Kontakt
Postanschrift
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Psychologie
Professur für Interkulturelle Psychologie - Migration und Integration
Campus Essen
Gebäude S06 S03 B20
45141 Essen
Zeitraum: 2020-2024
Förderer: Stiftung Mercator (Gerhard Mercator Graduiertenkolleg Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinsinn)
Kooperationspartner: Leipziger Forschungszentrum für Frühkindliche Entwicklung, Carolin Hagelskamp (Berlin)
Beschreibung:
„Racial-ethnic socialization" wurde bislang vor allem im US-amerikanischen Raum beforscht. Über die Situation in Eurropa und speziell in Deutschland ist wenig bekannt. Das Projekt untersucht exemplarisch die Transmission von Intergruppeneinstellungen und Ethnizität in unterschiedlichen Lebenskontexten in Deutschland.
Der Fokus im ersten Teil liegt auf Eltern als wesentliche Sozialisationsagenten ihrer Kinder. In qualitativen Interviews werden Eltern von Grundschulkindern in Duisburg und Leipzig zu ihren Sozialisationzielen und -praktiken in Bezug auf Zugehörigkeit, Kultur und Umgang mit Gruppen befragt. Es werden Eltern ohne Migrationserfahrung und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte aus der Türkei befragt.
Zusätzlich soll der zweite Teil des Projektes Transmissionsprozesse in der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern situativ untersuchen.
PIs: Marie J. Kaiser, Philipp Jugert
Projektveröffentlichungen (Auswahl):
Kaiser, M. J., Moffitt, U., Hagelskamp, C., & Jugert, P. (2023). 'Tolerance is inherent to our family': White German parents' racial-ethnic socialization in an East German city. Applied Developmental Science.
Zeitraum: 2020-2023
Förderer: Mercator Research Center Ruhr (MERCUR)
Beschreibung:
Die Grundschulzeit ist für erfolgreiche Bildungsverläufe von außerordentlicher Relevanz. Daher konzentriert sich das Vorhaben auf diesen Schulabschnitt mit der Zielperspektive, resilienzfördernde Aspekte zur Befähigung zu einem erfolgreichen Übergang auf eine weiterführende Schule zu identifizieren.
Die Schwerpunkte der geplanten Studie zu Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrung und ihren besonderen Herausforderungen liegen A) auf der Untersuchung der Einflüsse familiärer sowie außerschulischer Kontexte der Kinder auf Bildungsteilhabe und -integration; B) auf der Qualität der sozialen Beziehungen, die diese Kinder zu Lehrkräften und Peers entwickeln und die damit verbundene Unterstützung, die sich positiv auf ihre Lernmotivation und Schulleistungen auswirken sollte; und C) auf multiple Bedingungsfaktoren von Übergängen auf Schulformen mit Abituroption unter Beachtung des Potentials, der Kompetenzen und Bildungsaspirationen. Zur Untersuchung der Fragen finden Erhebungen in vierten Klassen statt.
PIs: Philipp Jugert (UDE), Nele McElvany (TU Dortmund), Birgit Leyendecker (Ruhruni Bochum)
Projektmitarbeiterin: Francesca Ialuna
Projektveröffentlichungen (Auswahl):
Ialuna, F., Civitillo, S., Schachner, M. K., & Jugert, P. (2024). Culturally responsive teaching self-efficacy and cultural diversity climate are positively associated with the academic and psychological adjustment of immigrant and non-immigrant students. Cultural Diversity and Ethnic Minority Psychology. https://doi.org/10.1037/cdp0000697
Ialuna, F., Civitillo, S., & Jugert, P, (2024). Culturally Responsive Teaching, Teacher-Student Relationship and School Belongingness: A Multi-Informant Study in Ethnically Diverse Classrooms. Learning, Culture and Social Interaction, 47. https://doi.org/10.1016/j.lcsi.2024.100839
Zeitraum: 2020-2023
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Beschreibung:
Europa als Kontinent und noch stärker die Europäischen Union (EU) als politischer Zusammenschluss der Mehrheit der europäischen Staaten erleben schwierige Zeiten. Vor diesem Hintergrund geht das beantragte Vorhaben mit Bezug auf das Themenfeld „Wahrnehmung und Vermittlung von Zusammenhalt“ der Frage nach, wie Jugendliche in Deutschland den demokratischen Zusammenhalt in Europa bzw. der EU erleben, wie sie zu diesem stehen und welche Faktoren darauf Einfluss nehmen. Jugendliche stehen dabei als jene im Zentrum, die im künftigen Europa leben und es mitgestalten werden. Neben europa- und EU-bezogenen Orientierungen und Verhaltensweisen Jugendlicher gilt ein wesentliches Augenmerk des Projekts populistischen Haltungen bzw. der Empfänglichkeit für solche. Populistische Haltungen werden dabei auf individueller Ebene als bedeutsamer Einflussfaktor von europa- und EU-bezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen betrachtet. Auf der Kontextebene werden sowohl familiale und peer-bezogene als auch mediale Einflüsse berücksichtigt. Das besondere Interesse des Projekts gilt dem Wirken schulischer Faktoren, da die Schule ein einschlägiger Lernort sowie auch eine Vermittlungsinstanz mit großer Reichweite ist. Die Ergebnisse der empirischen Arbeiten sollen nicht nur Informationen für das wissenschaftliche Feld und die breite Öffentlichkeit bereitstellen, sondern auch schon in der Projektlaufzeit in verschiedene Veranstaltungen und die Entwicklung von Vermittlungsformaten münden.
