Themen aus der UDE

Ihre Ansprechpartner:innenRessort Presse

Telefon: Teamübersicht
Fax: +49 203 379-2428  
E-Mail: presse@uni-due.de 
Campus Duisburg: Forsthausweg 2, LG 119, 47057 Duisburg 
Campus Essen: Universitätsstraße 2, T01 S03 B55, 45141 Essen

Zur Pressestelle
Seite / 99
Artikel 1 - 15 / 1474
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Zur Person

© UDE/Birte Vierjahn

Gespräch mit der AntidiskriminierungsbeauftragtenEin offenes Ohr an beiden Campi

  • von Birte Vierjahn
  • 28.03.2025

Hayfat Hamidou-Schmidt leitet das Ressort Vielfalt am Diversity Support Center und ist UDE-Antidiskriminierungsbeauftragte. Sie ist Anlaufstelle für die, die Diskriminierung erfahren und beobachten. Ein Gespräch über Perspektiven und Walk-in-Sprechstunden – auch im Video.

Mehr
© UDE/Arne Rensing

Direktorium gewähltNRW School of Governance mit neuer Leitung

  • 21.03.2025

Prof. Dr. Andreas Blätte, Prof. Dr. Susanne Pickel und Dr. Kristina Weissenbach bilden die neue Leitung der NRW School of Governance. Programmatisch stellt sich die NRW School den neuen Herausforderungen des demokratischen Regierens.

Mehr
© UDE/Bettina Engel-Albustin

Neu an der UDE: Hendrik WöhrleMedizinische Elektronik

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 21.03.2025

KI in der Medizin effizienter, kleiner, schneller und sicherer machen – das möchte Prof. Dr. Hendrik Wöhrle. Er forscht seit kurzem an der UDE und am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme.

Mehr
© UDE

Gesellschaft für Didaktik des SachunterrichtsInga Gryl übernimmt Vorsitz

  • 18.03.2025

Die Mitglieder der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts haben eine neue Vorsitzende gewählt: Es ist Prof. Inga Gryl, Expertin für Didaktik des Sachunterrichts an der UDE.

Mehr
© freerangestock.com

März 2025Gastprofessuren

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 18.03.2025

Mehr
© wildbild

Vorgestellt: Dr. Stefan Rinner„Sprache hatte schon immer etwas Magisches für mich“

  • von Ulrike Eichweber
  • 14.03.2025

Infos austauschen, Wünsche äußern, Ideen vorbringen – Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, das Dr. Stefan Rinner schon immer faszinierte. Der wiss. Mitarbeiter am Institut für Philosophie ist mehrfach ausgezeichnet worden – kürzlich für seine Forschung zu abwertender Sprache.

Mehr
© Stranghöner Ingenieure GmbH

Deutscher ZukunftspreisNatalie Stranghöner in Jury berufen

  • 14.03.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Prof. Natalie Stranghöner, Expertin für Metall- und Leichtbau, in die Jury des Deutschen Zukunftspreises berufen. Die 56-jährige Ingenieurin wird dieses angesehene Amt für fünf Jahre übernehmen.

Mehr
© Racamani - stock.adobe.com

März 2025Gestorben

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 11.03.2025

Verstorben, aber nicht vergessen: Die UDE trauert um verdiente Angehörige der Universität und wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Mehr
© pixabay.com

März 2025Promotionen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 11.03.2025

Zu einer forschungsstarken Universität gehört ein guter Nachwuchs: Im Februar haben diese 36 Wissenschaftler:innen ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Mehr
© CrazyCloud - stock.adobe.com

März 2025Habilitationen

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 11.03.2025

Eine Wissenschaftlerin hat im Januar ihre Habilitation an der UDE abgeschlossen und die Lehrbefugnis erhalten.

Mehr
© Magnus Liebherr/Patrick Pekal

Warum ich forsche: Magnus Liebherr Wie das Gehirn auf KI reagiert

Was passiert in unseren Gehirnen, wenn wir mit ChatGPT schreiben oder mit einem Roboter zusammenarbeiten? Das erforscht Dr. Magnus Liebherr. Dabei verbindet der Forschungsgruppenleiter zwei Welten: Psychologie und Ingenieurwissenschaften.

Mehr
© Magnus Liebherr/Patrick Pekal

Why I do Research: Magnus Liebherr How the Brain Responds to AI

  • von Juliana Fischer
  • 25.02.2025

What happens in our brains when we interact with ChatGPT or collaborate with a robot? This is the focus of Dr Magnus Liebherr’s research. As a research group leader, he connects two worlds: psychology and engineering.

Mehr
© privat

Humboldt-Stipendiat Dr. Yi-Hsuan LinWie Mathematik Verborgenes entschlüsselt

Inverse Probleme und ihre Anwendungen erforscht Dr. Yi-Hsuan Lin von der National Yang Ming Chiao Tung University (Taiwan). Er ist Gast in der Mathematik bei Prof. Dr. Irwin Yousept. Gefördert wird Lins Aufenthalt durch ein Stipendium der Humboldt-Stiftung.

Mehr
© privat

Humboldt Fellow Dr. Yi-Hsuan LinHow mathematics decodes the hidden

  • 19.02.2025

Inverse problems and their applications are being researched by Dr. Yi-Hsuan Lin (National Yang Ming Chiao Tung University, Taiwan). He is a guest of Prof. Irwin Yousept in the Mathemtical Department. Lin's stay is funded by a research fellowship of the Humboldt Foundation.

Mehr
© unibz

European Society for Research in Mathematics EducationFlorian Schacht in Board gewählt

  • von Birte Vierjahn
  • 19.02.2025

Prof. Florian Schacht ist neues Mitglied des ERME-Boards. Die "European Society for Research in Mathematics Education" koordiniert europaweit u.a. die Förderung der Datenkompetenz bei Heranwachsenden sowie den Beitrag der Mathematikdidaktik zu Nachhaltigkeit und KI.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de