M.Sc. Management and Technology of Water and Waste Water

Regelstudienzeit

4 Semester (2 Jahre)

Kreditpunkte

120

Studienstart

Winter- und Sommersemester

Studienort

Campus Duisburg

Sprache

50% Englisch

​50% Deutsch

Beschreibung

Der Master-Studiengang “Management and Technology of Water and Waste Water” führt die in der Vergangenheit oftmals getrennt betrachteten Wissensbereiche “Ingenieurwissenschaften/ Verfahrenstechnik” und “Management” zusammen. Den Absolventen werden die Kompetenzen zum tiefgehenden Verständnis moderner Wasserwirtschaftssysteme insbesondere im Bereich des wasserwirtschaftlichen Managements und im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen/ verfahrenstechnischen Themen mit dem Fokus auf Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung vermittelt. Die Absolventen werden in den Stand versetzt, insbesondere mit dem Fokus auf Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung fachübergreifend betriebswirtschaftlich, wasserwirtschaftlich und technisch vernetzt zu denken. Sie können komplexe wasserwirtschaftliche Systeme verstehen und bspw. im internationalen Bereich derartige Wasserwirtschaftssysteme und entsprechende Technologien unter Berücksichtigung der jeweiligen regionalen Verhältnisse in andere Länder übertragen.

Neben vertiefenden Vorlesungen aus den Bereichen der weiterführenden Ingenieurwissenschaften erfolgt eine Profilbildung insbesondere in Spezialvorlesungen aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung, Management und Controlling sowie Wassermanagement.

Absolventen bieten sich gute Berufsperspektiven in leitenden Positionen insbesondere bei Wasserver- und Abwasserentsorgern, Wasserverbänden sowie bei Planungs- und Ingenieurbüros oder die Möglichkeit der Promotion an einer deutschen oder ausländischen Hochschule. Die Tätigkeitsfelder der Absolventen liegen damit insbesondere auf den Querschnittsgebieten der Verfahrenstechnik/Wassertechnik und des wasserbezogenen Managements. Damit ergeben sich folgende Einsatzgebiete:

  • Projektierung von Wasseraufbereitungsanlagen und Abwasserreinigungsanlagen aus verfahrenstechnischer und betriebswirtschaftlicher Sicht bspw. im Anlagenbau.
  • Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen und Abwasserreinigungsanlagen unter verfahrenstechnischen und ökonomischen Aspekten bspw. bei Wasser- und Abwasserverbänden.
  • Etablierung, Durchführung und Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen bspw. im Bereich der Trinkwasserversorgung.

Hierbei kommen als Arbeitgeber insbesondere große, international tätige Unternehmen in Frage, aber auch leitende Positionen bei Wasser- und Abwasserverbänden sowie in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Tätigkeiten als selbständiger Unternehmer sind mögliche Tätigkeitsbereiche.

Die Absolventen

  • verfügen über Kenntnisse in fortgeschrittenen Theorien und Kerngebiete des Maschinenbaus.
  • verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Wasserbehandlung.
  • verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Abwasserbehandlung.
  • sind qualifiziert zur Integration der Bereiche Prozesstechnik und Umwelt- und Wassertechnologie sowie zur Auswahl aus den Wahlpflichtfächer, über die die Studierenden ihren Neigungen folgen können, sich für einen Beruf bzw. eine akademische Laufbahn zu qualifizieren.
  • verfügen über eine vertiefte Allgemeinbildung mit einer Verstärkung der sprachlichen Kompetenz in Deutsch und Englisch sowie eine Stärkung der Berufsbefähigung durch das Erlernen von Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter besonderer Berücksichtigung des Managements.
  • haben Erfahrung erworben in der selbstständigen Bearbeitung eines Problems aus den Bereichen Prozesstechnik und Umwelt- und Wassertechnologie oder deren Verknüpfung mit einem anderen Bereich der Ingenieurwissenschaften innerhalb einer vorgegebenen Frist mit wissenschaftlichen Methoden und dieses verständlich darzustellen.

Studieren an der UDEStudienverlauf

Studienverlauf

Studienplan

Die Prüfungsordnung zu Ihrem Studiengang finden Sie hier: Prüfungsordnungen nach Studiengängen

Studienverlaufspläne sowie Informationen zu den Modulen im Studiengang finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank:

Management and Technology of Water and Waste Water grafische Darstellung

Infomaterial

Studieninteressierte finden hier einen Überblick über das Studium.

Studienverlaufspläne sowie Informationen zu den Modulen im Studiengang finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank: VDB Management and Technology of Water and Waste Water

Hier finden Sie eine Studiengangsvorstellung von Studierenden. Erfahren Sie, was den Studiengang einzigartig macht, was Sie im Studiengang Management and Technology of Water and Waste Water erwartet und weshalb sich ein Studium an der Uni Duisburg-Essen für Sie lohnt.

Zugang zum Studium

Zugangsvoraussetzungen

  • Abschluss eines Bachelor-Studiengangs des Studienprogramms ISE mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser oder 
  • Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums der Ingenieur-, Naturwissenschaften oder der Informatik in der BRD mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser oder 
  • ein vergleichbarer Abschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5. Die Anerkennung obliegt dem Prüfungsausschuss.

