Nonresponse in aktuellen deutschen Viktimisierungssurveys


Jonas Klingwort

Pdf Icon Aufsatz als PDF-Datei

 

 

 

Abstract

Victimization surveys are necessary to estimate crime rates and fear of crime for the general population of a certain country. They capture the so-called “dark-field”, which is to validate and enrich the so-called “bright field” and official statistics. Only the com bination of both data sources allows to quantify crime rates and fear of crime. Therefore, a period ically victimization survey of the general German population would be valuable for the evaluation and preve ntion of crime. The present work is an overview of current victimization surveys condu cted in Germany since 01.01.2001 until 31.12.2016, with a sample size ≥ 1,500, measuring victimization as a form of physical violence and/or burglary and/or asking about fear of crime. The work emphasizes on the non response problem in those victimization surveys. As in any survey, nonrespons e is one of the most central sources of error, which can cause the survey estimates to be biased. T his is particularly important for surveys with sensitive topics, since a large proportion of unit-n onresponse leads to a low response rate indicating a bias in the data. Furthermore, it is possible that se nsitive questions are rejected by a large part of respondents (item-nonresponse), which leads to an unde restimation of crime-related items. Thus, in particular, the response rate of the surveys as well as unit- and item-nonresponse are examined in this work. Additionally, methodological features (coverage frame, data collection mode, sample design) of the various victimization surveys are presented.

Keywords

victimization survey, response rate, unit-nonresponse, item-nonresponse, crime, fear of crime, physical violence, burglary

 

Zusammenfassung

Die Erhebung von Viktimisierungssurveys ist notwendig, um die Kriminalitätsbelastung und die Kriminalitätsfurcht der allgemeinen Bevölkerung eines Landes zu ermitteln. Sie erfassen das sogenannte Dunkelfeld, dessen Daten verwendet werden, um die polizeiliche Kriminalstatistik, das Hellfeld, zu verifzieren bzw. anzureichern. Erst eine Analyse des Hell- und Dunkelfelds ermöglicht ein realitätsgetreues Abbild der Kriminalitätsbelastung und der Kriminalitätsfurcht. Aus diesem Grund ist die Erhebung einer regelmäÿigen Opferbefragung der allgem einen Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland zur Evaluation und Prävention von Kri minalität notwendig. Diese Arbeit gibt einen Überblick der Viktimisierungssurveys in der BRD, die zwischen dem 01.01.2001 und 31.12.2016 erhoben wurden, eine Stichprobengröße ≥ 1 ; 500 haben, die Viktimisierung in Form von körperlicher Gewalt und/oder, Viktimisierung in Form von Woh nungseinbruch erfassen und/oder Fragen zur Kriminalitätsfurcht stellen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Nonresponse- Problematik der Surveys. Wie in jedem Survey ist dies eine der zentralsten Fehlerquellen, die dazu führen kann, dass die Stichprobenschätzungen verzerrt sind. Besonders bei Surveys mit sensiblen Themen ist dies relevant, da beispielsweise ein großer Anteil an Unit-Nonresponse zu einer geringen Ausschöpfungsquote führt, was ein Hinweis auf einen Bias in den Daten ist. Weiterhin ist es möglich, dass sensible Fragen von einem Großteil der Befragten verweigert werd en (Item-Nonresponse), was zu einer Unterschätzung kriminalitätsbezogener Items führt. Somit werden im Besonderen die Responserate der Surveys und die Anteile von Unit- und Item-Nonresponse in dieser Arbeit betrachtet. Weiterhin werden methodische Eigenschaften (Auswahlgrundlage, Erhebungsmodus, Stichprobendesign) der verschiedenen Viktimisierungssurveys aufgezeigt.

Keywords

Viktimisierungssurvey, Ausschöpfungsquote, Unit-nonresponse, Item-nonresponse, Kriminalität, Kriminalitätsfurcht, körperliche Gewalt, Wohnungseinbruch

 

Autor

Jonas Klingwort is Research Associate with Focus on Social Empirical Research and Survey Methodology at the Institute of Sociology of the University of Duisburg-Essen.

Mehr lesen

Herausgeber

Institut für Soziologie der UDE

Redaktion

Prof. Sigrid Quack

DuE Publico Online Archiv

Die Veröffentlichungen sind ebenfalls im DuEPublico Online Archiv der Universität Duisburg-Essen zu finden.