Ergonomie am Schreibtisch und im Homeoffice

Computergrafik eines Büroarbeitsplatzes mit Tisch, Bürostuhl, Bildschirm, Tastatur, Büchern und einer Schreibtischpflanze.
Bild: Pixabay

Willkommen auf unserer Ergonomie-Webseite!

Hier dreht sich alles um das Thema Ergonomie am Schreibtisch & im Homeoffice und wie dadurch das Wohlbefinden und die Produktivität am Arbeitsplatz verbessert werden kann. Wir haben die Angebote der UDE sowie Informationen, praktische Tipps und Ratschläge für eine gesunde und komfortable Arbeitsumgebung auf dieser Seite zusammengetragen. Egal, ob Sie nach richtiger Körperhaltung, Einstellungsmöglichkeiten der Büromöbel, effektiven Übungen oder ergonomischen Möbeln suchen.
Auch wenn auf dieser Seite überwiegend Schreibtisch-Arbeitsplätze erwähnt werden, gelten die Prinzipien der Ergonomie natürlich auch für andere Arbeitsplätze an der UDE.

Was bedeutet Ergonomie?

Ergonomie am Arbeitsplatz bezieht sich auf die Gestaltung von Arbeitsumgebungen, um die Gesundheit, Sicherheit und Effizienz der Mitarbeiter zu verbessern. Es geht darum, die physischen und psychischen Belastungen zu minimieren, indem man Arbeitsplätze an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter anpasst. Dies kann die richtige Positionierung von Möbeln, die Verwendung ergonomischer Geräte und die Förderung einer guten Körperhaltung umfassen. Das Ziel ist es, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die Komfort, Produktivität und Wohlbefinden fördern.

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl vor einem Schreibtisch und greift sich mit beiden Händen an den offensichtlich schmerzenden Rücken.
Pixabay

Gesundheit & WohlbefindenWarum ist Ergonomie am Arbeitsplatz so wichtig?

Bild: pch.vector (Freepik.com)

Mobiliar, Beleuchtung, RaumklimaArbeitsplatzgestaltung & Ergonomieberatung

Einrichtung des Bürostuhls und Arbeitsplatzes

Da ein Schreibtischarbeitsplatz eine lange sitzende Tätigkeit mit sich bringt, ist es umso wichtiger, dass dieser Platz nach Ihren Bedürfnissen und Maßen angepasst ist.

Im Video links vom Hersteller unseres Standard-Bürostuhls erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihren Bürostuhl richtig einstellen und Ihren Arbeitsplatz optimieren können.

Sollten Sie einen anderen Bürostuhl besitzen, gelten natürlich dieselben Prinzipien. Möglicherweise befinden sich die Hebel jedoch an einer anderen Stelle oder bietet der Stuhl nicht denselben Funktionsumfang.
Bei Schwierigkeiten melden Sie sich gerne bei den
Fachkräften für Arbeitssicherheit.

Zeichnung eines Arbeitsplatzes mit Tisch, Bildschirm und Lautsprechern.
Pixabay

Praktische Checkliste Auf diese Punkte sollte ich im Homeoffice achten!

Acht Zeichnungen von Personen am Arbeitsplatz, die unterschiedliche Dehnungs- und Bewegungsübungen durchführen.
Bild: macrovector (freepik.com)

Angebote & TippsFit und bewegt im (Home-)Office

Blutdruckmanschette und Stethoskop
Pixabay

Arbeitsmedizinischer DienstBildschirmarbeitsplatz-Vorsorge

zu den Seiten der Arbeitsmedizin
Bild einer schwarzen Computermaus.
Bild: Auguras Pipiras (Unsplash.com)

Ausprobieren & TestenErgonomische Eingabegeräte

zu den Fachkräften für Arbeitssicherheit
Zwei leicht unterschiedliche Bürostühle mit einer orangen und grünen Rückenlehne, Armstützen und 5-strahligen Fußkreuz mit Rollen.
Bild: pro office

Konditionen für BeschäftigtePrivate Büroausstattung für das Homeoffice

Kontakt

Sie sind mit Ihrer Frage oder Ihrem Thema nicht fündig geworden? Sie haben Ideen und Vorschläge rund um das Thema Ergonomie?
Dann melden Sie sich gerne unter gesundheitsmanagement@uni-due.de.