebanese and non-Lebanese residents of Tripoli and surroundings. Global Campus Human Rights Journal, Volume 4(2), pp. 488-516. https://doi.org/20.500.11825/2035

Vorträge

Bhatti, S. (2019): Suicide prevention as a cross-cutting topic – a view on Jordan. Working Exchange on Challenges and Chances for Suicide Prevention in the Middle East - Identifying Ways Forward”, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin: 30.09.2019.

Lehre