Uneindeutige Barockdichtung. Poetische und konfessionelle Ambiguität in Schlesien als kulturdynamische Faktoren einer neuen deutschen Dichtkunst (1620 bis 1742)
Das frühneuzeithistorisch ausgerichtete Projekt erforscht, welche Wirkungen die besondere religionspolitische Diversität und Dynamik in den Herzogtümern Schlesiens auf die neue deutsche Barockdichtung entfaltet. Im systematischen Zusammenhang der Forschungsgruppe steht damit die religiöse Differenz im Zentrum des Erkenntnisinteresses. >> Mehr erfahren