Katrin Rinaldi

Katrin RinaldiWissenschaftliche Mitarbeiterin
Leiterin Lehr- und Prüfungsmanagement der Soziologie
Studienberatung MA Studiengänge des Instituts für Soziologie
Praktikumsbüro BA Soziologie und BA Globale und Transnationale Soziologie
► Kontakt | ► Aktuelles | ► Praktikum Infos | ► Buchung von Veranstaltungsplätzen | ► Lehre | ► IBZ
Institut für Soziologie, IBZ
47057 Duisburg
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Institut für Soziologie
RaumLK 079TelefonE-Mail
Telefonisch und per Mail wird keine Beratung angeboten. Bitte besuchen Sie für alle Anliegen immer die Sprechstunde.
Bei Interesse an unseren Masterstudiengängen, wenden Sie sich bitte mit allen Fragen zum Bewerbungsprozess, zu Eignungsprüfungen/Voraussetzungen, Anerkennung von Leistung und zu den Bewerbungsunterlagen an Herrn Armbruster: andre.armbruster@uni-due.de
Sobald Sie in unseren Masterstudiengängen eingeschrieben sind, stehe ich Ihnen für die allgemeine Studienberatung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für die regulären, wöchentlichen Sprechstunden in der Vorlesungszeit gilt: Anmeldungen sind nicht nötig und nicht möglich, kommen Sie bitte einfach in der unten angegebenen Zeit ins IBZ (Raum: LK 080), in die offene Sprechstunde.
Sondersprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden in der Regel nach Anmeldung und online statt - Näheres zu den "Feriensprechstunden" erfahren Sie zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit immer hier.
Sprechzeiten:
Sprechstunden in der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025: wöchentlich, vor Ort im LK 080, immer montags, 12-14 Uhr.
An den folgenden Terminen entfällt die Sprechstunde:
- Montag, 28. April 2025
- Montag, 5. Mai 2025 (Tag der Lehre des IfS)
- Montag, 12. Mai 2025
- Montag, 26. Mai 2025
- Montag, 2. Juni 2025
- An Feiertagen (Ostermontag, Pfingstmontag) wird zudem ebenfalls keine Sprechstunde angeboten.
Aktuelles
Telefonisch und per Mail wird keine Beratung angeboten. Bitte besuchen Sie für alle Anliegen immer die Sprechstunde.
Bei Interesse an unseren Masterstudiengängen, wenden Sie sich bitte mit allen Fragen zum Bewerbungsprozess, zu Eignungsprüfungen/Voraussetzungen, Anerkennung von Leistung und zu den Bewerbungsunterlagen an Herrn Armbruster: andre.armbruster@uni-due.de
Sobald Sie in unseren Masterstudiengängen eingeschrieben sind, stehe ich Ihnen für die allgemeine Studienberatung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für die regulären, wöchentlichen Sprechstunden in der Vorlesungszeit gilt: Anmeldungen sind nicht nötig und nicht möglich, kommen Sie bitte einfach in der unten angegebenen Zeit ins IBZ (Raum: LK 080), in die offene Sprechstunde.
Sondersprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden in der Regel nach Anmeldung und online statt - Näheres zu den "Feriensprechstunden" erfahren Sie zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit immer hier.
Sprechzeiten:
Sprechstunden in der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025: wöchentlich, vor Ort im LK 080, immer montags, 12-14 Uhr.
An den folgenden Terminen entfällt die Sprechstunde:
- Montag, 28. April 2025
- Montag, 5. Mai 2025 (Tag der Lehre des IfS)
- Montag, 12. Mai 2025
- Montag, 26. Mai 2025
- Montag, 2. Juni 2025
- An Feiertagen (Ostermontag, Pfingstmontag) wird zudem ebenfalls keine Sprechstunde angeboten.
Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen zum Studium (Modulorganisation, Abfolge der Prüfungen, Verständnisfragen zur Prüfungsordnung, etc.), zur Orientierungswoche oder dem Studienstart und den Inhalten Ihres Studiengangs an Ihre Studienberatungen:
Ansprechpartner BA:
Peter Maaß, studienberatung-soziologie@uni-due.de
Ansprechpartner MA:
Katrin Rinaldi, katrin.rinaldi@uni-due.de
Studierende mit Fragen zu den Prüfungsabmeldungen wenden sich bitte an den Bereich Prüfungswesen:
https://www.uni-due.de/verwaltung/pruefungswesen/d_soziologie_startseite.php
Studierende mit Beratungsbedarf finden hier die richtigen Ansprechpartner*innen:
https://www.uni-due.de/soziologie/ibz_anprechpartner
Falls Ihnen ein Nachteilausgleich für eine Klausur bewilligt wurde, wenden Sie sich bitte umgehend an Herrn Armbruster (andre.armbruster@uni-due.de). Beratung zu möglichen Nachteilsausgleichen bekommen Sie bei Ihrer Studienberatung.
Praktikumsgenehmigungen, Praxis- und Berufsberatung:
Praktika in den MA-Studiengängen werden von Anette Schönborn genehmigt und betreut. Ausgenommen hiervon sind die Praktika im MA Survey Methodology und im MA Behavioural Data Science mit dem Schwerpunkt SME.
Für alle Fragen zu den Pflichtpraktika in den BA Studiengängen nehmen Sie bitte die Informationen unter "Praktikum und Berufsberatung" (s.u.) zur Kenntnis. Die Praktikumsberatung erfolgt ausschließlich persönlich im Rahmen meiner Sprechstunden, bitte nehmen Sie hierfür die Hinweise in der Rubrik "Sprechzeiten" zur Kenntnis.
Bitte bringen Sie Ihren Antrag für die Praktikumsbewilligung ausgedruckt zur Sprechstunde mit. Die erforderlichen Angaben finden Sie in der Rubrik "Praktikum und Berufsberatung". Per Mail ist eine Praktikumsbewilligung nicht möglich.
Praktikum und Berufsberatung
Praktikumsgenehmigung
Für eine Praktikumsgenehmigung kommen Sie während der Vorlesungszeit bitte persönlich in meine Sprechstunde. Bitte bringen Sie das selbst erstellte Dokument mit allen Angaben zur Praktikumsstelle ausgedruckt mit. Senden Sie mir das Genehmigungsdokument bitte nicht einfach ungefragt, postalisch oder per Mail zu.
In der vorlesungsfreien Zeit nutzen Sie bitte die Feriensprechstunden (zB die Telefonsprechstunden) um mit mir zunächst die Praktikumsstelle zu besprechen und mir dann während des Gesprächs das Dokument per Mail zuzusenden. Bereiten Sie das Dokument also bitte bereits vor. Senden Sie mir das Genehmigungsdokument bitte auch in der vorlesungsfreien Zeit nicht einfach ungefragt, postalisch oder per Mail zu.
DIN A4 Seite mit folgenden Angaben:
-
Angaben des Studierenden (Name, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester, Datum des Besuchs des Blockseminars)
-
Angaben der Praktikumsstelle (genaue Bezeichnung, Anschrift, Ansprechpartner, ggf. Internetadresse)
-
geplanter Zeitraum
-
Mit der Praktikumsstelle besprochene Tätigkeiten (diese Angaben sind unverzichtbar, bitte sprechen Sie die genauen Tätigkeiten mit dem Ansprechpartner ab)
Erst, wenn das Dokument eingereicht wurde und das Praktikumsbüro auf dieser Grundlage das Praktikum genehmigt hat, sollte der Praktikumsvertrag unterzeichnet werden. Ein nicht genehmigtes Praktikum wird in der Regel nicht als Pflichtpraktikum für den Studiengang angerechnet.
Praktikumsberichte
Praktikumsberichte reichen Sie ab sofort bitte ausschließlich als Mailanhang (also digital, als pdf-Datei) ein. Die Eidesstattliche Versicherung ist Teil des Berichts, muss aber nicht original unterschrieben sein, bitte füllen Sie sie nur aus und fügen Sie sie dem Bericht bei. Die Bescheinigung der Praktikumsstelle über das abgeleistete Praktikum gehört ebenfalls zum Bericht und muss dem Bericht beigefügt werden. Am Ende erstellen Sie aus den Dokumenten bitte EIN pdf-Dokument. Bitte senden Sie die Dokumente nicht einzeln als Anhang, sondern fügen Sie sie zusammen. Benennen Sie Ihre Mail im Betreff bitte aussagekräftig (zum Beispiel: „Praktikumsbericht XY“).
Die Eidesstattliche Erklärung/Eidesstattliche Versicherung finden Sie hier.
