Prof. Dr. Silke Schreiber-Barsch
Bildungswissenschaften
45141 Essen
Funktionen
-
Vorsitzende, Prüfungsausschuss für den Bachelor Erziehungswissenschaft / Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung
-
Universitätsprofessor/in, Institut für Berufs- und Weiterbildung
-
Stellv. Mitglied Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Fakultätsrat
Aktuelle Veranstaltungen
-
2025 SS
- Kolloquium zur Promotion
- Adressaten- und kontextspezifische Programmplanung
- Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Forschungswerkstatt II: Qualitative Forschung in der Erwachsenenbildung
- Kolloquium zur Masterarbeit
- Gesellschaften nachhaltig entwickeln! – Eine tansanisch-deutsche Perspektivverschränkung auf gesellschaftliches Engagement / Developing societies in a sustainable way! – Encountering Tanzanian-German perspectives on societal participation
- E3 - BiWi - Gesellschaften nachhaltig entwickeln! – Eine tansanisch-deutsche Perspektivverschränkung auf gesellschaftliches Engagement - Cr. 3-3
Vergangene Veranstaltungen
-
2024 WS
- Forschungswerkstatt I: Qualitative Forschung in der Erwachsenenbildung
- Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
- Kolloquium zur Promotion
- Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Ringvorlesung Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Fachkräftebedarf als Thema der Erwachsenen-/Weiterbildung
- BiWi Raumbuchung - PA Ausschuss Erziehungswissenschaft
- Kolloquium zur Masterarbeit
- PA EW
-
2024 SS
- Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Adressaten- und kontextspezifische Programmplanung
- Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
- Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE
- Kolloquium zur Masterarbeit
- Kolloquium zur Promotion
- BiWi Raumbuchung - Prüfungsausschuss Erziehungswissenschaft
-
2023 WS
- Kolloquium zur Promotion
- Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
- Kolloquium zur Masterarbeit
- Ringvorlesung Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Bildung für sozial-ökologische Transformation: Nachhaltigkeit als Thema und Gestaltungsprinzip von Erwachsenenbildung/Weiterbildung (EB/WB)
- Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- BiWi Raumbuchuchung - Schreiebr-Barsch
-
2023 SS
- BiWi Raumreservierung - Sitzung
- Kolloquium zur Promotion
- Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Adressaten- und kontextspezifische Programmplanung
- Forschungswerkstatt I: Qualitative Forschungsmethoden: Service-Learning als Forschungsfeld für Lehren, Lernen und gesellschaftliches Engagement im transnationalen Raum
- Kolloquium zur Masterarbeit
-
2022 WS
- Kolloquium für Abschlussarbeiten (Masterarbeit)
- Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
- Ringvorlesung Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Kolloquium zur Promotion
- *Forschungswerkstatt II - Qualitative Forschungsmethoden: Qualitative Methoden: Diversität und Partizipation im digitalen Lernen
- Besprechnung Blocktermine Frau Schreiber-Barsch
- Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
-
2022 SS
- Adressaten- und kontextspezifische Programmplanung
- Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Forschungswerkstatt II - Qualitative Forschungsmethoden: Partizipative Zugänge
- Besprechnung Blocktermine Frau Schreiber-Barsch
- Forschungswerkstatt Qualitative Forschungsmethoden: Service-Learning als Forschungsfeld für Lehren, Lernen und gesellschaftliches Engagement im transnationalen Raum
- Kolloquium für Abschlussarbeiten (Masterarbeit)
-
2021 WS
-
2021 SS
Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an silke.schreiber-barsch@uni-due.de.
Für die Besprechung von Qualifikationsarbeiten (BA, MA, Promotion) werden passende Kolloquien angeboten.
