IAQ-Report (Kurzinfo)

IAQ-Report 2024-06Zwischen (Rechts-)Anspruch und Realität: Soziale Selektivität in der Kindertagesförderung

Fischer, Sandra / Glaser, Sybille / Stöbe-Blossey, Sybille

Auf den Punkt

  • Mit altersgruppenbezogenen Rechtsansprüchen auf Kindertagesförderung wird im deutschen Sozialstaat ein universeller Ansatz verfolgt. Insbesondere Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien soll durch die Teilhabe an Kindertagesförderung eine Grundlage für bessere Bildungschancen geschaffen werden.
  • Analysen zeigen jedoch, dass gerade diese Gruppen unterproportional vom Kita-Ausbau profitieren und trotz Betreuungswunsch der Eltern besonders häufig keinen Platz erhalten.
  • Die Kosten stellen vor allem für Familien mit geringem Erwerbseinkommen eine Teilhabehürde dar. Auch fehlen benachteiligten Gruppen oftmals die nötigen Informationen, um ihre Interessen bei der Konkurrenz um knappe Plätze durchzusetzen, zumal es für Kita-Träger wenig Anreize gibt, die Bedarfe dieser Gruppen zu berücksichtigen.
  • Für die Stärkung von Teilhabe kommt es vor allem darauf an, subtil wirkende Mechanismen im Kita-System zu verstehen und auf dieser Basis Lösungsansätze zu entwickeln.

Weitere IAQ-Reports der Autor*innen

Stöbe-Blossey, Sybille
Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung für Grundschulkinder: Strukturen und Herausforderungen, IAQ-Report, Nr. 2023-07

Hackstein, Philipp / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille
Familienorientierung von Bildungsinstitutionen: Potenziale von Familienzentren im Primarbereich, IAQ-Report, Nr. 2022-09

Fischer, Sandra / Hackstein, Philipp / Stöbe-Blossey, Sybille
Neuausrichtung der Rolle des Schulträgers? Entwicklungstrends und Herausforderungen in der kommunalen Bildungspolitik, IAQ-Report, Nr. 2022-01

Stöbe-Blossey, Sybille
Qualitätspolitik für die Kindertagesbetreuung: Governance-Strukturen in den Bundesländern, IAQ-Report, Nr. 2021-10

Fischer, Sandra
Kindertagesbetreuung im liberalen Wohlfahrtsstaat Kanadas : Vielfalt und Harmonisierung im Föderalismus, IAQ-Report, Nr. 2021-05

Drathen, Stefan / Mertens, Ansgar / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille / Stromski, Celina
Familienzentren – Ergebnisse einer kommunalen Analyse, IAQ-Report, Nr. 2017-07

Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille
Doppeljahrgang – Quo vadis? Übergangsverläufe des Abiturjahrgangs 2013, IAQ-Report, Nr. 2017-03

Stöbe-Blossey, Sybille
Hochschulreife am Berufskolleg: Bildungswege und Perspektiven von Schüler/inne/n in verknüpften Bildungsgängen, IAQ-Report, Nr. 2016-02

Stöbe-Blossey, Sybille
Familienzentren in Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Entwicklungen, IAQ-Report, Nr. 2015-01

Klaudy, E. Katharina / Schütz, Anika / Stöbe-Blossey, Sybille
Akademisierung der Ausbildung für die Kindertageseinrichtung. Zur Entwicklung kindheitspädagogischer Studiengänge, IAQ-Report, Nr. 2014-04

Stöbe-Blossey, Sybille
Übergänge nach dem Abitur Perspektiven von Schülerinnen und Schülern am Beispiel des „Doppeljahrgangs“ in Nordrhein-Westfalen, IAQ-Report, Nr. 2013-06

Stöbe-Blossey, Sybille
Familienzentren in Nordrhein-Westfalen: eine Zwischenbilanz, IAQ-Report, Nr. 2011-06

Ehren, Felicitas / Stöbe-Blossey, Sybille
Kommunale Bildungspolitik: Strukturen und Entwicklungstrends, IAQ-Report, Nr. 2011-04

Stöbe-Blossey, Sybille
Verwaltungsmodernisierung im Jugendamt: was hilft dem Kinderschutz?, IAQ-Report, Nr. 2008-02

Altgeld, Karin / Klaudy, E. Katharina / Stöbe-Blossey, Sybille
Kindertageseinrichtungen im Wandel: Anforderungen an eine mitarbeiterorientierte Organisationsentwicklung, IAQ-Report, Nr. 2007-03