Zur Vergrößerung klicken

Interaktionale Sprache bei Andreas Gryphius: datenbankbasiertes Arbeiten zum Dramenwerk aus linguistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive

Projekthomepage:
http://gryphius.sprache-interaktion.de/

Ziel des geplanten Forschungsprojekts ist die historisch- systematische Untersuchung interaktionaler Sprachlichkeit und literarischer Dialoggestaltung im Dramenwerk von Andreas Gryphius (1616-1664). Mit Hilfe einer annotierten Datenbank, die sämtliche Dramen enthält, sollen dazu erstmals korpusbasiert und in literaturwissenschaftlich-linguistisch eng abgestimmter Weise Strukturen, Funktionen und Reflexionen literarisch stilisierter Mündlichkeit in seinen Stücken erschlossen werden. Geleistet werden kann damit ein substantieller Beitrag zur Beantwortung literaturhistorisch, sprachgeschichtlich und grammatiktheoretisch relevanter Fragen: Literaturwissenschaftlich leitend ist zunächst die Frage nach den Dialogtechniken im Dramenwerk von Gryphius, das seit dem 18. Jahrhundert weithin pauschal als Ausdruck einer schriftsprachlich erstarrten Künstlichkeit wahrgenommen wird. In den Trauerspielen wird dafür z.B. vorschnell die durchgehende metrische Stilisierung (Sprechverse im Alexandriner) verantwortlich gemacht. Demgegenüber ermöglicht die korpusbasierte, an ein sprach- und literaturwissenschaftlich abgestimmtes Set von Annotationkategorien gebundene Rekonstruktion spezifischer Merkmale von (i) interaktionaler Sprache und (ii) rhetorisch-metrischen Gestaltungsverfahren (z.B. Diskursmarker, Modalpartikel, Frage- Antwort-Sequenzen, kollaborative Äußerungsproduktionen, Sprecherwechsel, Anakoluthe, Ellipsen, Reimstellung, Versmaßwechsel) die empirisch fundierte Beschreibung konzeptioneller Mündlichkeit bei Gryphius. Die hier gewonnenen Ergebnisse wertet das Projekt sowohl literatur- und sprachgeschichtlich aus. Linguistisch leitend ist somit (i) die Erhebung und Interpretation historischer Kandidaten konzeptioneller Mündlichkeit im hierzu bisher kaum erforschten Feld des Frühneuhochdeutschen sowie (ii) die methodische Exploration einer Sprachstufengrammatik der Nähesprachlichkeit als wichtiges Desiderat der Gesprochenen-Sprache-Forschung. Das Projekt ordnet sich dem entstehenden teilfachübergreifenden Forschungsansatz der Digital Humanities zu, indem methodisch und theoretisch datenbankbasiert in einem kombinierten sprach- und literaturwissenschaftlichen Ansatz geforscht wird.