Förderprogramme für promovierte Wissenschaftler:innen
Drittmittel für Ihr Forschungsprojekt
Ob Finanzierung einer eigenen Nachwuchsgruppe oder Ausschreibungen für Habilitationsstipendien und Juniorprofessuren – auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation oder für den Aufbau einer eigenen, mit Mitarbeiter:innenstellen und Sachmitteln ausgestatteten Arbeitsgruppe. Die aufgelisteten Programme bieten Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig eigenständige Forschung zu betreiben und ein eigenes wissenschaftliches Profil zu entwickeln.
Inhalte dieser Seite:
- Forschungsvorhaben im Inland
- Forschungsvorhaben im Ausland
- Förderangebote für Wissenschaftlerinnen
- Nachwuchsgruppen-Programme
- Habilitationsprogramme
- Juniorprofessuren
- Sachmittel
Unsere Kolleg:innen aus dem Ressort Forschungsförderung des Science Support Centre (SSC) beraten Sie gerne zu individuellen Anliegen.
Forschungsvorhaben im Inland
Fachlich nicht gebundene Programme
Förderer | Kurbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
Capes-Humboldt-Forschungsstipendium |
Für überdurchschnittlich qualifizierte Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachgebiete aus Brasilien zur Durchführung eines selbst gewählten, langfristigen Forschungsvorhabens in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung in Deutschland
|
https://www.humboldt-foundation.de/web/capes-humboldt-stipendium.html |
Daimler und Benz Stiftung |
Das Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung richtet sich an promovierte Wissenschaftler*innen, die sich in der Frühphase ihrer Postdoktorandenzeit befinden und bereits eine gewisse Forschungsautonomie erreicht haben. Es ist offen für Bewerber*innen aus sämtlichen Disziplinen (Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin und Lebenswissenschaften) und thematisch nicht eingeschränkt. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind ein eigenes Forschungsvorhaben sowie die institutionelle Anbindung an eine wissenschaftliche Einrichtung in Deutschland bzw. deutsche wissenschaftliche Einrichtungen im Ausland
|
https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/de/foerdern/stipendienprogramm/stipendienprogramm-2022.html |
DFG-Sachbeihilfe, Modul „Eigene Stelle“ |
Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachgebiete können zur Durchführung eines selbst gewählten Forschungsvorhabens in Deutschland im Rahmen des Programmes „Sachbeihilfe“ Mittel für die eigene Stelle beantragen. Sie benötigen im Zeitpunkt der Antragstellung bereits als Anlage zum Antrag eine Erklärung der aufnehmenden Institution (durch unsere Personalverwaltung zeichnen lassen!). Bitte gegebenenfalls Hinweise zur Erstantragstellung beachten. Beratung ist im SSC möglich.
|
http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/sachbeihilfe/index.html |
ERC Starting Grant |
Die Starting Grants des European Research Council fördern vielversprechende Nachwuchswissenschaftler*innen am Beginn einer unabhängigen Karriere und unterstützen sie beim Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe.
|
https://www.eubuero.de/erc-stg.htm |
Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung |
Das Freigeist-Fellowship richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen aller Disziplinen mit bis zu vierjähriger Forschungserfahrung nach der Promotion. Ziel des Angebotes ist es, außergewöhnlichen Forscherpersönlichkeiten ein Forschungsprojekt mit maximalem Freiraum zu ermöglichen. Seit 2014 werden jährlich zehn bis fünfzehn Freigeist-Fellows ausgewählt.
|
https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick/freigeist-fellowships |
Fritz Thyssen Stiftung |
Postdoc-Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen mit einem zeitlich begrenzten Forschungsvorhaben
|
https://www.fritz-thyssen-stiftung.de/foerderung/foerderarten/forschungsstipendien/ |
Georg Forster-Forschungsstipendium |
Für überdurchschnittlich qualifizierten Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachgebiete aus einem Entwicklungsland zur Durchführung eines selbst gewählten, langfristigen Forschungsvorhabens in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung in Deutschland
|
https://www.humboldt-foundation.de/web/capes-humboldt-stipendium.html |
Heinrich Hertz-Stiftung |
Ausländische Nachwuchswissenschaftler*innen können eine Förderung für einen Forschungsaufenthalt in Nordrhein-Westfalen erhalten.
|
http://www.heinrich-hertz-stiftung.de/de/ |
Helmholtz-Postdoc-Programm der Helmholtz-Gemeinschaft |
Individualförderung für talentierte junge Nachwuchswissenschaftler*innen, um die wissenschaftliche Exzellenz effektiv weiter auszubauen und sich auf einem Forschungsgebiet zu etablieren. Die Förderung erfolgt durch Finanzierung eines eigenen Forschungsthemas und u.a. durch Weiterbildungsangebote der Helmholtz-Akademien und Mentoring Angebote
|
https://www.helmholtz.de/karriere_talente/wissenschaft/postdocs/ |
Humboldt-Forschungsstipendium |
Für überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler*innen aller Fachgebiete aus dem Ausland zur Durchführung eines selbst gewählten, langfristigen Forschungsvorhabens in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung in Deutschland.
|
https://www.humboldt-foundation.de/web/humboldt-stipendium-erfahren.html |
Marie Skłodowska-Curie European Fellowships |
Erfahrene promovierte Wissenschaftler*innen jeder Nationalität können ihre Qualifikationen erweitern und ihre Kompetenzen diversifizieren, indem sie ein Forschungsprojekt an einer Gastinstitution (Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder internationale Organisationen) in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat oder einem assoziierten Horizont-2020-Land durchführen.
|
https://ec.europa.eu/research/mariecurieactions/actions/individual-fellowships_en |
Minerva Stipendien der Max-Planck-Gesellschaft |
Gefördert werden deutsche und israelische Nachwuchswissenschaftler*innen.
|
https://www.mpg.de/217662/Minerva-Programme |
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften: Junges Kolleg |
Das Junge Kolleg ist die Nachwuchsschmiede der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Sie unterstützt damit 35 der besten Nachwuchsforscher*innen: finanziell, fachlich und ideell. Für ihre Forschung und Auslandsaufenthalte erhalten die Kollegiat*innen über jeweils vier Jahre 10.000 Euro pro Jahr. Das Junge Kolleg ermöglicht nicht nur den interdisziplinären Austausch, sondern auch den Dialog mit den etablierten Mitgliedern der Akademie. Finanziert wird das Junge Kolleg von der Mercator-Stiftung mit insgesamt 2,93 Millionen Euro. Das nordrhein-westfälische Innovationsministerium unterstützt das Kolleg personell.
|
http://www.awk.nrw.de/akademie/junges-kolleg.html |
Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin
Förderer | Kurbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. |
Stipendien für Forschung im Bereich der Behandlung und Bekämpfung der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten zur Durchführung an einer deutschen Institution
|
https://engelhorn-stiftung.de/index.php/stipendium.php |
Dr. Isolde Dietrich-Stiftung |
Zur Unterstützung von Wissenschaftlerinnen in der Physik der kondensierten Materie vergibt die Stiftung ein Postdoc-Stipendium für Physikerinnen für Forschungsarbeiten grundlegender Natur
|
https://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/dr-isolde-dietrich-stiftung |
Fond der chemischen Industrie |
Habilitand*innen und Juniorprofessor*innen in der Chemie und in chemienahen Disziplinen können einen Sachkostenzuschuss in Höhe von maximal 10.000 Euro beantragen. Diese Förderung soll als Starthilfe den Aufbau eines eigenständigen Forschungsgebietes gezielt unterstützen. Mit dem Geld können Spitzennachwuchswissenschaftler*innen z.B. Spezialchemikalien, Geräte oder Fachliteratur beschaffen.
|
https://www.vci.de/fonds/stipendien/uebersichtsseite.jsp |
Johannes Hübner Stiftung |
Die Stiftung fördert vornehmlich Forschungs- und Entwicklungsprojekte an deutschen Hochschulen in Form von Personal- und Sachmitteln, insbesondere für wissenschaftliche Mitarbeiter und technische Ausrüstung. Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte können sowohl der Grundlagenforschung als auch der angewandten Forschung auf naturwissenschaftlichen und technischen Gebieten zuzuordnen sein.
|
https://www.johannes-huebner-stiftung.de/ |
Peter und Traudl Engelhorn-Stiftung zur Förderung der Biotechnologie und Gentechnik |
Postdoc-Stipendien für Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich der Lebenswissenschaften
|
https://engelhorn-stiftung.de/index.php/stipendium.php |
Geistes-, Sozial-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften
Förderer | Kurbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
BMBF |
Rahmenprogramm Geistes- und Sozialwissenschaften Das aktuelle BMBF-Rahmenprogramm "Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ stärkt die Geistes- und Sozialwissenschaften: Es schafft Freiräume für Forscherpersönlichkeiten und für die Erforschung neuer Themenfelder sowie für den Aufbau leistungsstarker Forschungsdateninfrastrukturen. Das Programm umfasst verschiedene Förderlinien bis 2025. |
https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/index.html |
CAIS NRW Fellowship |
Mit einem Fellowship fördert das CAIS exzellente Wissenschaftler*innen, die sich mit den gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation beschäftigen. Inhaltliche Orientierung bietet die Forschungsagenda des CAIS. Während des Fellowships finanziert das CAIS eine Vertretung an der Heimatinstitution. Alternativ vergibt das CAIS Vollstipendien in Höhe von 1.843 EUR pro Monat.
|
https://www.cais.nrw/ausschreibung-2/fellowship/ |
Cotta-Stipendium |
Gefördert werden Forschungsarbeiten internationaler Wissenschaftler*innen, die auf den Beständen des Cotta-Archivs und angrenzenden Beständen aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Deutschen Literaturarchiv Marbach basieren.
|
https://www.dla-marbach.de/forschung/das-marbacher-stipendienprogramm/die-stipendien-im-ueberblick/marbach-stipendien/ |
C.H. Beck-Stipendium für Literatur- und Geisteswissenschaften |
Gefördert werden literatur- und geisteswissenschaftliche Projekte, die sich durch überzeugende Argumentation und klaren Bestandsbezug auszeichnen.
|
https://www.dla-marbach.de/forschung/das-marbacher-stipendienprogramm/die-stipendien-im-ueberblick/marbach-stipendien/ |
Deutsches Literaturarchiv Marbach: Marbach Scholarship Program |
Das Marbacher Stipendienprogramm steht für Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland offen. Gefördert werden anspruchsvolle Forschungsarbeiten, die sich auf die Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs stützen. Postdoktorandenstipendien (ausdrücklich auch für höher dotierte Bewerber*innen ) können für Forschungsaufenthalte im Deutschen Literaturarchiv von einem bis zu vier Monaten gewährt werden. Neben den »Marbach-Stipendien« schreibt das Deutsche Literaturarchiv Marbach in Zusammenarbeit mit Drittmittelgebern und Mäzenen themen- und bestandsgebundene Stipendien aus.