PIs: Philipp Jugert (UDE), Peter Noack und Katharina Eckstein (FSU Jena), Janine Dieckmann (IDZ Jena)
Projektmitarbeiterin: Anna-Maria Mayer
Projektveröffentlichungen (Auswahl):
Mayer, A.-M., Neubauer, A., & Jugert, P. (2023). What is in the news today? How media-related affect shapes adolescents’ stance towards the EU. Journal of Adolescence.
Mayer, A.-M., Helmert, C., Körner, A., Dieckmann, J., Eckstein, K., Jugert, P., & Noack, P. (in press). Europa und Schule: Auswirkungen des Lernorts Schule auf die Einstellungen von Jugendlichen gegenüber EU und Europa. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation.
Zeitraum: 2021-2022
Förderer: DFG
Zeitraum: 2020-2021
Förderer: BMBFSJ, DeZIM (Rassismus-Monitor)
Publikationen (Auswahl):
Civitillo, S., Ialuna, F., Lieck, D., & Jugert, P. (in press). Do infrahumanization or affective prejudice drive teacher discrimination against Romani students? A conceptual replication of Bruneau et al. (2020) in Germany. Peace and Conflict: Journal of Peace Psychology.
Civitillo, S., Ialuna, F., & Jugert, P. (angenommen). Stereotype und Vorurteile gegenüber Roma-Schüler*innen: Ein Überblick zu den Ursachen, zu Interventionen und bewährten Praktiken. In S. Glock (Hrsg.). Stereotype in der Schule II: Ursachen und Möglichkeiten der Intervention. Wiesbaden: Springer VS.
Zeitraum: 2016-2020
Förderer: DFG-NCN
Beteiligte Universitäten: Leipzig, Krakau
Publikationen (Auswahl):
Potoczek, A., Bukowski, M., Jasko, K., Czepluch, F., Fritsche, I., Jugert, P., & Kossowska, M. (in press). Acting collectively against air pollution: when does control threat mobilize environmental action? Registered Report. Journal of Experimental Social Psychology.
Zeitraum: 2015-2018
Förderer: EU Horizon 2020
Beteiligte Universitäten: Bologna, Örebro, Jena, Athen, Porto, Brno, LSE, Tartu
Publikationen (Auswahl):
Jugert, P., Šerek, J., Eckstein, K., & Noack, P. (2021). National and European identity formation: A longitudinal cross-national comparison study. Identity, 21, 51-66.
Jugert, P., Šerek, J., & Stollberg, J. (2019). Contextual moderators of the link between national and European identity among European youth. Journal of Youth Studies, 22, 436-456.
Šerek, J., & Jugert, P. (2018). Young European citizens: An individual by context perspective on adolescent European citizenship. European Journal of Developmental Psychology, 15, 302-323.
Zeitraum: 2009-2012
Förderer: EU FP7
Beteiligte Universitäten: Surrey, Liège, Brno, Jena, Bologna, Porto, Örebro, Ankara, Belfast
Publikationen (Auswahl):
Jugert, P., Eckstein, K., & Noack, P. (2018). Differential effects of school experiences on active citizenship among German and Turkish-origin students. International Journal of Psychology, 53, 433-438.
Eckstein, K., Jugert, P., Noack, P., Born, M., & Sener, T. (2015). Comparing correlates of civic engagement between immigrant and majority youth in Belgium, Germany, and Turkey. Research in Human Development, 12, 44-62.
Jugert, P., Eckstein, K., Kuhn, A., Noack, P., & Benbow, A. (2013). Offline and online civic engagement among adolescents and young adults from three ethnic groups. Journal of Youth and Adolescence, 42, 123-135.