2024 |
Memes als kommunikative Praktiken in der Markierung von Common Ground in der WhatsApp Interaktion |
2024 |
Unterbrechungen in verschiedenen politischen Fernsehformaten: Eine multimodale Konversationsanalyse |
2024 |
Was ist die kommunikative Funktion des Wortes 'wobei'? Eine Untersuchung von Gesprächen zwischen vertrauten sowie unbekannten Personen |
2023 |
Disambiguierung von ambigen pronominalen Adressierungen „Du“. Eine konversationsanalytische Betrachtung eines Spieleabends |
2023 |
Sind Social Media wirklich sozial? Kritische Betrachtung der Nutzungsfolgen sozialer Medien am Beispiel der Foto- und Video-Sharing-Plattform Instagram. Der Shitstorm: Relevante Inhalte und Bedingungen, die zur Kritisierung eines Instagram-Posts führen. Eine Analyse am Beispiel eines Instagram-Beitrags der Supplementfirma More Nutrition |
2023 |
Die Leistung von Disagreement, Disalignment und Recipient Design in Interaktionssituationen. Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung von Notfallinteraktionen am Beispiel einer Autorettung |
2023 |
Praktiken zu Korrekturen im Tanzunterricht. Eine multimodale Analyse des Bodily Quoting |
2023 |
Einsatz von mildernden und verschärfenden Praktiken zur Aushandlung von Disagreement und Disalignment am Beispiel der Talkshow Markus Lanz |
2023 |
Der Einfluss von Bookstagram auf die Wahrnehmung von Diversität in der Literatur |
2023 |
Emotionen in den sozialen Medien: Eine Untersuchung der Wirkung verschiedener Emotionen auf die Kommentare emotionalisierter Beiträge |
2023 |
Die Wirkung von multimodaler Werbung auf Instagram am Beispiel von Influencern |
2023 |
Der Einfluss des Publikationsmediums auf die Nachrichtenwertfaktoren bei der Veröffentlichung einer Nachricht. Am Beispiel der Berichterstattung über die Fernsehproduktion Promi Big Brother |
2023 |
Markierung unsicherer Meinungen im universitären Kontext. Eine konversationsanalytische Betrachtung von Seminarbeiträgen Studierender |
2022 |
Gescrollt, geliked, geteilt oder kommentiert? Eine Arbeit zum Instagramverhalten der Generation Z |
2022 |
Disambiguierung der ambigen pronominalen Adressierung Du in Videospielinteraktionen |
2022 |
Bearbeitung von Multiaktivität im Cockpitsimulator eines Flugzeuges |
2022 |
Multimodale Aushandlung von epistemic stances in Frage-Antwort-Sequenzen |
2022 |
Vergleichende Werbung von deutschen Supermärkten und Discountern. Eine quantitative Untersuchung von Einstellungen zum neuartigen Werbemittel |
2022 |
Gemeinsame Reiseplanung mit der Sprachassistentin Alexa. Die kommunikative Bearbeitung von Störungsquellen zur Förderung der Progressivität in hybriden Konstellationen |
2022 |
Aushandlungen von Überlappungen bei fehlendem Blickkontakt in Sequenzen mit gemeinsamem Aktivitätsfokus. Eine konversationsanalytische Betrachtung anhand von Fallbeispielen eines Spieleabends |
2022 |
Wie erfolgreich ist die Adressierung zwischen Kindern und einer künstlichen Intelligenz? Eine multimodale Konversationsanalyse von weiblichen Kindern zwischen vier und zehn Jahren und dem Sprachassistenten Alexa |
2022 |
Musikjournalismus: Über die Umsetzung von PR-Anzeigen in journalistischer Berichterstattung anhand des Beispiels „Die Ärzte“ |
2022 |
Der Einfluss von sozialen Medien auf die mentale Gesundheit junger Erwachsener |
2022 |
Verschwörungsmythen in der Berichterstattung populärer Tageszeitungen und politischer Randzeitungen während der zweiten Welle der COVID-19-Pandemie in Deutschland. Eine Framing-Analyse |
2022 |
Social Media Influencer und die Rolle der Glaubwürdigkeit in der Nachhaltigkeitskommunikation – eine vergleichende, qualitative Analyse personeller Eigenschaften aus der Sicht von Rezipierenden |
2022 |
Gemeinsam Fernsehen als Gruppenaktivität. Eine konversationsanalytische Betrachtung eines gemeinsamen Fernsehabends am Beispiel einer Reality-Show |
2022 |
Zwischen Zuständigkeit und Beziehungsarbeit in interprofessioneller Kommunikation. Lokale Aushandlung und institutionelle Strukturen während der Triage in einer MANV-Übung |
2021 |
Interaktion im Online-Fremdsprachenunterricht |
2021 |