seit 08/2021 |
Professorin für Erwachsenenbildung, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen |
06-07/2021 |
Vertretung der Professur für Erwachsenenbildung, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen |
10/2013-08/2021 |
Juniorprofessorin für Erwachsenenbildung, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg |
04/2013-10/2013 |
Lehrbeauftragte am Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg |
04/-12/2012 |
Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Erwachsenenbildung bei Prof. Dr. Peter Faulstich, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg |
seit 01/2011 |
wieder wohnhaft in Deutschland |
2010 |
Geburt der Tochter |
07/2009-5/2013 |
Wiss. Hilfskraft an der Professur für Erwachsenenbildung, Prof. Dr. Christine Zeuner, an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg – (08/2010 – 28.02.2013 Elternzeit) (wissenschaftliches Lektorat der Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Beltz Juventa Verlag, Fachgebiet: Erwachsenenbildung, Politik und System der Erwachsenenbildung, hrsg. von Christine Zeuner |
2008 |
Geburt des Sohnes |
12/2006 |
Promotion an der Universität Flensburg, Thema: „Von Bildungsprogrammatik zu Support neuer Lerninfrastrukturen – rethinking lifelong learning? Forschungsergebnisse zur europäischen Praxis des Lebenslangen Lernens am Beispiel von Learning Communities.“ |
01/2004 |
Umzug nach Frankreich |
1994-2001 |
Studium der Erziehungswissenschaften, Universität Hamburg Schwerpunkte Erwachsenenbildung sowie außerschulische Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen; Nebenfächer: Psychologie und Soziologie. Diplomarbeit: „Folkeopplysning – Relikt oder zentrales Element des norwegischen Erwachsenenbildungssystems?“ 07/1998-03/1999: ERASMUS-Studentin an der Diakonhjemmets Sosialhøgskolen, Oslo / Norwegen. |
- internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
- Übergänge in den Infrastrukturen des Lebenslangen Lernens
- Ressourcen- und subjektorientierte Grundbildung Erwachsener (Schwerpunkt: Numeralität)
- Erwachsenenbildung und Behinderung – inklusive Erwachsenenbildung
- Teilhabe, Partizipation und Inklusion/Exklusion
- Nachhaltigkeit, Global Citizenship Education und Politische Bildung
Transnationale Aufenthalte zu Forschung und Lehre
08/2023 | Leitung der DAAD geförderten Summer School zu "Service Learning and Community building: German-Tanzanian Encounters" (04.-14.08.23), St. Augustine University of Tanzania, Mwanza, TZN |
03/2023 |
Kurzzeitdozentur an der Ǻbo Akademi University (Finnland) (Fac. of Education and Welfare Studies) (ERASMUS+) |
2019 |
Lehrende bei der DAAD geförderten Summer School zu “Researching Conflict, Peacebuilding and Sustainable Development” (12.-23.08.19), St. Augustine University of Tanzania, Mwanza / TZN. |
03/2019 |
Besuch Studierendengruppe des Master SIFA (Stratégie et ingénierie en formation d’adultes) (s.u.) an der Universität Hamburg, basierend auf der Kooperation mit Prof. Dr. Jérome Eneau, Université de Rennes 2 (Frankreich) |
09/2018 |
Einwöchiger Forschungsaufenthalt an der Universität Stellenbosch, Südafrika |
03/2018 |
Visiting Scholar an der University of Glasgow (Scotland) |
02/2018 |
Kurzzeitdozentur an der Ǻbo Akademi University (Finnland) (ERASMUS+) |
07/2017 |
Forschungsaufenthalt an der Universität Stellenbosch, Südafrika (14.-22.07.2017) |
11/2015 |
Kurzzeitdozentur an der Université de Rennes 2, Frankreich (ERASMUS+) |
Herausgeberschaften Zeitschriften
Monographien/Herausgeberschaften
Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften (peer-reviewed)
Aufsätze in Sammelwerken (peer-reviewed)
Aufsätze online / Praxisorientierte Publikationsformate
Policy-Dokumente
Gastherausgeberschaften / Beratungsfunktion / Vorworte
Promotionen / Habilitationen (Erstbetreuung oder Zweitbegutachtung)
LAUFENDE PROMOTIONEN
LAUFENDE HABILITATIONEN
ABGESCHLOSSENE PROMOTIONEN (ERSTBEGUTACHTUNG)
ABGESCHLOSSENE PROMOTIONEN (ZWEITBEGUTACHTUNG)
MITGLIED HABILITATIONSKOMMISSIONEN
Akademische Selbstverwaltung & inneruniversitäte Ausschussarbeit (Universität Duisburg-Essen)
Berufung als Miglied in das UDE-Hub zur Förderung von Nachhaltigkeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (seit 04/2024)
Vorsitzende, Prüfungsausschuss für den Bachelor Erziehungswissenschaft / Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung (seit 10/2023)
Mitglied des Institutsrates des Instituts für Berufs- und Weiterbildung, Fakultät für Bildungswissenschaften (seit 05/2023)
Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät für Bildungswissenschaften (seit 10/2022)
Funktionen in der Wissenschaft
Mitherausgeberin des European Journal for Research on the Education and Learning of Adults (RELA) (gelistet in SCOPUS und im ESCI) (seit 05/2019) – Editorial Board – neueste Ausgabe – call for papers
Berufung in das Advisory Board der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (seit 01/2023)
Berufung in den Beirat der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung (ZEuB), herausgegeben von der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. (GEB) (seit 2022)
Ernennung als Research Associate des Centre for Higher and Adult Education der Stellenbosch University, Südafrika (seit 2019)
Aktuelle Mitgliedschaften in Beiräten u. Ä.
Berufung zum stimmberechtigten Mitglied in den Landesweiterbildungsbeirat NRW durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (seit 01/2022)
Berufung in den Unterausschuss des Nationalen Begleitausschusses ERASMUS+ bei der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) in Bonn als Vertreterin der Erwachsenenbildung (seit 07/2015)
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
DGfE - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft – Sektion Erwachsenenbildung
BV-PÄD. – Berufsverb. der Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen e.V.
DAAD Alumni – Deutscher Akademischer Austauschdienst
GIRAF-IFFD – Groupe interdisciplinaire de Recherche Allemagne-France
ISCAE – International Society for Comparative Adult Education
ESREA – European Society for Research on the Education of Adults
GEB – Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.