B.Sc. Maschinenbau
Regelstudienzeit
Vollzeit: 7 Semester (3.5 Jahre)
Teilzeit: 9 Semester (4.5 Jahre)
Kreditpunkte
210
Studienstart
Wintersemester
Studienort
Campus Duisburg
Sprache
Deutsch
Beschreibung
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau ist breit gefächert und vermittelt in sieben Semestern die notwendigen Kompetenzen, um den Grundstein für eine vielseitige und zukunftsorientierte Karriere im Maschinenbau zu legen. In den ersten Semestern werden wesentliche Kenntnisse in Mathematik, Mechanik, Naturwissenschaften und technischer Darstellung vermittelt, die erforderlich sind, um technische Systeme zu verstehen und hierfür Lösungen zu entwickeln.
In weiteren Modulen werden Themen wie Technische Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde sowie Elektrotechnik und Informationstechnik vertieft. Dabei wird das systematische und analytische Denken gefördert – eine Fähigkeit, die für ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen unverzichtbar ist.
Ab dem vierten Semester eröffnet ein breites Spektrum an Vertiefungsrichtungen die Möglichkeit, individuelle Interessen zu verfolgen. Schwerpunkte wie Allgemeiner Maschinenbau, Autonome Systeme, Nachhaltige und autonome maritime Systeme, Nachhaltige Energie- und Verfahrenstechnik, Management, Mechatronik, Produktdesign und Engineering, Sustainable Metal Cycles sowie Technologien logistischer Systeme stehen zur Auswahl, um die fachliche Ausrichtung individuell zu gestalten.
Ein großer Wahlbereich ermöglicht es, bereits im Bachelorstudium ein persönliches Studienprofil zu entwickeln. Durch die Wahl aus einer Vielzahl von Modulen wird die Selbstständigkeit gestärkt, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, spezifische Interessen gezielt zu vertiefen.
Im Studiengang wird besonderer Wert darauf gelegt, ingenieurwissenschaftliche Problemstellungen systematisch zu bearbeiten. Technische Herausforderungen werden als mathematisch-physikalische Modelle beschrieben, um sie rechnergestützt zu analysieren. So können reale Anwendungen zielgerichtet gestaltet und praxisnah umgesetzt werden.
Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung vermittelt der Ergänzungsbereich außerfachliche Kompetenzen. Themen wie Kommunikation, Projektmanagement und interkulturelle Kompetenz stehen im Fokus, um die Studierenden auch auf überfachliche und internationale Anforderungen vorzubereiten.
Mit dem Bachelorabschluss wird ein erfolgreicher Einstieg in ein Masterstudium oder direkt in die Berufswelt zukunftsweisender Technologiefelder ermöglicht. Die im Studium erworbenen Fachkenntnisse und Schlüsselkompetenzen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Maschinenbau.
Durch diesen Studiengang wird die Grundlage geschaffen, die Technik von morgen mitzugestalten.
Studieren an der UDE
Allgemeine Informationen
Leben & Studieren an der Universität Duisburg-Essen
Ansprechpartner
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Support Center for (International) Engineering Students Studienberatung
SG 119
Geibelstr. 41
47057 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 379 3776
E-mail: scies@uni-due.de
Öffnungszeiten: s. Homepage

Fachschaft Maschinenbau
Wir sind eurer Ansprechpartner! Wenn ihr Fragen zum Studium habt oder generelle Anliegen, die uns oder Dozierende betreffen, könnt ihr euch an uns wenden. Wir lösen eure Probleme und beantworten eure Fragen nach Möglichkeit direkt oder leiten euch an die richtigen Stellen weiter. Schreibt uns einfach per Mail (fachschaft-maschinenbau@uni-duisburg.de) oder auf Facebook oder instagram!
Für Studieninteressierte und Studierende Allgemeine Studierendenberatung
Das ABZ berät Studieninteressierte, Studierende und Absolvent*innen zu allen Fragen zur Studienwahl, zum Studium und zum Übergang ins Berufsleben.
Prüfungsausschuss
Vorsitzender:
Stellvertr. Vorsitzender: