Sommersemester 2025
SoSe 2025
Prof. Dr. Rudolf Juchelka
Vorlesungen:
- Weltwirtschaftsgeographie
Vorlesungsplan SoSe 2025
- Verkehr und Nachhaltigkeit – Perspektiven der Verkehrsgeographie
Vorlesungsplan SoSe 2025
- Raumsysteme und Standorte wirtschaftlicher Aktivitäten
Vorlesungsplan SoSe 2025
- Europa - geographische Perspektive eines Kontinents
Vorlesungsplan SoSe 2025
Seminar:
- Nachhaltiges Mobilitätsmanagement im urbanen Personen- und Güterverkehr
Seminarinformation SoSe 2025 -
Seminar: Raumsysteme und Standorte wirtschaftlicher Aktivitäten – wirtschaftsgeographische Perspektiven
Seminarinformation SoSe 2025
Kolloquium
-
Examenskolloquium
Termine im SoSe 2025
SoSe 2025
Diplom-Geographin Petra Strunck
Seminar
- Weltwirtschaftsgeographie – aktuelle Forschungs- und Anwendungsfragestellungen
Seminarinformation SoSe 2025
Seminarinformation (Bereich Logistik) SoSe 2025
Kolloquium
- Examenskolloquium
Termine im SoSe 2025
SoSe 2025
Steffen Lotz M.A.
Seminar
- Weltwirtschaftsgeographie – aktuelle Forschungs- und Anwendungsfragestellungen
Seminarinformation SoSe 2025
Seminarinformation (Bereich Logistik) SoSe 2025
SoSe 2025
Diplom-Geograph Friedrich Schulte-Derne
Seminar:
- Geographische Entwicklungsforschung -vwirtschaftsräumliche, ökologische und gesellschaftliche Strukturen und Prozesse
als Ursachen für globale Entwicklung, Unterentwicklung und Disparitäten
Seminarinformation SoSe 2025
Ausblick Wintersemester 2025/2026
WS 2025/26
Prof. Dr. Rudolf Juchelka
Vorlesungen:
- Geographie – eine Einführung in die Sichtweisen und Konzepte
Vorlesungsplan WS 2024/25
- Grundlagen der Wirtschaftsgeographie
Vorlesungsplan WS 2024/25
- Verkehrswirtschaft und -politik – Geographie der Logistik und des Verkehrs
Vorlesungsplan WS 2024/25
Seminare:
- Städtetourismus
Seminarinformation WS 2024/25
- Verkehr und Logistik – aktuelle raumbezogene Forschungs- und Anwendungsfragestellungen – Schwerpunkt: Wasserstraßen und Häfen
Seminarinformation WS 2024/25
Exkursion mit Seminar:
- Wien, Budapest, Bratislava – Donauhauptstädte im Vergleich (10 Tage 2. Märzhälfte 2025; Eigenbeteiligung 550 € bei eigener An-/Abreise nach Wien) – nähere Informationen hier ab Mai/Juni 2025
Kolloquium
- Examenskolloquium
Termine im WS 2024/25
WS 2025/26
Diplom-Geographin Petra Strunck
Seminare:
- Geographische Arbeitsmethoden und regionale Geographie NRWs
Seminarinformation WS 2024/25
- Spezielle Fragestellungen der Wirtschafts- und Verkehrsgeographie (Seminar zur Vorlesung für LA Ma G)
Seminarinformation WS 2024/25
- Verkehr und Logistik – aktuelle raumbezogene Forschungs- und Anwendungsfragestellungen – Schwerpunkt: Wasserstraßen und Häfen (Seminar zur Vorlesung Verkehrswirtschaft...)
Seminarinformation WS 2024/25
Kolloquium
- Examenskolloquium
Termine im WS 2024/25
WS 2025/26
Steffen Lotz M.A.
Seminar:
- Geographische Arbeitsmethoden und regionale Geographie NRWs
Seminarinformation WS 2024/25
- Grundlagen der Wirtschaftsgeographie: Entwicklungen, Tendenzen, räumliche Fallbeispiele
Seminarinformation WS 2024/25
WS 2025/26
Diplom-Geograph Friedrich Schulte-Derne
Es liegen noch keine Informationen vor.