Promotionskolleg Internationale Beziehungen/Friedens- und Entwicklungsforschung

Das INEF bietet seit Herbst 2006 gemeinsam mit den Professuren für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Tobias Debiel, Prof. Dr. Christof Hartmann) ein Promotionskolleg im Bereich „Internationale Beziehungen/Friedens- und Entwicklungsforschung“ an.

Das Promotionskolleg ist nicht drittmittelfinanziert und kann daher keine Stipendien anbieten.

Die Betreuung durch einen der genannten Professoren ist Voraussetzung für die Teilnahme am Promotionskolleg.

Die teilnehmenden Doktorandinnen und Doktoranden werden über das Promotionskolleg in eine Struktur eingebunden, die es ihnen ermöglicht, ihr Dissertationsprojekt in überschaubaren Einzelschritten zu planen und so zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Darüber hinaus werden diese im Rahmen von regelmäßig angebotenen Workshops mit ausgewählten Methoden und theoretischen Ansätzen vertraut gemacht. Das Promotionskolleg dient nicht nur der Vernetzung der Promovierenden untereinander, sondern auch der möglichen Verkopplung der Promotionsarbeiten mit den Forschungsprofilen der beteiligten Institute.

DokNet

Sie erhalten weitere Informationen und Details zur Promotion an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen auf der Seite der Graduiertenförderung "doknet".

UAR Graduate Centre

The UA Ruhr Graduate Centre for Development Studies is a collaboration project in the framework of the University Alliance Metropolis Ruhr (UAR). The three involved institutes from the Ruhr-University Bochum and the University Duisburg-Essen cooperate to conjoin their distinctive research and teaching areas for complementary benefits. Pease find further information about the Graduate Centre here.