
Sie interessieren sich für unseren Lehrstuhl als Arbeitgeber?
Regelmäßig suchen wir Studierende, die bei uns als Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskräfte (SHK/WHK) arbeiten möchten. In unregelmäßigen Abständen suchen wir auch Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen von Drittmittelprojekten oder zu sog. landesfinanzierten Planstellen. Schließlich besteht bei uns am Lehrstuhl auch die Möglichkeit für Schülerpraktika.

Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte (SHK/WHK)
An unserem Lehrstuhl beschäftigen wir kontinuierlich mehrere Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte, sowohl aus Geographie-Studiengängen als auch aus anderen Studiengängen, an denen wir mit einem Lehrangebot beteiligt sind. So erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer studentischen Perspektive einen „Blick auf die andere Seite“ und werden konkret in unsere Arbeit in Forschung, Lehre und Institutsorganisation eingebunden. Voraussetzungen sind Interesse an der Arbeit an einem wirtschaftsgeographisch ausgerichteten Lehrstuhl sowie die Bereitschaft, mindestens ein Jahr bei uns tätig zu werden. Die Arbeitszeit umfasst je nach Vertragsgestaltung zwischen 6 und 10 Stunden, in jedem Fall aufgeteilt auf zwei Arbeitstage. Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen. Bitte senden Sie diese mit einem Anschreiben und einem Lebenslauf per Mail an Prof. Dr. Rudolf Juchelka.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Derzeit haben wir leider keine offenen Ausschreibungen.
Schülerpraktikum
Gerne können Sie sich bei uns im Institut für Geographie bzw. an unserem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie für ein Schülerpraktikum, wie es an vielen Schulen in der Oberstufe verpflichtend vorgesehen ist, bewerben. Dabei ergeben sich Einsatzmöglichkeiten bei uns im Fach in der Kartographie, in der Empirik zu laufenden Forschungsprojekten oder in der Organisation unserer Lehre. Bitte senden Sie hierzu Ihre Anfrage per Mail an Prof. Dr. Rudolf Juchelka.
Allgemeine Anfragen zu Möglichkeiten für Schülerpraktika an der Universität Duisburg-Essen richten Sie bitte entweder ans ABZ - Akademisches Beratungszentrum der UDE (Studienberatung) oder an die einzelnen Fakultäten bzw. Institute bzw. Lehrstühle der Sie interessierenden Fächer/Fachgebiete.