Aktuelles
Video zur Exkursion nach Paris im Dezember 2024
Vom 13.12. bis 15.12.2024 ging es für 30 Studierende und den Dozentinnen Isabelle Vacher und Esther Vissac auf Exkursion nach Paris. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch im Museum für Migration, eine Besichtigung der „Bibliothèque Nationale / site Richelieu“ und ein Besuch des Theaterstückes „Passeport“ im Théâtre de la Renaissance. Das Stück wurde zuvor in der Veranstaltung "Phonétique“ gelesen. Abschließend konnten die Studierenden auf einem „Bateau Mouche“ eine Seine Bootsfahrt genießen. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) hat diese Exkursion finanziell unterstützt.
Das Video bietet einen kleinen Einblick. (Gemafreie Musik)
![](/imperia/md/images/pool/fittosize__1200_0_5ff7dd187a75bf60f064db9e523328e7_event-kalender-calendar-1990453-c-pixabay.jpg)
PROMOS Restmittelausschreibung
Die Bewerbung für PROMOS-Restmittelausschreibung für Auslandsvorhaben, die im Zeitraum Februar bis Juni 2025 beginnen, ist vom 01.02.2025 bis zum 15.02.2025 möglich! Nähere Informationen und das Online-Bewerbungsformular finden Sie auf der Homepage des Akademischen Auslandsamtes.
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__1200_0_e0555d133f913f446b0e3721ce207e87_pef-programme_d_études_en_france-vf.png.jpg)
Stipendienprogramm für Frankreich PEF
Die Französische Botschaft in Berlin schreibt wieder das Stipendienprogramm für Frankreich PEF (Programme d’études en France) aus (in Zusammenarbeit mit dem DAAD). Das PEF-Programm ermöglicht Studierenden aus der Romanistik oder anderen Studiengängen der Geistes- und Sozialwissenschaften mit Bezug zu Frankreich ihr zweites Bachelorjahr mit einem ersten fünfmonatigen Studienaufenthalt an einer der vier französischen Universitäten (Lille, Amiens, Nantes, Toulouse) anzufangen und zu absolvieren. Flyer (PDF)
Die Bewerbung ist über das DAAD-Portal möglich. Bewerbungsschluss: 10. März 2025.
Auslandspraktikum - Angebote - Förderung
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__600_0_26b912c796dfd5e1684a3609cfa299b9_stellenanzeige_praktika_ahk_spanien_for_2022.jpg)
Praktikumsangebot in Spanien
Die AHK in Spanien sucht ein/e Praktikant*in für März 2025.
Nähere Informationen zum Praktikumsangebot finden Sie hier.
![](/imperia/md/images/pool/words/fittosize__600_0_8741e76f255c9cd2e764d6f585667e07_bewerbung-application-adobestock_216857901-c-s-motives.jpg)
Praktikumsangebot in Vigo (Spanien)
Das "International Office" der Universität von Vigo in Spanien bietet folgendes Praktikumsangebot:
https://praxis.athenauni.eu/proposal/id/2520
Eine Erasmusförderung ist über das Akademisches Auslandsamt möglich.
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__600_0_f85ccf40ced1679b576a6be6642e01e9_plakat_sprachassistent_in.jpg)
Praktikum als Sprachassistent*in an der Universität von Zaragoza (Spanien)
Das Sprachzentrum (CULM) der Universität von Zaragoza in Spanien bietet DaF-Studierenden ein Praktikum als Sprachassistent*in an. Details zu den Aufgaben, Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Auskünfte zu Erasmusstipendien gibt es im Akademischen Auslandsamt.
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__600_0_496ffd1273b937c08b75153ab96a7d67_erasmus.jpeg)
mit Fördermöglichkeit über Erasmus Praktika an der Universität Málaga
Die Universität Málaga (UMA) bietet Erasmus+ Praktikumsmöglichkeiten für Studierende und Doktoranden an. Nähere Informationen zu diesen Erasmus+ Praktikumsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der UMA.