Ko-Konstruktion der Teilnehmendenrahmung durch szenisches Erzählen im Setting Tabletop-Rollenspiel |
2021 |
Multimodale Praktiken der ersteintreffenden Rettungskräfte zum Entfernen gehfähiger Patient*innen vom Unfallort in einer MANV-Situation |
2021 |
Medial vermittelte Face-to-Face Interaktion. Die Verwendung multimodaler Ressourcen bei auftretenden technischen Problemen in einer Videokonferenz |
2021 |
Agenda-Setting während der ersten Welle der COVID-19 Pandemie in Deutschland |
2021 |
Interaktion im Online-Fremdsprachenunterricht |
2021 |
Multimodale Ko-Konstruktion von interaktionaler Erzählung im Setting Tablettop-Rollenspiele |
2021 |
Multimodale Praktiken der ersteintreffenden Rettungskräfte zum Entfernen gehfähiger Patient*innen vom Unfallort in einer MANV-Situation |
2021 |
Facebook in Zeiten von Corona. Wie User coronaspezifische Themen innerhalb der Facebook Kommentarfunktion behandeln |
2021 |
Emotionen und Affektivität in der Kommunikation während und in Krisen |
2021 |
Der kommunikative Umgang mit einem Unglück auf Social Media am Beispiel der Seaside Beach Baldeney GmbH Essen. Wie ein Notfall im Nachhinein kommuniziert wird |
2020 |
Die Darstellung von Wissenschaft in "DER SPIEGEL" und "BILD" während der Coronakrise |
2020 |
Unterstützende Kommunikation bei behinderten Menschen: Eine multimodale Analyse des Sprecherwechsels bei Kindern mit Zerebralparese |
2020 |
Turn-Taking bei Videokonferenzen im institutionellen Kontext |
2020 |
Kommunikation am Pokertisch. Wie organisieren Pokerspielende Bluffen multimodal? |
2020 |
Establishing Joint Attention in Dog-Human Interaction |
2020 |
Multimodale Instruktion in online Yogakursen. Umsetzung von verkörperten Praktiken |
2020 |
Multiactivity in Hybrid-Interaktionen. Die Bedeutung von virtueller Kopräsenz für gleichzeitiges Handeln |
2019 |
Gefällt mir, gefällt mir nicht. Verfahren zur Bearbeitung von Konflikten innerhalb der Kommentarfunktion von Facebook |
2019 |
Interpersonelle Koordinierung verbaler und körperlich-visueller Ausdrucksressourcen beim Zeigen während einer Hofführung |
2019 |
Virtual Reality in sozialer Interaktion. Verfahren zur Herstellung von Zugänglichkeit |
2019 |
Multimodale Praktiken des Instruierens im Fitness-Studio. Wie gestaltet ein Fitnesstrainer/ eine Fitnesstrainerin Instruktionen bei der Geräteeinführung für Kunden? |
2019 |
Multimodale Praktiken des Codeswitchings |
2018 |
Multimodale Interaction in Triads - An Approach of the Construction of Lies |
2018 |
Multimodale Praktiken während des gemeinsamen Fußballschauens |
2018 |
Turn-Taking in Messenger-Kommunikation. Die Praxis des Incrementings bei der Nutzung von WhatsApp |
2018 |
Multimodalität in der Chat-Kommunikation |
2018 |
Vom Schrecken zum Lachen. Interaktionsanalyse des filmbegleitenden Sprechens in der Gruppe |
2018 |
Welche kommunikativen Verfahren nutzen Gesprächsteilnehmer in einem sich anbahnenden Konflikt? Konversationsanalytische Einzelfalluntersuchung eines dissenten TV-Interviews |
2017 |
Wie handeln Interaktanten Common Ground in sozialen Gruppeninteraktionen multimodal aus? Eine Analyse |
2017 |
Training auf dem Hundeplatz. Eine Analyse multimodaler Interaktion |
2017 |
Einflussfaktoren auf das Blickverhalten zweier Interaktanten während des Erklärens einer Smartphone-Anwendung. Multimodale Interaktionsanalyse von Videodaten aus einer Eye-Tracking-Studie am Beispiel des Spiels PokemonGo |
2016 |
Gemeinsames Stricken. Interaktive Koordinierung bei und mit YouTube-Tutorials |
2016 |
Multimodale Ressourcen im Indoor Cycling. Interaktive Koordinierung zwischen Trainer, Teilnehmer und Musik |
2016 |
Vom Amateur-Vlog zum professionellen Werbemedium? Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse des YouTube-Channels "BibisBeautyPalace" |
2016 |
Ironie und Multimodalität. Die Verwendung multimodaler Ressourcen für die Produktion sprachlicher Äußerungen mit ironischem Potential. Eine explorative, videoanalytische Untersuchung multimodaler Interaktion im privaten Umfeld |
2016 |
Herstellen von interaktiven Anschlussmöglichkeiten bei YouTube Blogs |