Mitgliedschaften in Expertengremien
Mitglied im Forschungsrat der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (2008 bis Mai 2022)
Öffentliche Veranstaltungen
Migration und Menschenrechte. My Way – Die Geschichte von Hussain Hussaini – Einer der überlebte, Moderation einer Podiumsdiskussion über die Festung Europa und Wege aus der Abschottung veranstaltet von der Buxus-Stiftung, 12. Juni 2021, Bochum.
Multilateralismus gestalten! Chancen und Herausforderungen für Deutschland in den Vereinten Nationen. Organisation und Durchführung eines Workshops im Auftrag des Forschungsrats der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), zusammen mit Dr. Gisela Hirschmann, 27. Juni 2019 in Berlin.
Publikationen für die Praxis/Kurzexpertisen
Mitherausgeberin der Reihe „Globale Trends. Analysen“
Beiträge zum Friedensgutachten
Brunke, Laura Isabella / Tobias, Debiel / Isikozlu, Elvan / Perras, Clara / Rinck, Patricia / Rosenberg, Carolin / Scheyer, Victoria / Ulbert, Cornelia / Wirkus, Lars / Wisotzki, Simone / Wunderlich, Carmen 2022: Gender, Diversität und Gewalt / Nachhaltiger Frieden, in: Friedensgutachten 2022. Bielefeld: transcript Verlag, 71-88.
Anderl, Felix / Bales, Marius / Bliss, Frank / Brunke, Laura Isabella / Debiel, Tobias / Mutschler, Max / Scheper, Christian / Sondermann, Elena / Ulbert, Cornelia / Vüllers, Johannes 2021: Covid-19 und der Globale Süden / Nachhaltiger Frieden, in: Friedensgutachten 2021. Bielefeld: transcript Verlag, 74-93.
Deitelhoff, Nicole / Witt, Antonia / Bethke, Felix / Coni-Zimmer, Melanie / Dembinski, Matthias / Hofmann, Gregor / Junk, Julian / Marauhn, Thilo / Niemann, Holger / Peez, Anton / Peters, Dirk / Ulbert, Cornelia / Wisotzki, Simone 2019: Vereinte Nationen unter Druck: Wo sich ein deutsches Engagement lohnt / Institutionelle Friedenssicherung, in: Friedensgutachten 2019. Berlin: LIT Verlag, 115-135.
Beiträge zu den Publikationsreihen Globale Trends u. Globale Trends. Analysen
Roth, Michèle / Ulbert, Cornelia 2018: Cooperation in a Post-Western World: Challenges and future prospects (Global Trends Analysis 1/2018). Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Roth, Michèle / Ulbert, Cornelia 2018: Kooperation in einer post-westlichen Welt: Herausforderungen und Perspektiven (Globale Trends Analysen 1/2018). Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Roth, Michèle / Ulbert, Cornelia / Debiel, Tobias (Hrsg.) 2015: Globale Trends 2015 - Perspektiven für die Weltgesellschaft. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
Roth, Michèle / Ulbert, Cornelia / Debiel, Tobias (eds.) 2015: Global Trends 2015 - Prospects for World Society. Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Global Governance Spotlights
Ulbert, Cornelia / Roth, Michèle 2021: Besser auf globale Schocks reagieren – Empfehlungen für den „Our Common Agenda“-Prozess (Global Governance Spotlight 4/2021). Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Ulbert, Cornelia / Roth, Michèle 2021: Improving Responses to Global Shocks – Recommendations for the “Our Common Agenda” Process (Global Governance Spotlight 4/2021). Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Hirschmann, Gisela / Ulbert, Cornelia 2019: Multilateralismus gestalten! Prinzipien und Chancen multilateraler Kooperation in den UN (Global Governance Spotlight 5/2019) Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Hirschmann, Gisela / Ulbert, Cornelia 2019: Shaping Multilateralism: Principles and Opportunities for Multilateral Cooperation in the UN. (Global Governance Spotlight 5/2019) Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Ulbert, Cornelia 2015: Die Vereinten Nationen und globale Gesundheitskrisen. Lessons learnt aus dem Ebola-Ausbruch (Global Governance Spotlight 1/2015). Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Ulbert, Cornelia 2015: The United Nations and Global Health Crises. Lessons Learned from the Ebola Outbreak (Global Governance Spotlight 1/2015). Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Ulbert, Cornelia 2013: Global Governance für Gesundheit. Auf der Suche nach Führung (Global Governance Spotlight 6/2013). Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Ulbert, Cornelia 2013: Global Governance for Health. In Search of Leadership (Global Governance Spotlight 6/2013). Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.
Weitere Beiträge
Ulbert, Cornelia 2022: Was haben Geschlechterstereotype mit Krieg - und Frieden - zu tun? Frankfurter Rundschau, 1.9.2022.
Ulbert, Cornelia 2022: "Männliche Staaten": Was Hypermaskulinität mit dem Ukraine-Krieg zu tun hat. Development and Peace Blog, 18.3.2022.
Ulbert, Cornelia 2018: Sozial konstruierte Risiken erfordern diskursive Willensbildungsprozesse, in: Martinsen, Renate / Niederberger, Andreas (Hrsg.): Risikoforschung. Interdisziplinäre Perspektiven und neue Paradigmen (Unikate, Bd. 52). Duisburg: Universität Duisburg-Essen, 140-147.