Projekt - ANCIP
African Non-Military Conflict Intervention Practices (ANCIP)
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Das Kompetenznetz African non-military conflict intervention practices (ANCIP) verbindet empirische Grundlagenforschung mit Theoriebildung und strategischer Politikberatung. Gegenstand ist die Erforschung der akademisch bislang stark vernachlässigten nicht-militärischen Interventionspraktiken der Afrikanischen Union (AU) und der Regional Economic Communities (RECs). Das Netzwerk soll die Expertise zu friedens- und sicherheitspolitisch relevanten Akteuren und deren Handeln in Afrika stärken. Die Ziele des kollaborativen Vorhabens sind der Aufbau einer online-basierten Datenbank der nicht-militärischen Interventionen von AU und RECs (ab 2004), die empirische Rekonstruktion von nicht-militärischen Interventionspraktiken und -routinen afrikanischer Akteure sowie eine darauf aufbauende Theoriebildung. Die vergleichende Identifizierung von best practices und lessons learned liefert strategische Ansatzpunkte für die externe Unterstützung von Konfliktprävention, -bearbeitung und -lösung in Afrika. Im Netzwerk arbeiten Ulf Engel (Univ. Leipzig), Antonia Witt (HSFK) und Christof Hartmann (INEF) zusammen mit sieben wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und einem erweiterten Netzwerk an internationalen Kooperationspartnern in Europa und Afrika.
mehr lesen
Projektleitung

Direktor
Prof. Dr. Christof Hartmann
Raum: LS 120
Telefon: +49 (0)203-379-4421
E-Mail: christof.hartmann[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil
Projektmitarbeiter/innen

Wissenschaftliche MitarbeiterinDr. Mona Saleh
Raum: LS 118b
Telefon: +49 (0)203-379-3974
E-Mail: mona.saleh[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil

Wissenschaftliche MitarbeiterinJasmin Schmitz, M.A.
Raum: LS 118b
Telefon: +49 (0)203-379-1919
E-Mail: jasmin.schmitz[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil

ProjekthilfskraftSarah Kappert, B.A.
Raum: LS 118b
E-Mail: sarah.kappert[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil