Informationen zum Forschungsprojekt
Plattformökonomie und soziale Sicherung: Arbeits- und Sicherungsorientierungen digitaler Selbstständiger zwischen De- und Re-Institutionalisierung
Ziel und Aufgabenstellung
Digitale Plattformen entwickeln sich zum strukturprägenden Merkmal der modernen Wirtschaft. Sie bringen Angebot und Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zusammen und reduzieren Suchkosten. Als neuartige Organisationsform bieten sie gleichsam Chancen für Innovationen, wirtschaftliche Produktivität und neue Beschäftigungsmöglichkeiten, wie sie etablierte Regulierungsmechanismen und Sicherheiten der sozialen Marktwirtschaft auf den Prüfstand stellen. Über digitale Plattformen geschaffene Erwerbsmöglichkeiten wie Crowd- oder Gigwork bekommen Aufmerksamkeit, weil ihnen eine wegweisende Bedeutung verschärfter Flexibilisierungsprozesse von Arbeit und Beschäftigung attestiert wird - vor allem in Richtung einer Volatilisierung und Hybridisierung individueller Erwerbsarrangements.
(Solo-)Selbstständigen bieten Plattformen die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, ihren Kund*innenpool zu vergrößern und Suchkosten für Aufträge zu reduzieren. Auch vulnerable Arbeitsmarktgruppen wie Menschen mit Behinderungen profitieren mitunter von den niedrigschwelligen Zugängen in der Plattformökonomie und erhalten Erwerbsteilhabechancen. Gleichzeitig ist Erwerbsarbeit hier in hohem Maße de-institutionalisiert und unreguliert. Folge ist eine verschärfte Machtasymmetrie zwischen auftragsvergebenden Unternehmen und Plattformarbeitenden, die in Kombination mit intransparenten digitalen Technologien und Algorithmen der Plattformen unerwünschte Wirkungen nach sich ziehen kann. Neben der häufig geringen Entlohnung werden vor allem die Risiken einer unzureichenden sozialen Sicherung in dieser hochvolatilen Form digitaler Selbstständigkeit betont.
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Plattformisierung von Erwerbsarbeit richtet das Vorhaben den Fokus auf die soziale Sicherung von Plattformselbstständigen. Angesichts eines bislang lediglich rudimentären Wissensstandes beleuchtet das Vorhaben Plattformselbstständigkeiten auf Basis eines mehrstufigen Mixed-Methods-Designs und untersucht (1) das Ausmaß und die Struktur der sozialen Sicherung von Plattformselbstständigen sowie die Einbettung von Plattformarbeit in individuelle und familiale Erwerbs- und Sicherungsarrangements, (2) die subjektiven Arbeits- und Sicherungsorientierungen und -präferenzen der hier Erwerbstätigen sowie (3) sozialpolitische Reformansätze und deren Passung zu den objektiven Sicherungslagen und subjektiven Sicherungspräferenzen der Plattformselbstständigen.
Vorgehen
Das Forschungsvorhaben ist als Kooperationsprojekt zwischen dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) konzipiert und wird von Dr. Fabian Hoose (IAQ) und Dr. Fabian Beckmann (RUB) geleitet.
Das empirische Vorgehen im Projekt erfolgt in drei Modulen:
- quantitative Erhebung zu den Sicherungsorientierungen und dem Sicherungsverhalten von Plattformselbstständigen
- qualitative Tiefeninterviews mit Plattformselbstständigen zu Arbeits- und Sicherungsorientierungen dieser Gruppe sowie Hybridisierungen von Erwerbsbiografien und -arrangements
- qualitative Interviews mit Stakeholdern aus Politik und Verwaltung, Interessenorganisationen und Plattformbetreiber*innen zu sozialpolitischen Reformoptionen zur Regulierung der sozialen Sicherung von Erwerbsarbeit in der Plattformökonomie
Veranstaltungen zum Projekt
15.11.2024
Soziale Sicherung kontrovers: Empirische Befunde und politische Gestaltungsoptionen selbstständiger Plattformarbeit. Abschlussveranstaltung des Projekts „Plattformökonomie und soziale Sicherung“.
Veranstaltungsseite. Online via Zoom.
Im Rahmen des vom Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Forschungsprojekts „Plattformökonomie und soziale Sicherung“ laden wir Sie zu unserer digitalen Abschlussveranstaltung ein. In der Veranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts präsentiert und im gemeinsamen Austausch mit Wissenschaft und Praxis diskutiert. Die Diskussion soll Raum für unterschiedliche Perspektiven schaffen, um insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten EU-Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Plattformarbeitenden politische Gestaltungsoptionen zu eruieren.
16.06.2023
Soziale Sicherung von Plattformarbeit: Diagnosen, Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Digital.
