Antonia Görtz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marcel Erlinghagen

Kontakt
Zur Person
Lehre
Forschung
Publikationen
Vorträge

Hinweise für Abschlussarbeiten

Anschrift
Lotharstraße 65
47057 Duisburg
Raum
LF 364

Funktionen

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Institut für Soziologie

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung per E-Mail
Zuständiges Sekretariat: Silke Demmler

Zur Person

Lehre

Übung Angewandte Sozialstrukturanalyse (seit WS 2023/24; BA. Soziologie)
Die Übung behandelt das Erlernen von Forschungsschritten in der empirischen Sozialforschung und das Kennenlernen und Anwenden verschiedener Datensätze.

Seminar: Aktuelle Perspektiven auf den Arbeitsmarkt (seit WS 2022; BA. Soziologie/Lehramt)
Das Seminar behandelt verschiedene Perspektiven auf den Arbeitsmarkt aus soziologischer Sicht.

Seminar: Auswirkungen von Prekarität, Geschlecht und Partnerschaft auf den Arbeitsmarkt
(WS2023/24; BA. Soziologie)
Das Seminar behandelt die Aus- und Wechselwirkungen von prekärer Arbeit, Geschlecht und Partnerschaft auf den Arbeitsmarkt.

Forschung

Forschungsinteressen:

  • Internationale Migration (Aus- und Rückwanderung), Pendelmobilität
  • Migration und Integration
  • Wählerwanderung und Wahlverhalten
  • Quantitative Methoden

Publikationen

    Artikel in Zeitschriften

  • Baron, Daniel; Görtz, Antonia
    Sozioökonomische und einstellungsbezogene Ursachen für Wanderungen von CDU/CSU- und SPD-Wähler*innen zur AfD bei der Bundestagswahl 2017
    In: Politische Vierteljahresschrift (PVS) Jg. 64 (2023) Nr. 2, S. 325 - 351
  • Working Paper

  • Görtz, Antonia
    Sozialstrukturelle Ursachen für Wechselwahl : Warum wechseln WählerInnen von der SPD zur AfD?
    (2020) 34 Seiten

Vorträge

  • Görtz, Antonia: Does international mobility pay off? Comparing labour market success of German remigrants and the German non-mobile population. 16th Conference of the European Sociological Association (ESA), 27.-30.08.2024. Porto, Portugal.

  • Görtz, Antonia: Does international mobility pay off? Comparing labour market success of German remigrants and the German non-mobile population. 15th International German Socio-Economic Panel (SOEP) User Conference, 04.-05.07.2024. Berlin.

  • Görtz, Antonia: „Does international mobility pay off? Comparing labour market success of German remigrants and the German non-mobile population. Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE) Conference, 27.-29.06.2024. Limerick, Irland.

  • Görtz, Antonia: „Does international mobility pay off? Comparing labour market success of German remigrants and the German non-mobile population. International Conference „Migration as a multi-sited phenomenon: migrant selection and the outcomes of migration“, 25.-26.04.2024. Universidad Carlos III de Madrid, Spanien.

  • Görtz, Antonia: „(Des)Integration jüngst ausgewanderter Deutscher“. DeZim-Tagung für Promovierende, 25.-27.10.2023. Berlin (Posterpräsentation).

  • Görtz, Antonia: „(Dis)integration of recent German emigrants“. 2nd MigrantLife Symposium, 29.-30.06.2023. University of St. Andrews, Schottland.