|
https://www.dla-marbach.de/forschung/das-marbacher-stipendienprogramm/ |
Deutsche Stiftung Friedensforschung |
Die Förderung umfasst die Unterstützung von promovierten Wissenschaftler*innen im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung.
|
https://bundesstiftung-friedensforschung.de/leitfaden-zur-antragstellung-auf-foerderung-von-post-doc-forschungsprojekten/ |
Gerd Bucerius-Stipendien der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius |
Gefördert werden Projekte von Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Bereich der Literatur und Literaturkritik sowie der Presse- und Publizistik-Geschichte mit klarem Bezug zu den Beständen des Marbacher Literaturarchivs.
|
https://www.dla-marbach.de/forschung/das-marbacher-stipendienprogramm/die-stipendien-im-ueberblick/marbach-stipendien/ |
Gerda Henkel-Stiftung |
Vergabe von Forschungsstipendien für Forschungsvorhaben der Archäologie, Geschichtswissenschaften, Historische Islamwissenschaften, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte, Ur- und Frühgeschichte und Wissenschaftsgeschichte und in den Sonderprogrammen „Islam, moderner Nationalstaat und transnationale Bewegungen“ und „Sicherheit, Gesellschaft und Staat“ sowie den Schwerpunkten "Lost Cities. Wahrnehmung von und Leben mit verlassenen Städten in den Kulturen der Welt" und "Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung".
|
https://www.gerda-henkel-stiftung.de/forschungsstipendien |
Hilde-Domin-Stipendium für lateinamerikanisch-deutsche Literaturbeziehungen |
Gefördert werden Projekte von Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Romanistik, der Germanistik, der Komparatistik sowie angrenzenden Fächern, die sich aufgrund Marbacher Bibliotheks- und Archivbestände mit lateinamerikanisch-deutschen Literaturbeziehungen befassen.
|
https://www.dla-marbach.de/forschung/das-marbacher-stipendienprogramm/die-stipendien-im-ueberblick/marbach-stipendien/ |
Klassik Stiftung Weimar |
Die Weimar-Stipendien fördern wissenschaftliche Projekte, welche die europäische Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zum Thema haben und auf die in Weimar vorhandenen Sammlungen zurückgreifen. Die Stipendiat*innen können in sämtlichen Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar arbeiten, vornehmlich im Goethe- und Schiller-Archiv, in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und in den Museen. Um den fächerübergreifenden Gedankenaustausch während ihres Aufenthaltes in Weimar zu gewährleisten, findet in regelmäßigen Zeitabständen ein wissenschaftliches Forschungskolloquium statt.
|
https://www.klassik-stiftung.de/forschung/forschungsaktivitaeten/foerderung/weimar-stipendien/#c1245 |
Marbach-Stipendien |
Gefördert werden Forschungsarbeiten von Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland, die sich auf Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs, d.h. Beständen der Handschriftenabteilung, der Bibliothek, der Dokumentationsstelle oder der Kunstsammlungen stützen
|
https://www.dla-marbach.de/forschung/das-marbacher-stipendienprogramm/die-stipendien-im-ueberblick/marbach-stipendien/ |
Norbert-Elias-Stipendium |
Gefördert werden Projekte von Nachwuchswissenschaftler*innen zur Erschließung und Erforschung des Nachlasses von Norbert Elias
|
https://www.dla-marbach.de/forschung/das-marbacher-stipendienprogramm/die-stipendien-im-ueberblick/marbach-stipendien/ |
Postdoctoral Fellowships in den Geisteswissenschaften an Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland – VolkswagenStiftung and Andrew W. Mellon Foundation |
Vergabe von Stipendien an Geisteswissenschaftler*innen amerikanischer Universitäten und Forschungseinrichtungen für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland. Die kooperierenden Institutionen sind das Freiburg Institute for Advanced Studies, das Lichtenberg-Kolleg in Göttingen, das Exzellenzcluster und das Zukunftskolleg der Universität Konstanz, das Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin, das Berliner Zentrum Moderner Orient, das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Berlin, die Staatlichen Museen zu Berlin, die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt, die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, das Deutsche Literaturarchiv in Marbach und das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz (IEG) und das Leopoldina-Studienzentrum für Wissenschafts- und Akademiengeschichte in Halle (Saale).
|
https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick/postdoctoral-fellowships-in-den-geisteswissenschaften-an-universit%C3%A4ten-und-forschungsinstituten-in-deutschland-und-den-usa |
Rückkehrer-Programme
Förderer | Kurbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
Feodor Lynen-Rückkehrstipendium – Alexander von Humboldt-Stiftung |
Rückkehrstipendium für Wissenschaftler*innen, die zuvor mit dem Feodord Lynen-Stipendium gefördert wurden.
|
https://www.humboldt-foundation.de/web/lynen-rueckkehrstipendium.html |
Rückkehrer-Stipendium – Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften |
Rückkehrer-Stipendium für Wissenschaftler*innen, die zuvor mit dem Leopoldina-Postdoc-Stipendium gefördert
|
http://www.leopoldina.org/de/foerderung/das-leopoldina-foerderprogramm/rueckkehrer-stipendium/ |
Forschungsvorhaben im Ausland
Fachlich nicht gebundene Programme:
Förderer | Kurzbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
DAAD Bilateraler Wissenschaftleraustausch |
Zur Verbesserung der internationalen Beziehungen und bilateralen Forschungszusammenarbeit deutscher und ausländischer Hochschulen fördert der DAAD den gegenseitigen Austausch von Wissenschaftler*innen aus Partnerländern. Grundlage des Wissenschaftleraustauschs sind Kulturaustauschprogramme und bilaterale Vereinbarungen mit ausländischen Partnerorganisationen. Vortrags- oder Kongressreisen werden nicht gefördert.
