UAR Working Papers
In den UAR Working Papers on Development and Global Governance werden herausragende Arbeiten von Studierenden der Master Programme des UAR Graduate Centre for Development Studies publiziert.
HerausgeberInnen sind Dr. Gabriele Bäcker, Prof. Dr. Tobias Debiel, Prof. Dr. Christof Hartmann und Prof. Dr. Wilhelm Löwenstein.
Aktuelle Ausgabe
Von politischen Entscheidungsträgern im globalen Süden als ein Instrument zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit und Armut wahrgenommen erlebt die berufliche Bildung seit einem Jahrzehnt eine Renaissance. Während die wissenschaftliche Forschung ihren Schwerpunkt auf die (makro)ökonomischen Effekte richtet und es kaum qualitative empirische Untersuchungen von Wirkungen einer Berufsbildungsteilnahme auf der Individualebene gibt, bietet diese Arbeit eine umfassende Perspektive auf berufliche Bildung durch die Untersuchung der Effekte einer Berufsbildungsteilnahme auf das allgemeine Wohlergehen Jugendlicher mit einem schwachen sozioökonomischen Hintergrund.
Die Erkenntnisse dieser Arbeit basieren auf indikativen Daten einer Feldstudie, welche im Jahr 2014 durchgeführt wurde, und auf persönlichen Interviews mit Berufsbildungsabsolvent/innen des Don Bosco Technical Institute in Ashaiman, Ghana, und Arbeitgebervertretern aus der Industrie zwecks Datentriangulation fußt.