Falls die Zugangsvoraussetzungen gemäß Absatz 2 nicht vorliegen oder beim Übergang von Bachelor zum Master ein Wechsel der Studienrichtung innerhalb des Studienprogramms „ISE“ erfolgt, kann der Prüfungsausschuss die Zulassung zum Master-Studium mit der Auflage verbinden, bestimmte Kenntnisse bis zur Anmeldung der Master-Arbeit nachzuweisen. Art und Umfang dieser Auflagen werden vom Prüfungsausschuss individuell auf Basis der im Rahmen des vorangegangenen Studienabschlusses absolvierten Studieninhalte festgelegt. Der Umfang der Auflagen beträgt bis zu 2 Veranstaltungen.

Zulassung

Die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen vorausgesetzt, ist dieser Studiengang zulassungsfrei. Die Einschreibung erfolgt während der Einschreibungsfrist im Studierendensekretariat am Campus Duisburg. [Formulare und weitere Informationen]

Für nationale Studienbewerber gilt bis auf Weiteres: 
Nationale Studienbewerber für das ISE-Bachelor- oder ISE-Master-Programm holen bitte unter Vorlage ihrer Abitur-/ Bachelor- oder vergleichbaren Abschlusszeugnisse eine Bestätigung der u.a. besonderen Einschreibvoraussetzungen und Sprachkenntnisse beim ISE-Prüfungsausschuss ein. Diese Bescheinigung ist bei der Einschreibung vorzulegen.

ISE-Prüfungsausschuss
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Gebäude SG 182
Geibelstraße 41, 47057 Duisburg
pa-ise@uni-due.de

Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich beim Akademischen Auslandsamt des Campus Duisburg.

Sprachkenntnisse

Studienbewerberinnen oder Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen deutsche Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Bewerberinnen und Bewerber müssen bei der Einschreibung Kenntnisse der englischen Sprache entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweisen.

Das Studium in einem Master-Studiengang in ISE erfordert als Bedingung für den Abschluss den Nachweis der Niveaustufe B2 in beiden Sprachen. Die im Einzelfall hierfür erforderlichen Sprachkurse sind Bestandteile des Studiums. Die Studierenden müssen sich unmittelbar bei Studienbeginn Einstufungstests zur Feststellung ihrer Kenntnisse in der deutschen und in der englischen Sprache und zur Einstufung in Kurse nach Satz 1 unterziehen.

Studienbegleitende Auslandsaufenthalte

Für Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Auslandsaufenthalt von drei bis sechs Monaten verpflichtend.

Für Studierende, die diesen Auslandsaufenthalt bereits im Rahmen ihres ISE-Bachelor-Studiums absolviert haben, ist ein weiterer Auslandsaufenthalt optional (§ 13 PO).

Allgemeine Informationen

Leben & Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Semester

Das akademische Jahr ist in Semester unterteilt.

  • Wintersemester: von Oktober bis März
  • Sommersemester: von April bis September

Vorlesungszeit

Die Vorlesungszeit im Winter startet in der Regel Mitte Oktober und endet Mitte Februar. Im Sommer startet die Vorlesungszeit üblicherweise Mitte April und endet im Juli. Während des Wintersemesters gibt es eine Unterbrechung von etwa zwei Wochen während der Weihnachtsferien.

Klausurphase

Die Klausurphase beginnt etwa eine Woche nach dem Ende der Vorlesungszeit und dauert ca. sieben Wochen.

Sozialbeitrag

Alle Studierenden müssen einen Sozialbeitrag von ca. 320,- Euro pro Semester entrichten. Den aktuellen Betrag finden Sie hier. Im Sozialbeitrag sind unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen und Vergünstigungen bei der Verpflegung in den Mensen der Hochschule enthalten.

Lebenserhaltungskosten

Wir empfehlen ca. 800,- bis 1000,- Euro an persönlichen Ausgaben pro Monat zu kalkulieren.

Wohnen

Eine Unterbringung ist sowohl in Wohnheimen des Studierendenwerks als auch in Räumlichkeiten des freien Wohnungsmarktes möglich. Die Miete in einem Zimmer im Studentenwohnheim beträgt etwa 300,- Euro pro Monat. Weitere Informationen zu Wohnmöglichkeiten finden Sie hier.

Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Support Center for (International) Engineering Students Studienberatung

SG 119
Geibelstr. 41
47057 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 379 3776
Fax: +49 (0)203 379 4370
E-mail: scies@uni-due.de
Öffnungszeiten: s. Webseite

SCIES

Fachschaft International Studies in Engineering

Wir sind eurer Ansprechpartner! Wenn ihr Fragen zum Studium habt oder generelle Anliegen, die uns oder Dozierende betreffen, könnt ihr euch an uns wenden. Wir lösen eure Probleme und beantworten eure Fragen nach Möglichkeit direkt oder leiten euch an die richtigen Stellen weiter. Schreibt uns einfach per Mail (info@isefs.uni-due.de) oder auf Facebook!

Website der Fachschaft

Für Studieninteressierte und Studierende Allgemeine Studierendenberatung

Das ABZ berät Studieninteressierte, Studierende und Absolvent*innen zu allen Fragen zur Studienwahl, zum Studium und zum Übergang ins Berufsleben.

Studienberatung des ABZ

Fachberatung des Studiengangs

Dr.-Ing. Ralph Hobby
Raum: MF 163
Tel.: 0203/379-3057
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Prof. Dr.-Ing. Stefan Panglisch
Raum: MF 162
Tel.: 0203/379-3477
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Prüfungsausschuss

Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Stefan Panglisch

stellv. Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Axel Hunger

Kontakt
pa-ise@uni-due.de