Das BIO-Innovativ Lehr-Lern-Labor als...Schülerlabor für fachdidaktischen Wissenstransfer und naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung

Seit 2017 ist das Lehr-Lern-Labor der Fakultät für Biologie ein außerschulischer Lernort für selbständiges Exp​erimentieren mit Lehrplanbezug in der Biologie. Es wurde mit Ressourcen der Fakultät für Biologie und Mitteln des BMBF aus ​​​der Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aufgebaut. Nach coronabedingter Unterbrechung ist das Lehr-Lern-Labor seit 2022 wieder in Betrieb- Die Angebote für die Klassenstufen 11 bis 13 erfreuen sich einer hohen Nachfrage.

Seit der Eröffnung nahmen 198 Kurse mit 3644 Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassenstufen und Schulformen die Experimentierangebote mit großem Interesse wahr. Biologielehrerinnen und -lehrer schätzen insbesondere den Lehrplanbezug, die Kompetenzförderung, die authentische Laborumgebung und den hohen Betreuungsschlüssel beim Experimentieren (mehr hier).

Wie Schülerinnen und Schüler einen Tag in unserem Lehr-Lern-Labor wahrnehmen, hat für uns einen hohen Stellenwert. Seit Anbeginn werden daher unsere Angebote von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der subjektiv empfundenen Interessantheit und hinsichtlich der Kriterien für guten Unterricht evaluiert, damit wir sie entsprechend weiterentwickeln können.

Bewertung des Laborbesuchs durch Schüler:innenEvaluationsergebnisse

Aus dem Zeitraum von 2017 bis 2025 liegen die Umfrageergebnisse von insgesamt 1624 Schülerinnen und Schülern vor. Der auszufüllende Fragebogen fragt unter anderem ab, wie interessant die Experimente und thematischen Inhalte empfunden wurden, ob die Schülerinnen und Schüler währenddessen Spaß hatten und ob sie das Labor erneut besuchen würden.

Die Grafik stellt den Mittelwert der Zustimmung der Schülerinnen und Schüler dar, die unser Angebot wahrgenommen haben und im Anschluss Ihr Feedback auf einer 4-stufigen Skala zu 8 Evaluationsfragen gegeben haben. Der Wert 0 beschreibt den niedrigsten Grad der Zustimmung ("trifft nicht zu") dieser Skala, der Wert 4 den höchsten ("trifft voll zu").

 


 

Schülerinnen und Schüler, die unser Labor besucht haben, dürfen dem Tag einen Schulnote vergeben. Die Abbildung zeigt die Häufigkeit an mit der die Schulnoten von insgesamt 1574 Schülerinnen und Schülern in dem Zeitraum zwischen 2017 und 2025 vergeben worden sind.

Das BIO-Innovativ Lehr-Lern-Labor als...Außerschulischer Lernort mit biologiespezifischem Schwerpunkt in der Lehrerbildung

Von 2018 bis 2020 absolvierten 100 Studierende im Bachelor Lehramt für Biologie auf der Basis von Mitteln des BMBF ihr Berufsfeldpraktikum im BIO-Innovativ Lehr-Lern-Labor. Sie begleiten, beobachten und reflektieren realitätsnah Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern, bereiten angeleitet die Experimentierangebote vor und nach und erhalten so frühzeitig Möglichkeiten, ihr fachliches und fachdidaktischen Wissen anzuwenden.

Seit 2023 ist das Lehr-Lern-Labor als außerschulischer Lernort auch in das Netzwerk Bio-Innovativ integriert und betreut in diesem Rahmen Studierende im Berufsfeldpraktikum.

Weiterhin werden im Rahmen des Lehr-Lern-Labors Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden abgeschlossen, u.a. zu Themen wie Schülerfehler beim Experimentieren, Entwicklung und Evaluation von Lernaufgaben, Analyse des Erkenntnisprozesses von Lernenden beim Experimentieren oder Erwartungen von Biologielehrkräften an das Lernen im Lehr-Lern-Labor.