Ergonomie am Schreibtisch und im Homeoffice
Was bedeutet Ergonomie?
Gesundheit & WohlbefindenWarum ist Ergonomie am Arbeitsplatz so wichtig?
Bewegung und Ergonomie sind aus verschiedenen Gründen wichtig:
1. Gesundheit und Wohlbefinden:
Durch regelmäßige Bewegung und eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes können körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen, Muskelverspannungen und Haltungsprobleme reduziert werden. Auch Handgelenksschmerzen und Ermüdung der Augen sind Anzeichen für einen nicht ergonomisch ausgerichteten Arbeitsplatz. Durch die Förderung einer ergonomischen Arbeitsweise wird das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessert und ihre Gesundheit erhalten.
2. Verbesserung der Konzentration und Steigerung der Produktivität:
Eine angenehme und gesunde Arbeitsumgebung sowie die Einhaltung ergonomischer Prinzipien können die Effizienz am Arbeitsplatz steigern und die Konzentration erhöhen. Eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes ermöglicht es, bequem und effizient zu arbeiten, ohne Ablenkung durch körperliche Unannehmlichkeiten oder Schmerzen, und fördert eine bessere Körperhaltung und Blutzirkulation.
3. Vorbeugung von Arbeitsunfällen und Verletzungen:
Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann das Risiko von Stürzen, Ausrutschen oder anderen Arbeitsunfällen verringern. Durch geeignete Anordnung von Geräten und Materialien, rutschfeste Bodenbeläge und klare Wege können Unfälle vermieden werden.
4. Förderung der Bewegung und Vermeidung von Inaktivität:
Regelmäßige Bewegung am Arbeitsplatz, sei es durch kurze Pausen, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung oder sogar Steharbeitsplätze, kann den Blutfluss verbessern, die Ermüdung reduzieren und das Risiko von gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit langem Sitzen, wie z.B. Muskelverspannungen und Rückenschmerzen, verringern.
Insgesamt ist es also wichtig, Bewegung und Ergonomie am Arbeitsplatz zu beachten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern, die Effizienz zu steigern und das Risiko von Verletzungen oder Beschwerden zu minimieren. |
Mobiliar, Beleuchtung, RaumklimaArbeitsplatzgestaltung & Ergonomieberatung
Arbeitsplatzgestaltung
Eine zeitgerechte, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist von großer Bedeutung, um den Beschäftigten ein gesundes und effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Die Arbeitsplatzgestaltung berücksichtigt dabei zum Beispiel ergonomisches Mobiliar, Sicherheitsaspekte, ausreichende Beleuchtung, eine gesunde Raumluftqualität und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Ergonomisches Mobiliar bezieht sich auf Möbelstücke, die darauf ausgelegt sind, die Ergonomie und den Komfort für den Benutzer zu verbessern. Diese Möbel sind so konstruiert, dass sie eine gesunde und korrekte Körperhaltung fördern und potenzielle gesundheitliche Probleme reduzieren, die durch eine schlechte Körperhaltung verursacht werden können. Sie werden oft mit einstellbaren Funktionen ausgestattet, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Benutzers gerecht zu werden, wie z.B. anpassbare Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen und Tischhöhe.
Für die Einhaltung der Sicherheitsaspekte ist es wichtig, eine regelmäßige Überprüfung der Arbeitsumgebung vorzunehmen und diese an ergonomische Standards anzupassen. Dadurch können potenzielle Gefahren oder Gesundheitsrisiken rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Weitere Informationen finden Sie bei den Fachkräften für Arbeitssicherheit. |
Informationen zu Beleuchtung, Klima, Lärm etc.
Licht/Beleuchtung:
Ein angenehmes Lichtverhältnis am Arbeitsplatz reduziert die Ermüdung der Augen und steigert den Sehkomfort. Die Beleuchtungsstärke ist gesetzlich geregelt und wird auf die Sehaufgaben angepasst. Ältere Beschäftigte benötigen eine höhere Beleuchtungsstärke.
Lärm:
Der Lärm am Schreibtischarbeitsplatz kann von verschiedenen Quellen kommen. Zum einen können Kollegen, die in der Nähe sitzen, Gespräche führen oder telefonieren, den Raum mit Geräuschen füllen. Zum anderen können Tippgeräusch der Tastaturen und das Klicken der Maus ebenfalls zu einer lauten Umgebung beitragen.
Um den Lärmbelastung zu reduzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Hilfsmittel.
Raumklima:
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen das Umgebungsklima. Die ideale Raumklima bei leichter körperlicher Arbeit liegt bei einer Temperatur von 20-23 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 40-60%.