Das entsprechende Bewerbungsformular finden Sie auf folgender Seite:
https://www.uma.es/international-hub/info/147989/practicas/
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__600_0_1b758b4009f9e6a484140f581120ddaf_fsa_pad_2024-07-05_094313.jpg)
Informationen zum Fremdsprachenassistenzprogramm
Herr Robert Messer vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) informiert über die Möglichkeiten zum Pädagogischen Austauschdienst als Fremdsprachenassistenzkraft (FSA). Eine Broschüre mit näheren Informationen finden Sie hier. Bei Interesse an einer Tätigkeit als Sprachassistenz in Frankreich, Belgien oder Spanien, wenden Sie sich bitte an Robert Messer duisburg-essen@fsa-pad.de.
Weitere Informationen
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__600_0_aa73a8b82fc75666db1de41b9681bb8f_2023-12-12-ordensverleihung_zepp-zwirner-c-cristina_lines.jpg)
Auszeichnung für Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner
Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner hat am 11. Dezember 2023 den "Orden de Isabel la Católica" für ihre Verdienste um die Forschung und Lehre zu den spanischsprachigen Literaturen und Kulturen verliehen bekommen. Der spanische Botschafter, S.E. Ricardo Martínez Vázquez, überreichte ihr diese höchste Auszeichnung Spaniens in der Berliner Botschaft.
![](/imperia/md/images/romanistik/personen/fittosize__600_0_c87d3e11a4c2113547501ca7ff925622_fittosize__1200_0_5__auszeichnung__dr_elena_von_ohlen.jpg)
Dissertationspreis für Dr. Elena von Ohlen
Die Studie "Feminizid in Recht und Literatur" von Dr. Elena von Ohlen wurde mit dem Dissertationspreis der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet. Der Preis wurde ihr am 21.08.2024 in Berlin an der Humboldt-Universität verliehen.
![](/imperia/md/images/pool/fittosize__600_0_ac1d939250e610ccccf8bb7268208dc3_pixabay-paper-3052246-1920-1080.jpg)
Hinweise zum Einreichen von Hausarbeiten (Studienfächer Französisch und Spanisch)
Modulprüfungen in Form von Hausarbeiten bzw. in Form von schriftlichen Anteilen einer Portfolioprüfung sind während der Prüfungsanmeldephase in HisinOne online anzumelden.
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__600_0_72a800407e90574aa279b1f05de16928_clock-uhr-zeit-zahnrad--pixabay-c-geralt-16x9.jpg)
Vorziehen von Masterleistungen
Für das Vorziehen von Masterleistungen in Fach- und Lehramtsstudiengängen muss die Bachelorarbeit angemeldet sein. Es können maximal 30 Master-CP vorgezogen werden.
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__600_0_4e51c7870830eaa0c947c01fa5a44265_instagramaccount_visitenkarte__002_.png)
Neuer Instagram-Account der Romanistik
Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen hat ab sofort einen neuen Instagram-Account!
Der alte Account wurde Ende Juni 2023 gelöscht.
![](/imperia/md/images/romanistik/fittosize__600_0_3166b9ff898d79cee0285437eae063bf_pixabay-coins-948603-1920-1080.jpg)
Online-Sprachkurse durch PROMOS gefördert
Wir möchten darauf hinweisen, dass online-Sprachkurse, die von den französischen bzw. spanischen Universitäten angeboten werden, durch PROMOS gefördert werden können.
![](/imperia/md/images/pool/fittosize__1200_0_f67818b269852786ec6e3ab94539dbd9_pixabay-news-1172463-1920-1080.jpg)
Newsletter der Romanistik
Liebe Studierende,
Sie haben bei Interesse nun die Möglichkeit, sich in eine der Mailinglisten der Romanistik einzutragen. Sie finden diese unter dem Menüpunkt "Newsletter".
![](/imperia/md/images/pool/fittosize__600_0_17955ddd05b3813295f137e0d21e1841_cool-729445-pixabay-16x9.jpg)
Angebote für Lehramtsstudierende
Erwerb der Zusatzqualifikation „Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (ZuS)“