|
https://www.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/?detail=50015508 |
DAAD Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (PRIME) |
Das PRIME-Programm ermöglicht Postdocs aller Nationalitäten, die ihre langfristige Karriere in Deutschland sehen, eine Beschäftigung an einer deutschen Universität mit einem Forschungsaufenthalt im Ausland zu verbinden. Gleichzeitig können sie durch regelmäßigen Austausch ihre spätere Integration in eine deutsche Einrichtung vorbereiten. Die Förderung beinhaltet eine zwölfmonatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Rückkehrphase an einer deutschen Universität.
|
https://www.research-in-germany.org/en/research-funding/funding-programmes/daad-postdoctoral-researchers-international-mobility-experience--p.r.i.m.e.-.html |
ERASMUS+ Mobilitätsprogramme | Das Programm ERASMUS+ Dozentenmobilität bietet die Möglichkeit Lehrerfahrung im Ausland zu sammeln und den Kontakt zu den Partnerhochschulen zu intensivieren. Bei der Förderlinie "Personalmobilität" liegt der Fokus auf Fort- und Weiterbildung sowie Erfahrungsaustausch an einer ERASMUS (Partner-) Universität oder einem europäischen Unternehmen. | https://www.uni-due.de/international/wege_ins_ausland.php |
Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung |
Für Postdoktorand*innen aus Deutschland, die ein selbst gewähltes, längerfristiges Forschungsvorhaben in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber (Humboldt-Alumni) an einer Forschungseinrichtung im Ausland durchführen möchten.
|
http://www.humboldt-foundation.de/web/start.html |
Heinrich Hertz-Stiftung |
Förderung für deutsche Nachwuchswissenschaftler*innen aus NRW für einen Forschungsaufenthalt im Ausland
|
http://www.heinrich-hertz-stiftung.de/de/ |
Max-Planck-Gesellschaft: Minerva Stipendien |
Gefördert werden deutsche und israelische Nachwuchswissenschaftler*innen aller Disziplinen.
|
https://www.minerva.mpg.de/18373/fellowship-programme |
JSPS-Postdoc-Stipendium der Japan Society for the Promotion of Science |
Forschungsstipendien für hoch qualifizierter Nachwuchswissenschaftler*innen aus Deutschland, zur Durchführung eines selbst gewähltes Forschungsvorhaben in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer universitären oder ausgewählten nationalen Forschungseinrichtung in Japan.
|
https://www.humboldt-foundation.de/web/jsps-stipendium-postdoc.html |
Stiftung für Kanada-Studien |
Vergabe von Stipendien an besonders qualifizierte Wissenschaftler*innen auf dem Feld der Kanada-Studien für Forschungsaufenthalte an einer Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung in Kanada.
|
http://www.stiftung-kanada-studien.de/postdoc.html |
Naturwissenschaften und Medizin:
Förderer | Kurzbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
European Space Agency (ESA) |
Dieses Programm soll jungen Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen ermöglichen, Forschungsarbeiten in den unterschiedlichen, für die Weltraumforschung relevanten, Fachgebieten durchzuführen. Die Förderung kann für die Arbeit in ESA Fachzentren (sog. Internal Fellowships) oder an einem Gastinstitut außerhalb des Heimatlandes (sog. External Fellowships) vergeben werden.
|
http://www.esa.int/ESA |
Leopoldina-Förderprogramm der Deutschen Akademie der Naturforscher |
Vergabe von Postdoktorandenstipendien an Wissenschaftler*innen mit herausragender Forschungsbefähigung für einen längerfristigen, zusammenhängenden Aufenthalt an einer renommierten Forschungsstätte außerhalb der bisherigen Arbeitseinrichtung, um dort ein anspruchsvolles, originäres Wissenschaftsprojekt vollständig ausführen zu können.
|
http://www.leopoldina.org/de/foerderung/das-leopoldina-foerderprogramm/leopoldina-postdoc-stipendium/ |
Max-Kade-Foundation |
Die Max-Kade Foundation ermöglicht überdurchschnittlich qualifizierten Nachwuchswissenschaftler*innen einen Forschungsaufenthalte in den USA.
|
https://www.krebshilfe.de/forschen/foerderung/foerderprogramme/nachwuchsfoerderung/mildred-scheel-postdoktoranden/ |
Mildred-Scheel-Postdoktorandenprogramm der Deutschen Krebshilfe e.V. |
Stipendien für junge Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen, die Projekte auf dem Gebiet der kliniknahen onkologischen Grundlagenforschung bzw. der klinischen Krebsforschung an renommierten Institutionen im Ausland durchführen wollen.
|
https://www.krebshilfe.de/forschen/foerderung/foerderprogramme/nachwuchsfoerderung/mildred-scheel-postdoktoranden/ |
Ministry of Science, Technology and Space (MOST), Israel |
Um Nachwuchswissenschaftler*innen zu ermutigen, sich im Rahmen der deutsch-israelischen Zusammenarbeit im Forschungsprogramm Wassertechnologie zu engagieren, haben BMBF und MOST 1999 ein Austauschprogramm ins Leben gerufen. Das Programm steht israelischen und deutschen Doktorand*innen und Postdoktorand*innen offen, die einen Ausbildungsaufenthalt von bis zu 6 Monaten in Israel oder Deutschland absolvieren möchten.