Hitze und Kälte:
Hitze sowie auch Kälte können als Stress wahrgenommen werden und das Wohlbefinden negativ beeinflussen. Die Durchblutung wird beeinträchtigt, sodass die Beweglichkeit und die Konzentration nachlassen, Schutzmaßnahmen wären z. B. geeignete Getränke, Temperaturregelung der Heizung und Lüften.
Luftqualität:
Eine gute Lüftung ist entscheidend, um die CO2-Konzentration niedrig zu halten und frische Luft zirkulieren zu lassen. Dies kann durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern oder den Einsatz von Ventilatoren oder Luftreinigern erreicht werden. Eine niedrige CO2-Konzentration trägt nicht nur zum allgemeinen Wohlbefinden bei, sondern kann auch Müdigkeit und Kopfschmerzen reduzieren.
Ergonomieberatung
Die Arbeitssicherheit bietet eine individuelle Ergonomieberatung an, dazu gehört z. B. die Einrichtung neuer Arbeitsplätze als auch eine Optimierung bestehender Arbeitsplätze. Dabei werden die Bedürfnisse der/des Beschäftigten, seine täglichen Arbeitsabläufe und mögliche gesundheitliche Risiken berücksichtigt.
Wenn Sie eine individuelle Beratung zur Ergonomie am Arbeitsplatz wünschen, wenden Sie sich gerne an unsere Fachkräften für Arbeitssicherheit in Duisburg oder Essen. |
Die Ergonomie-Beratung für Beschäftigte mit einer Schwerbehinderung und einer Schwerbehinderung Gleichgestellte zielt darauf ab, die Arbeitsumgebung so anzupassen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Einschränkungen der jeweiligen Person gerecht wird. Dies kann den Einsatz von speziellen Hilfsmitteln und ergonomischen Arbeitsplatzanpassungen beinhalten, um die Produktivität, Komfort und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichgestellte, die spezielle Bedürfnisse am Arbeitsplatz haben, können die Unterstützung der Schwerbehindertenvertretung für eine persönliche Beratung zur Ergonomie am Arbeitsplatz in Anspruch nehmen. |
Einrichtung des Bürostuhls und Arbeitsplatzes
Da ein Schreibtischarbeitsplatz eine lange sitzende Tätigkeit mit sich bringt, ist es umso wichtiger, dass dieser Platz nach Ihren Bedürfnissen und Maßen angepasst ist.
Im Video links vom Hersteller unseres Standard-Bürostuhls erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihren Bürostuhl richtig einstellen und Ihren Arbeitsplatz optimieren können.
Sollten Sie einen anderen Bürostuhl besitzen, gelten natürlich dieselben Prinzipien. Möglicherweise befinden sich die Hebel jedoch an einer anderen Stelle oder bietet der Stuhl nicht denselben Funktionsumfang.
Bei Schwierigkeiten melden Sie sich gerne bei den
Fachkräften für Arbeitssicherheit.
Praktische Checkliste Auf diese Punkte sollte ich im Homeoffice achten!
Gute ergonomische Einrichtung im Homeoffice
Eine gute ergonomische Gestaltung des Homeoffice-Arbeitsplatzes ist von großer Bedeutung, um Langzeitschäden vorzubeugen. Dazu gehört unter anderem die richtige ergonomische Einrichtung des Homeoffice Arbeitsplatzes, wie z. B. Tisch, Stuhl und Bildschirm sowie eine ausreichende Arbeitsfläche.
In der Dienstvereinbarung "Homeoffice für Beschäftigte in Technik und Verwaltung" und "Homeoffice für wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigte" finden Sie Vorgaben, wie Ihr Arbeitsplatz im Homeoffice auszusehen hat und welche Kriterien erfüllt werden müssen. |
Praktische Checkliste
Zusätzlich können Sie sich die praktische Checkliste zur Überprüfung des eigenen Standards im Homeoffice von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) anschauen. Der Check-up Homeoffice gibt Beschäftigten und Führungskräften konkrete Gestaltungsempfehlungen, wie Homeoffice sicher und gesund gestaltet werden kann, und kann bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen sowie zur Durchführung der Unterweisung genutzt werden. Sind Anforderungen nicht erfüllt, sollten geeignete Maßnahmen getroffen werden.
