SIS - Smart Inductive Solutions
Das Vorhaben Smart Inductive Solutions wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Start-Up Transfer.NRW Smart Inductive Solutions (SIS) / gapcharge
Im Rahmen des Fördervorhabens Smart Inductive Solutions (SIS) sollte ein Intra- logistikfahrzeug (Industrielastendreirad) mit hard- und softwaretechnischen Bausteinen ausgerüstet werden, um induktiv geladen werden zu können. Durch so ein smartes, induktives Fahrzeugladesystem und durch die Fahrzeugpositionierung konnte eine effiziente Energieübertragung gewährleistet werden. Durch die integrierte, bidirektionale Datenübertragung konnten datenbasierte Services realisiert werden.
Induktive Ladestation (© Smart Inductive Solutions)
Ladestation und Roller-Unterseite (© Smart Inductive Solutions)
Das Fördervorhaben diente als Grundlage für die Ausgründung des universitätsnahes Start-Ups gapcharge
gapcharge ist eine Ausgründung der Universität Duisburg-Essen.
Seit 2018 entwickeln die Gründer, ehemalige Mitarbeiter des Lehrstuhls für ABWL & Internationales Automobilmanagement, robuste, kabellose Ladesysteme für Mikromobilität und Logistik.
gapcharge konnte mit einer start-up Förderung von Startport und Startup NRW (als Projekt Smart Industrial Solutions, SIS) beginnen und bereits einige Preise gewinnen, u.a. den renommierten Digital Logistic Award und den Start-Up Pitch des 27. Handelslogistik Kongress. Seit Ende 2021 besteht eine strategische Partnerschaft mit der Firma Voortmann.