|
https://www.ptka.kit.edu/young-scientists-exchange-program-ysep-2275.html |
Geistes-, Gesellschafts-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften:
Förderer | Kurbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
Deutsches Historisches Institut: Stipendienprogramm für Forschungsaufenthalte in Großbritannien | Das Deutsche Historische Institut London vergibt zweimal im Jahr Stipendien an Promovierende sowie an Habilitierende bzw. Nachwuchswissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen, die über die deutsch-britischen Beziehungen, die Geschichte des Vereinigten Königreichs, Irlands oder des britischen Empire/Commonwealth arbeiten möchten. | https://www.ghil.ac.uk/scholarships.html |
Deutsches Historisches Institut: Stipendienprogramm für Forschungsaufenthalte in Polen |
Das Deutsche Historische Institut Warschau vergibt Stipendien zur Unterstützung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der polnischen, deutsch-polnischen und polnisch-ostmitteleuropäischen Geschichte, die einen Aufenthalt in Polen erfordern. Die Stipendien richten sich in erster Linie an Nachwuchswissenschaftler*innen. Bewerbungsfrist ist der 31. März. |
http://www.dhi.waw.pl/forschung/stipendien.html |
Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP) |
Mit dem Eugen-Ewig-Stipendium fördert das DHIP Postdoktorand*innen auf dem Weg zur Professur bei der Beantragung von Drittmitteln. Ziel der viermonatigen Förderung ist die Vorbereitung einer individuellen Projektfinanzierung oder, bevorzugt, einer Forschungsgruppe im Rahmen der inhaltlichen Schwerpunkte des Instituts. Wird ein erfolgversprechender Antrag eingereicht, ist eine Verlängerung des Stipendiums bis zur Entscheidung des Drittmittelgebers, maximal aber um acht Monate möglich.
|
https://www.dhi-paris.fr/foerderung/stipendien.html |
Gerda Henkel Stiftung |
Vergabe von Forschungsstipendien an Nachwuchswissenschaftler*innen der Historischen Geisteswissenschaften, insbesondere für Forschungsvorhaben der Archäologie, Geschichtswissenschaften, Historische Islamwissenschaften, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte, Ur- und Frühgeschichte und Wissenschaftsgeschichte zur Durchführung eines einzeln zu bearbeitenden Forschungsvorhabens. Des weiteren werden Forschungsstipendien in den Sonderprogrammen "Islam, moderner Nationalstaat und transnationale Bewegungen" und "Sicherheit, Gesellschaft und Staat" vergeben.
|
https://www.gerda-henkel-stiftung.de/fellowships |
Jean Monnet Postdoctoral Fellowships des Robert Schuman Centre for Advanced Studies (RSCAS), Florenz |
Das Stipendium erlaubt Nachwuchswissenschaftler*innen aller Nationalitäten einen Aufenthalt am Robert Schuhman Centre for Advanced Studies in Florenz. Der Forschungsschwerpunkt sollte in folgenden Bereichen liegen: Europäische Institutionen, Governance und Demokratie; Migration; Wirtschafts-und Währungspolitik; Wettbewerbspolitik und Marktregulierung; Energie- und Klimapolitik; Global Governance oder Internationale und Transnationale Beziehungen der EU.
|
https://www.eui.eu/ServicesAndAdmin/AcademicService/Fellowships/JeanMonnetFellowships |
Postdoctoral Fellowships in den Geisteswissenschaften an Universitäten und Forschungsinstituten in den USA – VolkswagenStiftung |
Vergeben werden Postdoc Stipendien an Geisteswissenschaftler*innen deutscher Universitäten und Forschungseinrichtungen für einen Forschungsaufenthalt in den USA (Mahindra Humanities Center/Harvard University, Washington University, Getty Research Institute, Transatlantic Academy, Georgetown University) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut.
|
https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick/postdoctoral-fellowships-in-den-geisteswissenschaften-an-universit%C3%A4ten-und-forschungsinstituten-in-deutschland-und-den-usa |
Stiftung für Kanada-Studien |
Die Stiftung für Kanada-Studien vergibt Post-Doc-Stipendien für besonders qualifizierte Wissenschaftler*innen auf dem Felde der Kanada-Studien. Das Stipendium ist gedacht als Unterstützung zu einem bis zu neunmonatigen Forschungsaufenthalt an einer Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung in Kanada, wobei der Studienaufenthalt spätestens zwölf Monate nach Verleihung des Stipendiums auf der Jahrestagung der GKS in Grainau anzutreten ist.
|
http://www.stiftung-kanada-studien.de/postdoc.html |
Förderangebote für Wissenschaftlerinnen
Nicht fachlich gebunden:
Förderer | Kurzbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
DAB Förderausschuss | Der DAB fördert durch den Förderausschuss Akademikerinnen jeglicher Fachrichtung und würdigt ihre Leistungen durch die Sichtbarmachung und Förderung von akademisch gebildeten Frauen, die zugleich als Vorbild für die nächste Mädchengeneration dienen.
|
https://www.dab-ev.org/de/wer-wir-sind/dab-foerderausschuss.php |
Frankfurter Stiftung maecenia für Frauen in Wissenschaft und Kunst: Project funding |
Die Stiftung fördert Frauen, die zukunftsweisende Projekte auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur verfolgen. Insbesondere unterstützt maecenia Projekte, die sich aus der Perspektive von Frauen kritisch und konstruktiv mit der Gesellschaft auseinandersetzen und die interdisziplinär zwischen Wissenschaft und Kunst angelegt sind. Die Ausschreibung erfolgt alle zwei Jahre.