Hier finden Sie sowohl die einseitige Kurzversion, als auch die Langversion (5 Seiten, mit kurzen Erläuterungen zu den jeweilgen Punkten) des "CHECK-UP Homeoffice" der DGUV. Die Langversion steht Ihnen auch auf Englisch zur Verfügung. |
Angebote & TippsFit und bewegt im (Home-)Office
Praktische Tipps für einen gesünderen Arbeitsplatz
In den letzten Jahren hat sich das Arbeiten im Homeoffice zu einer immer beliebteren Option entwickelt. Doch während das Arbeiten von zu Hause aus viele Vorteile bietet, wie zum Beispiel Flexibilität und Komfort, sollten wir nicht die gesundheitlichen Aspekte vernachlässigen. Insbesondere die ergonomischen Bedingungen und die Bewegungsmöglichkeiten spielen eine entscheidende Rolle, um im Homeoffice gesund zu bleiben.
Die Gesundheit ist das wichtigste Gut und Sie selbst haben den größten Einfluss! |
Dynamisch arbeiten
- Beim dynamischen Arbeiten geht es um die Positionsänderungen während der Arbeitszeit.
- Ein Wechsel alle 30 bis 60 Minuten ist eine gute Richtlinie.
- Eine ausgewogene Belastung soll ca. 60 % Sitzen, ca. 30 % Stehen und ca. 10 % Gehen beinhalten.
- Telefonate können oft problemlos im Stehen oder während des Gehens geführt werden.
- Falls Ihnen ein höhenverstellbarer Tisch zur Verfügung steht, ist es empfehlenswert, regelmäßig aufzustehen und im Stehen zu arbeiten.
- Es ist auch akzeptabel, einen Text auf der Couch zu lesen - dabei sollte man jedoch darauf achten, nicht zu lange auf der Couch zu sitzen, da man dabei schnell schläfrig werden kann.
- Tätigkeiten, die eine hohe Konzentration erfordern, sollten am Schreibtisch auf einem richtig eingestellten Bürostuhl erledigt werden.
Gezielte (Bewegungs-) Pausen einlegen
- Es ist ratsam, regelmäßige Pausen einzulegen, um sich vom Arbeitsgeschehen zu erholen und die Konzentration aufrecht zu erhalten. Eine Pause am Handy oder am Computer verursacht zusätzliche Reize und verhindert eine effektive Erholung.
- Ca. alle 45-60 Minuten sollte eine kurze 5-Minuten-Pause eingelegt werden.
- Während dieser kurzen Pausen ist es wichtig, aufzustehen und sich ein wenig zu bewegen, besonders wenn man die ganze Zeit sitzend gearbeitet hat.
- Einen Wecker stellen kann dabei helfen, die Pausenzeiten im Auge zu behalten.
- Ein kleiner Spaziergang und/oder Dehn- und Mobilisierungsübungen können besonders erholsam sein.
- Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sind gute Techniken, um Stress oder Anstrengung effektiv zu reduzieren.
- Es ist wichtig, die Mittagspause wahrzunehmen und etwas zu essen oder einen Spaziergang zu machen, um den Kopf frei zu bekommen und gestärkt wieder an die Arbeit zu gehen.
Pausenexpress im Büro und für Zuhause
Sie möchten eine kurze Bewegungspause machen, aber Ihnen fallen keine Übungen ein?
Dann ist der Pausenexpress des Hochschulsports vielleicht das optimale Angebot für Sie!
Der Pausenexpress ist eine 15-Minütige Bewegungseinheit für Beschäftigte der UDE, bestehend aus Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen unmittelbar am Arbeitsplatz. Die qualifizierten Trainer:innen kommen zu einer von Ihnen gebuchten Zeit direkt zu Ihnen an den Arbeitsplatz (Büro/Besprechungsraum) oder Sie nutzen das Online Angebot . Ein Kleidungswechsel ist dabei nicht nötig
Der Pausenexpress kann von allen Beschäftigten der Universität Duisburg-Essen während der Arbeitszeit wahrgenommen werden. Für Neueinsteiger:innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Für Folgekurse wird ein kleiner Unkostenbeitrag von insgesamt 12 Euro pro Kurs (12 Einheiten) berechnet.
Hochschulsportkurse für Mitarbeiter:innen
Der Hochschulsport der UDE bietet ein umfangreiches Angebot an Sport- und Bewegungskursen für Beschäftigte und Studierende der Universität. Einige der Bewegungskurse werden kostenlos speziell für Beschäftigte angeboten und dienen der gezielten Gesundheitsförderung für den Arbeitsplatz. Darüber hinaus können Beschäftigte aber auch an sämtlichen weiteren Angeboten des Hochschulsports teilnehmen.
Kostenlose Kursangebote speziell für Beschäftige
Zu den gesamten Kursangeboten in Essen und in Duisburg
Die stille Stunde
- Nutzen Sie die stille Stunde, um sich konzentriert und ohne Ablenkungen mit einer herausfordernden Aufgabe zu beschäftigen.