Weitere Hinweise
Buchung von Veranstaltungsplätzen
Die Veranstaltungsplätze werden über das LSF/Onlinevorlesungsverzeichnis im Rahmen einer Anmeldefrist vergeben. Wann diese Anmeldefrist liegt, wird den Studierenden per Mail mitgeteilt. Wer keine direkte Zulassung (Status ZU im Stundenplan) während dieser Frist bekommt, trägt sich bitte in eine Warteliste (Status WL im Stundenplan sichtbar) ein. Das einfache "Merken" einer Veranstaltung reicht zur Platzbuchung nicht aus.
Nach Ablauf der Anmeldefrist und vor der ersten Veranstaltungssitzung werden die Wartelistenplätze verteilt. Die Studierenden haben eine Seminarplatzgarantie, solange sie sich im Rahmen der Anmeldefrist über das System um einen Platz bemüht haben (durch Wahl einer Warteliste, oder durch Wahl einer Veranstaltung und direkter Zulassung). Die Seminarplatzgarantie sichert den Studierenden einen Seminarplatz in einem Pflichtmodul zu, nicht in einem Wunschseminar. Wer nur einen Wartelistenplatz während der Anmeldefrist ausgewählt und so seinen Bedarf angezeigt hat, wird also in einem der Seminare des Moduls zugelassen, aber nicht zwangsläufig in dem Wunschseminar.
Wer die Seminarplatzbuchung versäumt hat, oder Problemen bei der Buchung hatte, kann vor Beginn der Vorlesungszeit in eine der Sondersprechstunden (siehe: Sprechzeiten) versuchen noch einen Platz in einer der Veranstaltungen eines Moduls zu bekommen. Danach werden keine Nachbuchungen mehr vorgenommen. In keinem Fall werden Nachbuchungen per Mail vorgenommen, besuchen Sie für alle Fragen bitte immer die Sprechstunden. Die Lehrenden vergeben keine Veranstaltungsplätze.
Ausnahme: Studierende im ersten Semester unserer MA haben Studierende oft noch keinen Systemzugang, wenn die Veranstaltungsplätze gebucht werden müssen. Diese Zielgruppe besucht bitte zunächst die ersten Sitzungen der Master Veranstaltungen (ohne Veranstaltungszulassung) und teilt dann den Lehrenden ihre funktionierende Matrikelnummer mit, um sich nachbuchen zu lassen. Eine solche Nachbuchung kann dann auch im Rahmen meiner Sprechstunde vorgenommen werden. Eine freigeschaltete Matrikelnummer ist dafür die Voraussetzung.
Achtung, mit der Buchung eines Platzes in einer Veranstaltung ist noch keinen Prüfungsanmeldung verbunden. Die Prüfungsanmeldung führen Sie über das HisInOne selbstständig innerhalb einer eigenen Frist durch. Bitte beachten Sie unsere regelmäßigen Mails zu diesem Thema. Bei Problemen mit der Prüfungsanmeldung kontaktieren Sie bitte umgehend die zuständigen Ansprechpartner:innen im Bereich Prüfungswesen.
Aktuelle Veranstaltungen
-
2025 SS
- Veranstaltungen Soziologie, Campus Duisburg
- Vorbereitungen Soziologiekongress
- Soziologiekongress
- Begrüßung der Masterstudierenden der Soziologie
- Einführung in die soziologische Theorie
- Rückbau Soziologiekongress
- Soziologiekongress und Sonderveranstaltungen 2025, Inst. f. Soziologie
- Hörsäle Soziologie, Campus Duisburg
- Klausuren IfS LF052
- Soziologinnen und Soziologen in der beruflichen Praxis (Pflichtseminar, VOR Antritt des Praktikums zu absolvieren)
- Veranstaltungen Soziologie, Campus Essen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2024 WS
- Veranstaltungen Soziologie, Campus Duisburg
- Veranstaltungen Soziologie, Campus Essen
- Einführung in die soziologische Theorie
- Veranstaltungen Soziologie, Campus Duisburg
- Soziolog*innen in der beruflichen Praxis (wird jedes Semester angeboten, siehe Beschreibung)
- Hörsäle Soziologie, Campus Duisburg
- Soziologie Raumbuchungen Einzeltermine
- Begrüßung der Masterstudierenden der Soziologie
- Karrieretag des IfS 2024
-
2024 SS