|
http://www.maecenia-frankfurt.de/ |
Margarete von Wrangell-Habilitation programme for women | Mit dem Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm werden Wissenschaftlerinnen gefördert und zur Habilitation ermutigt. Neben der finanziellen Förderung erhalten die Habilitandinnen spezielle Trainings und Schulungen, die von der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Rahmen des Mentoring-Netzwerks MuT angeboten werden.
|
http://www.margarete-von-wrangell.de/ |
Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin:
Förderer | Kurzbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung | Stipendium für Postdoktorandinnen, die in Fächern der experimentellen Naturwissenschaften und der medizinischen Grundlagenforschung forschen, mit Kindern. Die Förderung soll zur Entlastung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung beitragen.
|
https://www.mystipendium.de/stipendien/christiane-nuesslein-volhard-stiftung |
Daimler und Benz Stiftung | Um auf die Leistungen von Frauen in den Ingenieurwissenschaften hinzuweisen und sie zu ermuntern, ein Studium in diesen Disziplinen aufzunehmen sowie eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen, zeichnet die Daimler und Benz Stiftung mit dem „Bertha-Benz-Preis“ jährlich eine Ingenieurin aus, die eine herausragende Promotion in Deutschland mit Dr.-Ing. abgeschlossen hat.
|
https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/de/foerdern/bertha-benz-preis2/der-preis.html |
Dr. Isolde Dietrich-Stiftung | Zur Unterstützung von Wissenschaftlerinnen in der Physik der kondensierten Materie vergibt die Stiftung ein Postdoc-Stipendium für Physikerinnen für Forschungsarbeiten grundlegender Natur.
|
https://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/dr-isolde-dietrich-stiftung |
EWE Stiftung: Helene-Lange-Preis | Der Helene-Lange-Preis wird jedes Jahr an eine Nachwuchswissenschaftlerin der MINT Disziplinen (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften) vergeben, die sich in besonderem Maße in den Bereichen Forschung und Lehre engagiert. Zur Bewerbung aufgefordert sind alle Postdoktorandinnen an deutschen Universitäten aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich sowie der Informatik, die noch nicht auf eine ordentliche Professur berufen wurden.
|
http://www.helene-lange-preis.de/ |
Gerda-Weiler-Stiftung | Die Gerda-Weiler-Stiftung fördert interdisziplinäre Forschungstätigkeiten von Frauen, die sich mit der historischen, kulturellen und sozialen Befindlichkeit von Frauen befassen und vom Standpunkt der Frauen aus betrachtet werden.
|
http://www.gerda-weiler-stiftung.de/ |
UNESCO Kommission and L'Oréal Deutschland: For Women in Science Programme | Die Stipendien werden international an Nachwuchsforscherinnen aus den Lebenswissenschaften vergeben, die eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation aufweisen und möglichst bereits promoviert sind. Das Stipendium finanziert einen Auslandsaufenthalt, nach welchem die Nachwuchswissenschaftlerinnen wieder in ihr Heimatland zurückkehren müssen.
|
https://www.unesco.de/wissen/wissenschaft/frauen-der-wissenschaft |
Nachwuchsgruppen-Programme
Förderer | Kurzbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
Alexander von Humboldt Stiftung: Sofja Kovalevskaja-Preis |
Ziel dieses Programmes ist es, erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachgebiete aus dem Ausland nach Deutschland zu holen, damit sie an einer selbst gewählten Forschungseinrichtung in Deutschland für die Dauer von fünf Jahren eine Arbeitsgruppe aufzubauen und ein hochrangiges und innovatives Forschungsprojekt eigener Wahl durchzuführen können.
|
www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/sofja-kovalevskaja-preis |
Boehringer Ingelheim Stiftung: Perspektiven-Programm "Plus 3" |
Mit dem Perspektiven-Programm soll herausragenden Nachwuchsgruppenleiter*innen aus Medizin, Biologie und Chemie die Möglichkeit geben werden, ihr eigenständiges Forschungsprofil weiter zu entwickeln und die Berufbarkeit zu erlangen. Zudem soll mit diesem Programm ein Impuls zur Verbesserung der medizinischen Grundlagenforschung in Deutschland geben werden.
|
https://www.boehringer-ingelheim-stiftung.de/was-wir-foerdern/foerdern-in-deutschland/perspektiven-programm-plus-3.html |
Deutschen Krebshilfe: Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm |
Hochqualifizierte junge Onkologen (Mediziner*innen während oder nach der Facharztausbildung sowie Naturwissenschaftler*innen mit explizit kliniknaher Ausrichtung des Projektes) sollen bei der Etablierung einer eigenständigen Arbeitsgruppe unterstützt werden.
|
https://www.krebshilfe.de/forschen/foerderung/foerderprogramme/nachwuchsfoerderung/max-eder-nachwuchsgruppen/ |
ERC Starting Grant |
Die Starting Grants des European Research Council fördern vielversprechende Nachwuchswissenschaftler*innen am Beginn einer unabhängigen Karriere und unterstützen sie beim Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe.
|
https://www.eubuero.de/erc-stg.htm |
Emmy Noether- Nachwuchsgruppen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Das Programm ermöglicht exzellenten Nachwuchswissenschaftler*innen den Aufbau einer eigenen Nachwuchsgruppe in der Regel mit dem Ziel, sich für die Hochschullehrer-Laufbahn zu qualifizieren. Vorausgesetzt wird grundsätzlich eine etwa 12-monatige Auslandserfahrung. Regelmäßig wird erwartet, dass die Gruppe an einer anderen Einrichtung als dem Standort der bisherigen Ausbildung angesiedelt wird. Ziel des Programms ist es auch, im Ausland befindliche Personen nach Deutschland zurück zu holen.