- Sorgen Sie im Vorfeld dafür, dass Sie sich klar darüber sind, welche Aufgaben Sie erledigen möchten und welche Ressourcen Sie dafür benötigen.
- Planen Sie die stille Stunde fest in Ihren Tagesablauf ein, empfehlenswert ist es der Zeitraum, in dem Sie ein hohes Konzentrationsvermögen aufweisen (Vermeiden Sie zum Beispiel die Zeit direkt nach dem Mittagessen).
- Schalten Sie alle Benachrichtigungen aus, damit Sie nicht abgelenkt werden.
- Teilen Sie Ihren Kollegen mit, dass Sie während der stillen Stunde nicht gestört werden möchten, indem Sie ein Schild an Ihre Tür hängen oder die stille Stunde in Ihrem Kalender eintragen.
Wasser immer griffbereit
- Regelmäßiges Wassertrinken am Arbeitsplatz ist wichtig, um den Körper hydratisiert zu halten, was die kognitive Funktion und Konzentration verbessert, sowie Müdigkeit reduziert.
- Darüber hinaus fördert es die allgemeine Gesundheit, indem es Stoffwechselprozesse unterstützt und dazu beiträgt, dass Sie sich energiegeladen und produktiv fühlen.
- Aus diesem Grund sollte immer ein Glas oder Behälter mit Wasser (oder auch Tee) griffbereit am Arbeitsplatz stehen.
Arbeitsmedizinischer DienstBildschirmarbeitsplatz-Vorsorge
Gesund am Bildschirmarbeitsplatz
Die Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Bildschirmtätigkeit beinhaltet eine angemessene Untersuchung der Augen und des Sehvermögens.
Ziel der Arbeitsmedizinischen Vorsorge ist es, Gesundheitsbeschwerden, die durch die Tätigkeit an Bildschirmgeräten entstehen können, zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.
Teil der Vorsorge ist darüberhinaus eine Ergonomie-Beratung im Dialog, entsprechend den aktuellen Empfehlungen. Um gesundheitlicher Beeinträchtigung entgegenzuwirken, geht es vor allem darum, eventuelle Fehlhaltungen, Fehlbelastungen bei Bildschirmtätigkeit frühzeitig zu erkennen und Lösungen zur Optimierung vorzuschlagen.
Die Beschäftigten der UDE werden alle 3 Jahre zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (Angebotsvorsorge) eingeladen. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit eigeninitiativ bei der Arbeitsmedizin melden. Wenn Sie Interesse an einer Bildschirmarbeitsplatzvorsorge haben, wenden Sie sich zur Terminvereinbarung bitte an die Arbeitsmedizin der UDE. |
Ausprobieren & TestenErgonomische Eingabegeräte
Ergonomische Tastatur und Maus für die Handgesundheit
Ergonomische Eingabegeräte sind speziell entwickelte Geräte, die dazu dienen, die Ergonomie und den Komfort bei der Benutzung von Computern und anderen elektronischen Geräten zu verbessern. Sie sollen dazu beitragen, Belastungen und Schäden an Muskeln, Sehnen und Gelenken zu reduzieren, die durch wiederholte und langfristige Nutzung entstehen können.
Beispiele für ergonomische Eingabegeräte sind ergonomische Tastaturen, bei denen die Tasten so angeordnet sind, dass die Hände in einer natürlicheren Position liegen, um eine Überbeanspruchung der Handgelenke zu vermeiden. Ergonomische Mäuse sind speziell geformt, um die Hand und das Handgelenk in einer entspannteren Position zu halten, was die Belastung reduziert. Weitere ergonomische Eingabegeräte umfassen Trackballs, Joysticks oder auch Stiftmäuse, die dabei helfen
Die Beratungen zu ergonomischen Geräten werden von den Fachkräften für Arbeitssicherheit und der Arbeitsmedizin durchgeführt. Darüber hinaus können Sie bei der Arbeitssicherheit ergonomische Eingabegeräte ausleihen und testen. |
Konditionen für BeschäftigtePrivate Büroausstattung für das Homeoffice
Private Bürostühle für's Homeoffice
Der UDE-Rahmenvertragspartner für Bürostühle, “pro office“, gewährt Hochschulangehörigen die der Universität eingeräumten Konditionen auch für private Bestellungen. Interessierte Beschäftigte können sich so auch im Homeoffice mit qualitativ hochwertigen Möbeln ausstatten.
Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier. |
Kontakt
Sie sind mit Ihrer Frage oder Ihrem Thema nicht fündig geworden? Sie haben Ideen und Vorschläge rund um das Thema Ergonomie?
Dann melden Sie sich gerne unter gesundheitsmanagement@uni-due.de.