Vorträge zum Projekt
Dr. Fabian Beckmann, Dr. Fabian Hoose, Serkan Topal, Sabrina Glanz: Regulation of Platform Work in the Making: Individual Protection Demands and Social Policy Challenges after the Adoption of the EU Directive. FIS Forum 2024, "Lost in Social Policy? Forschung für eine integrierte Sozialpolitik", GLS Campus Berlin, DIFIS – Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung, 6. – 8. November 2024, 06.11.2024 Weitere Informationen
Serkan Topal, Dr. Fabian Hoose, Dr. Fabian Beckmann, Sabrina Glanz (Ruhr University Bochum): De-institutionalisation of labour in the platform economy and its implications for regulation: a mixed-methods investigation of platform work in Germany. CRIMT 2024 CONFERENCE "Work on the Brink. Better Work for a Just and Sustainable Future", Interuniversity Research Centre on Globalization and Work (CRIMT), Montréal, Canada, 24.10.2024 Weitere Informationen
Dr. Fabian Beckmann, Dr. Fabian Hoose, Dr. Sophie Rosenbohm: Zwischen Plattformabhängigkeit und Marktgestaltung. Erwerbsstrategien selbstständiger Content Creator*innen auf Social Media-Plattformen. Tagung "Digital(isiert)e Wirtschaft". Soziologische Perspektiven auf die Digitalisierung von Märkten, Organisationen, Arbeit und Gütern. Universität Trier, Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie, 16. – 18. Oktober 2024, 17.10.2024 Weitere Informationen
Dr. Fabian Beckmann, Dr. Fabian Hoose, Serkan Topal, Sabrina Glanz: Precarious platform work, precarious platform workers? A multi-level approach towards economic precariousness among platform workers in Germany. Konferenz des European Networks for Social Policy Analysis (ESPAnet) unter dem Titel "Public values of the welfare state to manage sustainable welfare and wellbeing", 28. − 30. August 2024, Tampere, 29.08.2024 Weitere Informationen
Dr. Fabian Hoose, Dr. Sophie Rosenbohm, Dr. Fabian Beckmann: Zwischen Marktabhängigkeit und Marktgestaltung. Erwerbsstrategien selbstständiger Content Creator*innen auf Social Media-Plattformen. Online-Konferenz "Selbstständige Arbeit in der Gegenwartsgesellschaft". Autor*innenkonferenz zu einem Sonderband der Sozialen Welt, Hg. A. Manske, K. Mojescik, I. Stamm; AK Selbstständige Arbeit der AIS-Sektion Arbeits- und Industriesoziologie, 07.03.2024
Dr. Fabian Hoose, Dr. Fabian Beckmann: Solidarität in atomisierten Arbeitsformen. Empirische Erkenntnisse zu Interessenlagen von (solo-)selbstständigen Plattformarbeitenden. "Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven", Herbsttagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) – Standort Göttingen; online, 30.11.2023 Weitere Informationen
Dr. Fabian Hoose, Serkan Topal: Geteilte Interessen bei individualisierter Arbeit in der Plattformökonomie? Empirische Befunde zur objektiven Erwerbssituation und zu den subjektiven Präferenzen von Plattformselbstständigen an Arbeit und Mitbestimmung. 6. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft an der Universität Bielefeld, 05.10.2023 Weitere Informationen
Dr. Fabian Hoose, Serkan Topal, Dr. Fabian Beckmann, Lara Obereiner (Ruhr-Universität Bochum): Attraktive Regulierungsabstinenz? Eine explorative Untersuchung der sozialen Sicherung von Plattformselbstständigen. FIS-Forum 2023 - Sozialpolitik für die nächste(n) Generation(en), GLS Campus in Berlin, veranstaltet vom Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS), 21.09.2023 Weitere Informationen
Dr. Fabian Hoose, Serkan Topal, Dr. Fabian Beckmann: Die soziale Sicherung von Plattformselbstständigen: Problemhintergrund, empirische Befunde und sozialpolitische Implikationen. Workshop „Soziale Sicherung von Plattformarbeit: Diagnosen, Herausforderungen und Handlungsbedarfe“; digitale Veranstaltung, Institut Arbeit und Qualifikation zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum, 16.06.2023
Dr. Fabian Hoose, Dr. Fabian Beckmann: Individualising risks. The impact of platforms on the social security of solo self-employed workers in Germany. Conference: Disrupting Technology. Contextualising continuity and change in technology, work and employment, Prato (Italy), Centre for Employment Relations, Innovation and Change (CERIC), Leeds University Business School & Monash Business School, 13.06.2023 Weitere Informationen
Dr. Fabian Hoose, Dr. Fabian Beckmann: Deinstitutionalization of work and social security in the platform economy: Causes, drivers, and implications for regulatory policies. FIS-Forum mit Social Policy Biennale 2022, Bremen, 5.-7. Oktober 2022, 07.10.2022 Weitere Informationen
Dr. Fabian Hoose, Dr. Fabian Beckmann: The de-institutionalization of social security and the platform economy: insights from a conservative welfare regime. ESPAnet 2022 Vienna Conference, 12 - 16 September 2022, 15.09.2022 Weitere Informationen