|
http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/emmy_noether/index.html |
Fond der chemischen Industrie (Sachkostenzuschuss) |
HabilitandInnen und JuniorprofessorInnen in der Chemie und in chemienahen Disziplinen können einen Sachkostenzuschuss in Höhe von maximal 10.000 Euro beantragen. Diese Förderung soll als Starthilfe den Aufbau eines eigenständigen Forschungsgebietes gezielt unterstützen. Mit dem Geld können Spitzennachwuchswissenschaftler z.B. Spezialchemikalien, Geräte oder Fachliteratur beschaffen.
|
https://www.vci.de/fonds/hochschulfoerderung/sachkostenzuschuesse/seiten.jsp |
Fraunhofer Attract |
Fraunhofer Attract bietet herausragenden Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, durch den Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe in enger Zusammenarbeit mit der Industrie innovative Ideen zur konkreten Anwendung zu entwickeln. Das Stipendium bietet Wissenschaftler*innen ein attraktives Paket an Förder- und Managementverantwortung sowie hervorragende Arbeitsbedingungen in optimal ausgestatteten Fraunhofer-Laboren.
|
https://www.fraunhofer.de/en/jobs-and-career/seasoned-professionals/fraunhofer-attract.html |
Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung (Sachkostenzuschuss) |
Durch Stipendien der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung sollen die Autonomie und Kreativität der Nachwuchswissenschaftler*innen gestärkt werden. Daher vergibt die Stiftung Stipendien an Postdoktorand*innen, Juniorprofessor*innen und selbstständige Leiter*innen von Nachwuchsforschergruppen. Das Programm steht Bewerber*innen aller Fachbereiche offen, Voraussetzung ist allerdings die Anbindung an eine deutsche Universität bzw. wissenschaftliche Einrichtung sowie die Durchführung eines eigenen Forschungsvorhabens.
|
https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/de/foerdern/stipendienprogramm/stipendiaten.html |
Helmholtz-Nachwuchsgruppe |
Gefördert werden exzellente deutsche und ausländische Nachwuchswissenschaftler*innen. Die Wissenschaftler*innen profitieren von der exzellenten Infrastruktur der Zentren sowie die Einbindung in ein renommiertes und internationales Arbeitsumfeld. Zudem bietet das Programm eine Tenure-Option und ein maßgeschneidertes Fortbildungs- und Mentoringprogramm. Die Gruppenleiter*innen arbeiten eng mit den Universitäten zusammen, wodurch Erfahrungen in der Lehre gesammelt werden können und eine Weiterqualifikation für die Universitätskarriere gegeben wird.
|
https://www.helmholtz.de/karriere_talente/wissenschaft/nachwuchsgruppen/ |
Leibniz Junior Research Groups |
Leibniz-Nachwuchsgruppen bieten talentierten und vielversprechenden Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, eigenständig zu forschen, eigene Mitarbeiter zu beschäftigen und mit exzellenter Ausstattung und Infrastruktur zu arbeiten. Erfolgreiche Kandidaten erhalten die Möglichkeit, eine eigene Forschungsgruppe in der inspirierenden Forschungsumgebung eines Leibniz-Instituts aufzubauen.
|
https://www.leibniz-gemeinschaft.de/en/careers/careers-in-research.html |
Max-Planck-Forschungsgruppe |
Das themenoffen ausgeschriebene Programm bietet begabten Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, eine Max-Planck-Forschungsgruppe an einem MPI aufzubauen. Nach der Promotion wird ein Auslandsaufenthalt angeboten und daran anschließend die Übernahme der Leitung einer Arbeitsgruppe. Die Gruppenleiter sind in der Gestaltung ihrer wissenschaftlichen Forschung frei und können diese – eingebettet in das äußerst anregende Forschungsleben eines MPI - eigenverantwortlich und mit einem eigenen Budget betreiben. Die Verträge haben eine reguläre Laufzeit von fünf Jahren, wobei oftmals Verlängerungsoptionen bestehen. An einigen MPI können auch tenure-track Positionen angeboten werden.
|
https://www.mpg.de/karriere/max-planck-forschungsgruppen |
Rückkehrprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen |
Das Programm bietet (inter-)nationalenNachwuchswissenschaftler*innen, die vor ihrem Forschungsaufenthalt im Ausland ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland hatten, die Möglichkeit, ihr eigenes Forschungsvorhaben zu realisieren und eine selbstständige Nachwuchsgruppe an einer nordrhein-westfälischen Universität ihrer Wahl aufzubauen.
|
https://www.uni-due.de/de/forschung/nrw-rueckkehr-programm.php |
VolkswagenStiftung: Freigeist-Fellowship |
Die fachlich nicht begrenzten Freigeist-Fellowships werden an NachwuchswissenschaftlerInnen aller Nationalitäten vergeben, die an einer deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung eingebunden sind und sich zwischen etablierten Forschungsfeldern bewegen und risikobehaftete Wissenschaft betreiben möchten. Bewerben können dich WissenschaftlerInnen bis zu 5 Jahre nach der Promotion. Gefördert werden können neben der eigene Stelle z.B. auch Mitarbeiterstellen oder Reisemittel.
|
https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick/freigeist-fellowships |
Habilitationsprogramme
Förderer | Kurzbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
FONTE Stiftung |
Die FONTE Stiftung vergibt Stipendien für Habilitationsprojekte in den Geisteswissenschaften
|
http://www.fonte-stiftung.de/index.php?id=36 |
Gerhard-Bersu-Stipendium |
Die Stiftung vergibt Habilitationsstipendien an WissenschaftlerInnen, die sich auf dem Gebiet der Archäologie Sachsens, Niederschlesiens und Böhmens besonders engagieren.
|
http://www.pro-archaeologia-saxoniae.org/de/11.html |
Historisches Kolleg, München: Förderstipendium |
Das Historische Kolleg, München, vergibt Förderstipendien an zwei NachwuchswissenschaftlerInnen, die sich bereits besonders ausgewiesen haben. Die Stipendiaten sollen während der Förderung ihre Habilitationsschriften abschließen.
|
http://www.historischeskolleg.de/fellowships.html |
Liebig-Stipendium |
Mit dem Liebig-Stipendium werden promovierte ChemikerInnen sowie NachwuchswissenschaftlerInnen aus angrenzenden Gebieten, die die Hochschullehrerlaufbahn anstreben, gefördert. Ziel der Förderung ist es, den Beginn der Hochschullehrerlaufbahn im Chemiebereich zu fördern und eine weitere wissenschaftliche Qualifikation an der Hochschule zu ermöglichen.
|
https://www.vci.de/fonds/stipendien/liebig-stipendium/seiten.jsp |
Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen |
Mit dem Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm werden Wissenschaftlerinnen gefördert und zur Habilitation ermutigt. Neben der finanziellen Förderung erhalten die Habilitandinnen spezielle Trainings und Schulungen, die von der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Rahmen des Mentoring-Netzwerks MuT angeboten werden
|
http://www.margarete-von-wrangell.de/ |
Walter und Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung: Abschlussstipendium für Habilitationen |
Die Kalkhof-Rose-Stiftung fördert Habilitationen im fortgeschrittenen Stadium (ca. 1 Jahr vor der Beendigung der Habilitationsschrift) durch Stipendien und in Ausnahmefällen auch durch Sachkostenzuschüsse.
|
http://www.adwmainz.de/walter-und-sibylle-kalkhof-rose-stiftung.html |
Juniorprofessuren
Förderer | Kurzbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
Robert Bosch Stiftung: Juniorprofessur "Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen" |
Jedes Jahr schreibt die Stiftung die Robert Bosch Juniorprofessur „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ aus. Mit der Juniorprofessur erhalten herausragende junge Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, an einer deutschen Universität oder Forschungsinstitution über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen - vor allem in Entwicklungs- und Transformationsländern - zu forschen.
|
https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/robert-bosch-juniorprofessur-nachhaltige-nutzung-natuerlicher-ressourcen |
VolkswagenStiftung: Lichtenberg-Stiftungsprofessuren |
Mit den "Lichtenberg-Stiftungsprofessuren" möchten der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und die VolkswagenStiftung das hierzulande noch neue Förderinstrument des Endowments an Universitäten in Deutschland etablieren. Damit werden Hochschulen dabei unterstützt, herausragende Wissenschaftler*innen aus innovativen, zukunftsträchtigen und risikoreichen Forschungsfeldern zu gewinnen.
|
https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick/lichtenberg-stiftungsprofessuren |
Sachmittel
Förderer | Kurzbeschreibung der Förderlinie | Weitere Informationen (Link) |
---|---|---|
Fond der chemischen Industrie (Sachkostenzuschuss) |
HabilitandInnen und JuniorprofessorInnen in der Chemie und in chemienahen Disziplinen können einen Sachkostenzuschuss in Höhe von maximal 10.000 Euro beantragen. Diese Förderung soll als Starthilfe den Aufbau eines eigenständigen Forschungsgebietes gezielt unterstützen. Mit dem Geld können Spitzennachwuchswissenschaftler z.B. Spezialchemikalien, Geräte oder Fachliteratur beschaffen.
|
https://www.vci.de/fonds/hochschulfoerderung/sachkostenzuschuesse/seiten.jsp |
Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung (Sachkostenzuschuss) |
Durch Stipendien der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung sollen die Autonomie und Kreativität der Nachwuchswissenschaftler*innen gestärkt werden. Daher vergibt die Stiftung Stipendien an Postdoktorand*innen, Juniorprofessor*innen und selbstständige Leiter*innen von Nachwuchsforschergruppen. Das Programm steht Bewerber*innen aller Fachbereiche offen, Voraussetzung ist allerdings die Anbindung an eine deutsche Universität bzw. wissenschaftliche Einrichtung sowie die Durchführung eines eigenen Forschungsvorhabens.
|
https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/de/foerdern/stipendienprogramm/stipendiaten.html |
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften: Junges Kolleg |
Das Junge Kolleg ist die Nachwuchsschmiede der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Sie unterstützt damit 35 der besten Nachwuchsforscher*innen: finanziell, fachlich und ideell. Für ihre Forschung und Auslandsaufenthalte erhalten die Kollegiat*innen über jeweils vier Jahre 10.000 Euro pro Jahr. Das Junge Kolleg ermöglicht nicht nur den interdisziplinären Austausch, sondern auch den Dialog mit den etablierten Mitgliedern der Akademie. Finanziert wird das Junge Kolleg von der Mercator-Stiftung mit insgesamt 2,93 Millionen Euro. Das nordrhein-westfälische Innovationsministerium unterstützt das Kolleg personell.
|
http://www.awk.nrw.de/akademie/junges-kolleg.html |